Hab ich überprüft. Ist alles in Ordnung
Beiträge von Chris610
-
-
Hallo Leute!
Die Suchfunktion hab ich schon gequält, nur leider keine Lösung für mein Problem gefunden.
Vor einiger zeit hab ich blöderweise mein Verdecke offen stehen lassen. Der Regenschauer bescherte mir einen Teich auf der Rücksitzbank meines E46 (Bj. 2003). Seitdem hab ich enorme Probleme beim Öffnen und Schließen meines Verdecks.
Aufgrund des Wasserschadens habe ich dann den Antriebsmotor für die Verdeckkastenverriegelung gewechselt.
Das Dach ließ sich dann teilweise wieder öffnen und schließen, jedoch nicht vollständig. Der Verdeckkasten schloss nicht vollständig und ruckelte beim schließen.Dann hab ich BMW besucht. Nach einer Funktionsprüfung sagten sie mir, dass das Cabrio-Verdeck-Modul defekt sei. Die Stecker seien korrodiert. Den Kabelbaum hat der Mechaniker auch durchgemessen. Dieser sei wohl in Ordnung.
Daraufhin hab ich ein anderes (gebrauchtes) Modul eingebaut.
Das neu eingebaute Cabrio-Verdeck-Modul ist ein Gebrauchtteil mit der identischen Teilenummer. Der Teilehändler sagte mir, das ich das Modul deshalb nicht programmieren lassen muss.Vor dem wechseln des Moduls ließ sich das Verdeck komplett öffnen, aber die Verdeckklappe schloss nicht richtig bzw. vollständig, sodass dann die rote Leuchte des Verdeckbetätigungsschalters wieder anfing zu blinken und ich das Verdeck wieder manuell schließen musste.
Nachdem ich das Cabrio-Verdeck- Modul eingebaut habe, geht garnix mehr. Die rote Leuchte blinkt ununterbrochen. Der Kofferraum lässt sich nur noch mit dem Schlüssel öffnen, das heißt er ist permanent verriegelt.Ich habe auch bereits beide Bowdenzüge überprüft. Beide sind in Ordnung, dass heisst sie sind nicht gerissen.
Heute war ich nun bei einer Werkstatt. Die Fehlerspeicherauslese hat folgendes ergeben:
1.)
Fehlercode 18 / (Fehlercode-Org.: 12)
Verdeckbetätigungsschalter "öffnen"
- Funktion fehlerhaft2.)
Fehlercode 19 / (Fehlercode-Org.: 13)
Verdeckbetätigungsschalter "schließen"
- Funktion fehlerhaft3.)
Fehlercode 69 / (Fehlercode-Org.: 45)
Ventil "Spannbügel einfahren"
- Unterbrechung im Stromkreis4.)
Fehlercode 72 / (Fehlercode-Org.: 48)
Ventil "Spannbügel ausfahren"
- Unterbrechung im Stromkreis5.)
Fehlercode 76 / (Fehlercode-Org.: 4C)
Hauptsäulenventil
- Unterbrechung im Stromkreis6.)
Fehlercode 49 / (Fehlercode-Org.: 31)
Hardtop - Erkennungs - Schalter
- Kurzschluss nach Masse7.)
Fehlercode 34 / (Fehlercode-Org.: 22)
Schalter "Windlauf entriegelt"
- Kurzschluss nach Masse8.)
Fehlercode 22 / (Fehlercode-Org.: 16)
Hauptsäulen-Positionssensor
- Unterbrechung im StromkreisDer Fehlerspeicher wurde ausgelesen, nachdem ich das Cabrio - Verdeck - Modul ausgetauscht habe und und wurde zudem jetzt gelöscht. Ich kann nicht sagen, ob all die oben genannten Fehler jetzt noch existieren?!?!?!?
Das Verdeck geht jedoch immer noch nicht auf.
Der Mechaniker sagte mir, das ich das Dach "wieder neu anlernen" muss. Was genau meint er damit??? Das hab ich leider vergessen zu fragen.Fakt ist, das BMW für das neue Cabrio-Verdeck-Modul und ein komplettes einstellen des Verdecks 1300 € haben wollte. Ob dann alles in Ordnung ist, können sie mir nicht versprechen. Dann müsse man weiterschauen.
Für eine Funktionsprüfung hab ich bislang 330 € ausgegeben. Hier kam lediglich heraus, dass das Cabrio-Verdeck-Modul defekt sei.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter und dreh langsam durch. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß ... Chris