Beiträge von CompactSeb

    Hi


    hab mir ein gebrauchten e46 316 compact mit n42 Maschine geholt. Weil er manchmal ruckelt beim anfahren oder schalten in den zweiten Gang wenn die Maschine warm ist/wird, habe ich angefangen die undichte O-Ringe an Magnetventilen, Nockenwellensenoren und den Entlüftungsschlauch auf der Ansaugbrücke gewechselt. Jetzt ist besser geworden aber manchmal noch da.


    Jetzt ist mir im Vergleich zu Bildern anderer Öleinfülldeckel aufgefallen, das bei meinem (Castrol) Deckel, der untere Teil fehlt, der normalerweise auf dem Ventildeckel bleibt. Ein Stummel vom Klappmechanismus ist noch dran (hatte mich schon gewundert was das soll), aber der untere Plastikkranz nicht.Der Motor verändert seine Drehzahl nicht wirklich, wenn ich den Deckel abnehme


    Sollte ich mir einen neuen holen, oder mich freuen, das ich weniger Gefummel habe um an die Zündkerzen zu kommen ?

    Hi !


    Nachdem mein E36 316 Compact von 1995 mit 255.000km dann einfach zu viele Baustellen hatte, habe ich mir den Monat einen E46 316ti Compact, N42B18 mit 168.500km geholt, Montage und Erstzulassung war im Mai 2003. Klasse Auto, macht viel Spaß, war die letzten Reparaturen/Inspektionen bei BMW laut den Rechnungen der Vorbesitzerin
    Jedoch hat er eine Macke und hier brauche ich mal kompetente Fehlersuche-Hilfe im Raum Berlin:


    Er ruckelt manchmal beim Anfahren bzw. beim Schalten in den zweiten Gang. An der nächsten Ampel ist dann gerne auch alles wieder tipptopp. Leistungsentfaltung ist gleichmäßig, zieht auch auf der Autobahn super, Leerlauf schwankt hin und wieder minimalst (vielleicht um 50U/min)


    Wartungsstand:
    - Ventildeckeldichtung noch original, aber scheint nicht zu siffen
    - hab den aktuellen Kettenspanner eingebaut
    - Zündkerzen 50.000km alt
    - Luftfilter neu
    - Magnetventil-O-Ringe klein und groß neu (das untere Ventil war undicht)
    - Nockenwellensensor O-Ringe neu und neuer Auslass-Sensor von BMW (beim alten hat sich die Dichtung zwischen dem dünnen und dicken Plastikteil aufgelöst, also den neuen einheitlich dicken eingebaut)
    - Entlüftungsschlauch auf der Ansaugbrücke neu (der Winkelstutzen mit der Heizung wo der Schlauch endet war ölig)
    - Motorreiniger-Spülung + 5w-30 Ölwechsel.


    Das Geruckel ist durch die Maßnahmen besser geworden, hin und wieder ist es aber noch da. Vielleicht kommen auch mehrere Ursachen zusammen ?
    Wer hat einen heißen Tipp für mich oder noch besser im Berlin Raum Ahnung, Zeit und Lust (bring auch Bier mit oder was gewünscht ist) für eine fundierte Fehlerdiagnose ? Sonst wechsle ich ja Teile bis ich doof bin


    Vielen Dank vorab!