Hab jetzt den Leerlaufsteller getauscht. Bis jetzt läuft er wieder ohne schwanken.
Der alte war nicht fest oder schmutzig, aber wenn man das Innenteil drehte hat er leicht gekratzt, war aber leichtgängig. Habe jetzt einen von VEMO verbaut. Funktioniert bisher ohne Probleme.
Beiträge von xjocker
-
-
Kann ja sein das der durch die ganze lima Geschichte defekt ist.
Ich schau mir den morgen mal an, den neuen bekomme ich auch sehr günstig. Ist einer von Vemo.
Nws müsste doch einen Fehler setzten, und dann schwankst nicht nur mit eingeschalteten Verbrauchern? -
Ist eine Lima von Bosch, billigteil wollte ich nicht.
Ich tausch morgen mal den Leerlaufregler, mal sehen ob es dann besser ist.
-
Mal stark so das der Motor ausgeht, mal leichter.
Wenn die Drehzahl absackt und ich dann kurz auf das gas tippe geht er aus. -
Boardspannung liegt zwischen 13,8 und 14,4V jenachdem welche Verbraucher ich an habe.
Können diese Symtome von dem Leerlaufregler kommen?
Wie geschrieben ist es erst angefangen nachdem ich die Lima getauscht habe. Bin aber damals mit dem Auto aber liegengeblieben, da die Batterie komplett leergesaugt war. Da waren alle kontrollampen im Tach an, da es ja keine Spannung mehr gab. Evtl. ist dabei irgendwas defekt gegangen.
Batterie ist ca 2 Jahre alt, hab sie aber schon gemessen. Die ist ok. -
Sollte die Drehzal leicht angehoben werden, wenn ich die Heizung einschalte?
Einmal hatte er die Drehzahl leicht angehoben, da waren die Schwankungen weg. Das war reproduzierbar, also Heizung an = drehzahl hoch, Heizung aus drehzahl ging wieder runter. Das macht er jetzt wieder nicht mehr. (Als er das gemacht hat waren unter 0 Grad)
Wenn ich jetzt die Heizung anschalte sackt dir Drehzahl nur kurz ab und bleib konstant.
Falls das so sein sollte sollte das sie Drehzahl sich leicht erhöht sollte kann das mein Fehler sein, da sie das nicht mehr macht.
Woran kann das liegen, gibt es einen Sensor der das misst? Evtl. der Leerlaufregler defekt? -
Hallo zusammen,
Fahre einen 325ti bj 2001 mit jetzt ca. 130000 km runter.
Nachdem meine Lima ausgefallen ist und eine neue von Bosch eingebaut wurde habe ich Drehzahl Schwankungen im Standgas, sobald ich einen/ mehrere Verbraucher einschalte.
ich habe den LMM schon getauscht, da er im Fehlerspeicher war, das hat aber nichts gebracht. KGE wurde vor ca 2 Jahren getauscht.
Habe den Bereich der Ansaugbrücke schon mit Bremsenreiniger eingesprüht und geschaut ob sich was verändert aber da konnte ich nix feststellen.
Vanos ist noch die erste, kann es daran liegen?Danke schonmal
-
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob das der richtige Bereich ist, wenn nicht bitte verschieben.
ich suche eine Werkstatt in PLZ 32XXX und umgebung welche meine vanoseinheit überholen kann inkl. ein u. Ausbau.
Wo ich bisher nachgefragt habe, wird das nicht gemacht da man spezialwerkzeug braucht.
Finde sonst nur welche im PLZ Bereich 7 oder 8. Privat Einbau ist auch kein Problem.Weiteres per PN.
danke schonmal!
-
Verbaut ist der schlauch bei mir auf jedenfall.
Der Händler wusste da auch nicht weiter, meinte ich soll ihn ausbauen und schauen ob ne Teilenummer draufsteht..
-
Alles klar, dann kann ich den ja ordern.
Thx@all