Hallo,
...um mal etwas Licht ins Dunkle zu bringen...
Zitat
die BMW-Unverschämtheit von ca. 180,-€ für einen neuen Schlüssel
...bin ich ganz deiner Meinung!!!
Zitat
Der Rohling incl. Elektronik kostet um die 40,- und angeblich kann man ja die Schlüsseldaten kopieren lassen.
...geht sogar etwas günstiger, sind ohnehin Importe aus China, diese gibt es in verschiedene Variationen, von Batteriebetrieben bis mit Akku per Induktion ladbar, wie beim Original auch.
Der Transponder befindet sich nicht auf der Platine wie beim Original, wird somit separat geliefert, in deinem Fall sollte das ein ID44 PCF7935 sein.
Die Schlüsseldaten können nicht einfach kopiert werden, das geht bei alten Fahrzeuge mit Fixcode, die EWS3 unterstützt allerdings Rollingcode, somit fällt der Punkt schon mal weg.
...allerdings kann man den Transponder auf die EWS programmieren, das geht über OBD, aber auch extern bei ausgebauter EWS.
Zitat
Jetzt
ist aber dieser Versuch nach 2 Schlüsseldiensten, die es nicht geschafft haben, den Schlüssel so nachzuschleifen, dass er ins Schloss
passt, und folglich nun 2 versemmelten Rohlingen kläglich gescheitert! Ich bin stinksauer!
Das glaube ich Dir.
...da spielen jetzt mehrere Faktoren eine Rolle.
Punkt 1:
Die Schlüsseldienste sind nicht mehr das, was sie mal waren!
Profis gibt es recht wenige, die meisten kaufen sich eine Schlüsselfräse und bieten das neben ihren Hauptaufgaben an, selbst Baumärkte schleifen und fräsen schon
Schlüssel und wie so oft funktionieren die dann auch nicht.
...andere wiederum haben den Schlüsseldienst entweder übernommen oder arbeiten dort ohne große Vorbildung und Wissen, entsprechend ist dann auch das Ergebnis.
Punkt 2:
Die eingesetzten Fräsen sind nicht stand der Technik und recht billig (nicht unbedingt günstig)
...es gibt in der Qualität (aber auch im Preis) deutliche Unterschiede zwischen einer Hand geführten Schlüsselfräse und eine nach Code automatisierte Schlüsselfräse.
Die meisten kleinen Schlüsseldienste und sonstige Geschäfte wo das Anbieten haben eine Hand geführte Schlüsselfräse.
Die sind nicht unbedingt schlecht, aber auch nicht unbedingt stand der Technik und unterliegen auch gewisse Toleranzen, zudem sollte der
Bediener der Schlüsselfräse etwas Wert auf Präzision legen und nicht einfach rann an den Speck.
Punkt 3:
Die Technik ist auch bei den Schlüssel nicht stehen geblieben, alles wird komplexer und feiner.
...wo ganz normale Zylinderschlüssel noch recht einfach dupliziert werden konnten, muss man bei den neuen schon ein wenig sorgfältiger arbeiten.
...in deinem Fall hast Du ein HU92 Rohling zum fräsen, es reicht, das die Frästiefe nicht eingehalten wurde und schon geht der Schlüssel nicht.
Punkt 4:
Die Qualität von deinem Rohling ist nicht 100%ig, diese werden in China hergestellt und Toleranzen sind da einfach drin, bei einem mehr bei dem anderen weniger.
...letztendlich ist es egal das Du den Rohling bei einem Deutschen Händler gekauft hast und ob Du für den Rohling 2€, 6€ oder 15€ bezahlst, Herstellung und Herkunft ist meistens China.
Punkt 5:
...dein Schlüssel, was ja die Vorlage zum Fräsen ist, hat auch ein gewissen Verschleiß, das darf man nicht vergessen.
Natürlich hat auch dein Schloss ein gewissen Verschleiß und genau da kommen dann die Toleranzen ins Spiel, ...ein bisschen hier, ein bisschen da und der Schlüssel geht nicht.
Zitat
dass er ins Schloss passt
...passen die Schlüssel nur nicht im Zündschloss, oder auch nicht in der Fahrertüre?
...wurden deine 2 Duplikate nachbearbeitet?
Hast du dem Schlüsseldienst gesagt das der / die Schlüssel nicht gehen?
...wenn der Schlüssel nicht zu sehr verpfuscht ist, reicht oft eine kleine Nachbearbeitung und der Schlüssel ist danach nutzbar, anfangs etwas hackelig, aber das legt sich mit der Zeit.
Eine andere und deutlich bessere Möglichkeit ist, nach Code zu fräsen.
Dazu brauchst du dein Schlüsselcode, wenn du diesen nicht hast kann man das auch vom Schloss (Fahrertüre) auslesen lassen.
Ein richtiger Schlüsseldienst kann das und hat das entsprechende Werkzeug dafür, sowie eine geeignete Schlüsselfräsmaschine die nach Code fräsen kann.
Oder soll ich lieber gleich 'ne gebrauchte Schließanlage vom Schrotti einbauen? Die Elektronik der Schlüssel kann man ja umprogramieren, oder?
...das würde ich nicht machen.
Die Elektronik vom Schlüssel ist an der EWS per Code gekoppelt, da kann man nicht ohne weiteres ein Schlüssel einfach umprogrammieren.
Wenn man die EWS und den / die passenden Schlüssel dazu hat, Liese sich Theoretisch der Code auslesen, der Schlüssel löschen und auf eine andere EWS programmieren...
...belassen wir das bei der Theorie, denn letztlich wird daraus nichts 
Grüße
Leo