Am Mittwoch hatte ich mir die HA nochmal mit einem KFZler auf der Hebebühne angesehen und ein Stemmeisen überall angesetzt. Wir haben nichts mit Spiel gefunden.
Gestern war ich bei der Dekra, da die HU fällig war. Der Prüfer war recht kommunikativ und voller Tatendrang. Also habe ich ihm mal von dem Geräusch erzählt. Es stachelte ihn natürlich an, dass das bisher keiner herausgefunden hat. Also hat er die HA mal genauer betrachtet, aber auch nichts gefunden.
Nach der eigentlichen Prüfung sollte ich dann nochmal in die Halle für die LKW Prüfung fahren. Dort stand das Auto dann auf so Platten, die sich hin und her bewegen.
Ein Test war mit betätigter Fußbremse die Kupplung kommen lassen. (so wie von kall3 vorgeschlagen) Das gleiche dann noch mit Feststellbremse.
Dann haben sich bei angezogener Handbremse die Platten bewegt auf denen das Auto stand.
Wenn ich mich recht entsinne bewegten sich die Platten auch ohne Bremse.
Dann wackelte ich am Dachholm (quer zur Fahrtrichtung), während er unten geschaut hat. Dabei stellte sich dann heraus, dass das rechte Lager vom Stabilisator an der VA leichtes Spiel hat. An der HA jedoch war alles ruhig und kein Spiel zu erkennen.
T.J. hat ja die Feststellbremse im Verdacht. Auf dem Bremsenprüfstand war die rechte Seite aber sogar die stärkere von beiden. Daher würde ich ausschließen, dass sich ein Bremsbelag gelöst hat. Ich müsste möglicherweise mal die linke Seite verdächtigen, da dort die Bremsleistung der Feststellbremse um einiges geringer war als rechts. Ich könnte aber schwören, dass das Geräusch von hinten rechts kommt.
Eine Idee vom KFZler war noch, dass irgendein Karosserieteil schwingt durch den Fahrtwind. Allerdings haben wir nichts gefunden was lose ist.
> Könnte so ein Geräusch tatsächlich vom Radlager kommen? Ich dachte eigentlich bisher ich kenne das Geräusch eines defekten Radlagers, aber er meinte er hatte mal eines, das hörte sich wummernd an.