Beiträge von djflip

    Achso :thumbsup:


    Jetzt hat's geklingelt....


    Von den äusseren Abmessungen her sind sie ja eh gleich. Höchstens der gelbe Aufkleber oben auf dem Gehäuse unterscheidet zwischen Xenon und nur Halogen und die Halogen Version hat keine D2S Freigabe.
    Darüber habe ich leider keine Infos, da mir selber bisher nur e46 mit Xenon über den Weg gelaufen sind.
    Wenn du sehr günstig an Halogen Scheinwerfer kommst kann man es ja mal versuchen.

    Hi,


    klingt für mich auch ganz danach als wären es die Stecker für die Bi-Xenon Klappe. Wenn momentan die DEPO Scheinwerfer verbaut sind, dann haben diese mit Großer Wahrscheinlichkeit kein Bi-Xenon verbaut.


    Viel Erfolg :)

    Hallo Andy82,


    willkommen hier im Forum.


    Ich habe selber ein 325Ci Cabrio BJ 06/2001 versuche dir mal zu helfen.


    Es gibt soweit ich bis jetzt herausgefunden habe insgesamt 3 Scheinwerfergehäusevarianten ( wenn man Xenon und Halogen unterscheiden möchte gibt es also 6 Varianten) da der Unterschied bei Xenon <-> Halogen nur das Innenleben ein anderes ist.


    Die Scheinwerfer von Coupé und Cabrio sind untereinander kompatibel.


    Ab Produkteinführung bis Produktionsdatum 08/2001 waren die Blinker vorne mit einer Feder eingeclipst.


    Von 09/2001 bis 02/2003 waren die Blinker mit einer Schraube an Stelle des Federclips befestigt.


    Ab dem "Facelift" 03/2003 bestand bei den Coupés / Cabrios der Blinker und der Scheinwerfer aus einem Teil.


    Es kann allerdings auch sein, das zwischen Produktumstellungen 08/2001 -> 09/2001 und 02/2003 -> 03/2003 schon früher die neue Variante verbaut wurde.


    Bezüglich des Steckers, wäre evtl. ein Bild ganz hilfreich.


    Normalerweise sind da ja nicht soo. viele Stecker vorhanden: Fernlicht, Standlicht sind ziemlich übereinander. Motor der LWR, Xenon Brenner. evtl. ist bei dir ja das Bi-Xenon verbaut und nicht mehr angeschlossen....


    Falls du einen neuen originalen oder einen gebrauchten Scheinwerfer kaufen möchtest, würde ich dir empfehlen einen von Bosch oder AL (Automotive Lighting) zu kaufen, da diese bei den Reflektoren nicht Chrombedampften Kunststoff verwendet haben.

    ?(

    @ RonZXR400 und kartman,


    Kann es sein, das bei euch auch ab und zu die komfortöffnung bzw. -schliessung ab und an nicht ordentlich funktioniert?


    Das phänomen habe ich nämlich mit einem schlüssel von dem ich das gefühl habe, er hat irgendwoe ne macke.
    Wenn ich eine woche oder so mit dem "defekten" schlüssel fahre, spinnt manchmal die komfortöffnung und schliessung, wenn ich auch noch kurz danach die memory bordsteinautomatik verwende, dann geht der spiegel nicht zurück in ausgangsposition...
    Als würde der schlüssel seine schlüsselnummer manchmal nicht senden und die memory steuergeräte dann verwirrt sind

    Hallo Leute,


    Ich wollte nur mal ein kurzes Update geben, da ich dachte mein Funkschlüssel würde den Geist aufgeben.


    Ich hab die Tage mal den Fehlerspeicher ausgelesen und dabei festgestellt, das bei mir der "horizontale Potentiometer" (ich hab leider den genauen Fehler nicht mehr im Kopf) am Beifahrerspiegel defekt ist.
    Da muss wohl ein neuer her ?( - Mal sehen evtl. tausch ich die Spiegel gleich gegen Salberks mit Anklapp-Funktion, die Türmodule sind ja schon vorhanden, sollte dann ja nur noch Plug & Play sein.

    @ RonZXR400 und kartman,


    Kann es sein, das bei euch auch ab und zu die komfortöffnung bzw. -schliessung ab und an nicht ordentlich funktioniert?


    Das phänomen habe ich nämlich mit einem schlüssel von dem ich das gefühl habe, er hat irgendwoe ne macke.
    Wenn ich eine woche oder so mit dem "defekten" schlüssel fahre, spinnt manchmal die komfortöffnung und schliessung, wenn ich auch noch kurz danach die memory bordsteinautomatik verwende, dann geht der spiegel nicht zurück in ausgangsposition...
    Als würde der schlüssel seine schlüsselnummer manchmal nicht senden und die memory steuergeräte dann verwirrt sind

    Hey Sasi,


    Japp musst du codieren lassen.
    Hab's bei mir aber nicht über car&key memory gemacht, da stand es bei mir nicht drin. Hab's stattdessen direkt über das FahrerTürModul und das BeifahrerTürModul gemacht. :thumbsup:
    Wenn du die Codierwerte möchtest, kann ich dir diese gerne per PN zusenden.

    Hallo Sasi,


    Vielleicht hilft sir das hier ja:
    Ich hane ein 07/2001er 325Ci Cabrio mit Sitzmemory und elektrische Spiegel bis auf einklappen. Ich habe mir Memory-Abklappen codieren müssen, da sonst der Spiegel nur nach hanz links unten gefahren ist wenn man den Rü-Gang eingelegt hat.
    Wenn du den Spiegelverstell-Schalter auf Fahrerseite stellst, sollte der Beifahrerspiegel nach ganz links unten fahren, soweit ich weiss is das Standard. Kann mich hierbei aber auch irren.
    Nun hab ich mein Fahrertürmodul umd das Beifahrertürmodul so codiert, das wenn ich den Spiegelverstell-Schalter auf Beifahreseite stelle und den Rü-Gang einlege, kann ich mir den Spiegel so einstellen wie ich ihn gern hätte, danach speichere ich mir die Position auf eine der 3 Memory-Tasten und nehme den Rü-Gang wieder raus. Daraufhin fährt der Beifahrerspiegel wieder in Ausgangsposition.
    Solange der Spiegelverstellschalter auf Beifahrer steht, kippt der Spiegel in die gespeicherte Position. Auf Fahrer bewegt er sich gar nicht, da mir die normale Bordsteinautomatik auf die Nerven ging.


    Ich würde dir gerne die nötigen Codierwerte geben, wird hier im öffentlichen Bereich aber nicht so gern gesehen.