Hier mal meine Erfahrungen mit der modifizierten Getriebesoftware bei meinem 318i:
Vorweg kann ich sagen, dass es sich absolut lohnt!
Der Kontakt mit Phillip ist sehr freundlich und kompetent. Aufgrund der Entfernung haben wir das Ganze per Post abgewickelt, was auch völlig unkompliziert vonstatten ging.
Nach dem Einbau des modifizierten Steuergeräts und einer kurzen "Einfahrphase" konnte ich bereits feststellen, dass die Schaltvorgänge schneller und sanfter vonstatten gehen. Es braucht aber etwas, bis die Schaltungen in allen Drehzahlbereichen völlig ruckfrei funktionieren, danach ist das Automatikgetriebe aber nicht wiederzuerkennen.
Dabei ist die Drehzahl beim Schalten in allen Gängen etwas höher, als mit der originalen Software, was mir persönlich sehr gefällt, da man damit - zumindest bei meinem Fahrprofil mit ~90% Stadtverkehr - auch flexibler ist. So bleibt man z.B. nach einem kurzen Anfahren noch im 1. Gang, wo man sonst schon im 2. gefangen war und ohne Kickdown nicht mehr recht vom Fleck kam. Subjektiv ist das Beschleunigungsverhalten in allen Bereichen nun besser bzw. gefühlt viel direkter, ohne den vielgenannten "Gummibandeffekt". Die 143 PS des N42 Motors sind mit dieser Software endlich nutzbar und vermitteln im möglichen Rahmen die bisher vermisste Fahrfreude.
Die WÜK schließt auch sehr früh, was zunächst etwas ungewohnt ist. Sobald man sich daran gewöhnt und den Gasfuß angepasst hat, möchte man das nicht mehr missen. Für ein schnelles Aufschließen im fließenden Verkehr braucht es zwar nun ein Zurückschalten, da der Wandler (meistens) nicht mehr im Spiel ist, aber genau das ist letztlich sehr angenehm.
Zum Verbrauch kann ich bisher nur sagen, dass er im Stadtverkehr definitiv zurückgeht. Ich gehe aktuell von wenigstens 0,5l aus. Wahrscheinlich auch mehr, aber das kann ich erst in ein paar Tagen/Wochen abschließend sagen.
Zwischen 80 und 100 km/h habe ich nach der Modifikation ein leichtes Brummen im Schubbetrieb, sowie beim Beschleunigen mit geschlossener WÜK festgestellt. Dies dürfte vermutlich der starren Verbindung geschuldet sein und ist nach kurzer Zeit nicht mehr störend.
Mir ist noch aufgefallen, dass die neue Software nach einem Eingriff der Schlupfregelung beim Anfahren im 1. Gang danach nicht mehr den 2. Gang zum Anfahren nutzt, sondern weiter im 1. bleibt. Die originale Software war bei meinem Fahrzeug sehr rigide und hat sofort nach dem ersten Durchdrehen der Antriebsräder nur noch den 2. zum Anfahren benutzt - solange bis der Wagen neu gestartet wurde. An sich finde ich das auch gut, wie sich das bei echtem Winter auf den Straßen verhält zeigt sich in den nächsten Tagen.
Alles in allem Danke für diese Modifikation