Beiträge von Bivo

    Hallo wie ihr im Titel schon lesen konntet, habe ich folgendes Problem:


    Ich bin Student und fahre nur kurze Strecken. Der 320i den ich geerbt habe wird somit also nicht wirklich ausgefahren. Kommt es nun vor dass ich eine Strecke von 30-40km fahre und ihn kurz abstelle (5min), sei es um was zu erledigen etc., springt er an, jedoch fallen die Drehzahlen sofort auf 0. Starte ich ihn erneut passiert das selbe. Ich kann ihn nur am laufen halten, indem ich konstant das Gaspedal trete. Will ich dann z.B. anfahren, merke ich das komplett die Leistung weg ist, anscheinend kommt zu wenig Benzin an, selbst wenn ich das Gaspedal fast gänzlich trete. Anscheinend scheint dem Motor eine gewisse "Grundversorgung" an Benzin zu fehlen, sprich Leerlauf ist keiner vorhanden. Nach einigen Recherchen bin ich auf u.a. 3 mögliche Ursachen gestoßen: Nockenwellensensor hab ich iwo gelesen, Leerlaufregukierungsventil und die Lambdasonde. Danach bin ich zu meiner Werkstatt gefahren, um ihn auslesen zu lassen. Dieser gab den Fehler defekte Lambda Sonde aus. Diese habe ich ersetzen lassen, jedoch ist es seit dem schon wieder 2x passiert. Was kann es sonst sein? Die anderen beiden Defekte wären doch im Fehlerspeicher angezeigt worden, oder irre ich mich da? Hinzuzufügen ist, dass dies alles hauptsächlich bei kälteren Temperaturen aufgetreten ist (-5°-5°). Jedoch ist der Fehler noch recht neu, was mich dazu bringt, diesen Faktor nicht zwangsläufig als Ursache in Erwägung zu ziehen, zu dieser Jahreszeit.


    LG