Beiträge von KarlKäfer

    Moin,


    das mit dem Forums-Mitglied ist eine gute Idee :)


    Ich hatte den 2.4L-A6 mit Automatik und 177 PS. Von daher wundere ich mich über die "Schwäche" im niederigen Drehzahlbereich. Auch dass der Motor extrem laut wird, aber wenig Vorschub zu verzeichnen ist, macht mich mehr als stutzig.


    Merkwürdige Geräusche macht der Kotor aber nicht.

    Guten Morgen,
    neuer Zwischenstand: Nach ca. 600 km Benzinfahrt ohne Gaseinsatz ist die Motorwarnleuchte ausgegangen und nicht wieder angegangen. Nachdem ich wieder Gas getankt habe und gefahren bin, ist diese wieder angesprungen. Darum hat der verkäufer das Problem wohl nicht in den Griff bekommen (s.o.). Ich bin allerdings noch nicht dazu gekommen, den Fehler auslesen zu lassen. Allerdings ist der Durchzug auch bei Benzin weiterhin als "schwächlich" einzustufen.


    Im Anfahren ist kaum ein Vorankommen des Wagens bemerkbar. Man muss schon Drehzahl geben (bis ca. 2.000-2.500 U/min), erst dann fährt der Wagen an. Ist das normal bei dem Fahrzeug? So wenig kann sich doch auch bei einem 2.2 L Wagen nicht tun??
    Für Tipps bin ich echt dankbar...

    Moin Smiley,


    danke für die Tpps... Da ich in Dänemark Urlaub mache, bin ich gezwungen, nur noch auf Benzin zu fahren. Dadurch ändert sich leidert nichts.
    Bezüglich der Schläuche - der Vorbesitzer hat mal die Motorwarnleuchte löschen alssen, gesagt, es handele sich um zu heiße Verbrennung und meinte, er hat die entsprechenden Schläuche gewechselt. Aber so wie der Wagen sich darstellt, hat er auch sogar da Mist gebaut. Ich werde dem Link ins andere Forum folgen und dem Problem nachgehen.


    Viele Grüße bis dahin....

    Moin, erstmal danke für die schnellen Reaktionen...


    Es handeltsich um einen Automatik-Wagen. Zur Info: Getriebe hat`s nach 5 Tagen und 700 Km eigener Fahrt zerlegt. Abschleppen alssen in die Werkstatt: Aufmachen, Ölpumpe im Getriebe Schrott, Simmerring durch und alles durchsehen lassen. Und schwupps waren 1300 € weg...
    Der Wagen steht mit230.000 km da. Hat ne LPG-Anlage verbaut von Prins.


    Den Fehlerspeicher werde ich erste wieder auslesen lassen können, wenn ich zurück bin...Leider.

    Guten Morgen,


    nachdem ich vor ein paar Wochen einen 2005er 320i Touring mit 2.2 L-Maschine gekauft habe, werden die Probleme leider beständig mehr. Gekauft wurde von Privat, mein Rechtsanwalt kümmert sich bereits.


    Da ich aber den Wagen brauche und mein voriger A6 auch ein Gerichtsfallgeworden ist, würde ich mich freuen, wenn ich hier Tipps zur Behebung der Probleme kriegen würde.


    Das Problem, um das es hier geht, betrifft den Durchzug im Bereich über 110 KM/h. Der Wagen will auch bei voll durchgetretenem Gaspedal kaum mehr als die 130 KM/h packen. Bei 170PS kann ich mir das nur schwerlich vorstellen. Untenrum (bis 60 km/h) scheint der Wagen normal zu laufen. Etwas arg träge, aber immerhin kommt er vorwärts. Habt ihr Ideen, was diese Probleme verursachen kann??


    Ich bin gerade im Urlaub in Dänemark, kann also erst danach die Teile überprüfen (lassen). Wenn noch Angaben zur Fehlerbeschreibung fehlen sollten, werde ich die ganz schnell nachreichen... :rolleyes:


    Meine Vermutung ist zur Zeit: Zündverteiler, Zündkerzen oder im schlimmmsten Fall Kompressionsverlust auf evtl. mehreren Zylindern. Auch die Motorwarleuchte brennt beständig. :wacko: Ich hoffe, dass jemand weitere Tipps hat, welche Teile ich überprüfen kann bzw. eine Idee hat, wo der Fehler liegen kann. Ansonsten finde ich den Wagen ganz angenehm zu fahren und würde ihn ungern komplett abschreiben.


    Vielen Dank schon mal und Grüße - Sascha