Beiträge von _Maritias_

    Ja, also der Fehlerspeicher zeigte nun an, dass der LMM defekt wäre, jedoch geht der Motor aus, wenn ich den Stecker davon abziehe und der Fachmann dieser Werkstatt verwarf dkesen Gedanken.


    Ich weiß langsam nicht mehr weiter, Sensoren wurden alle erneuert und erst seitdem ist das Problem vorhanden. Die Sensoren sind vom Erstzulieferer. Ich dachte eventjell noch an das Kraftstoffsysrem, da auf der Benzinleitung (unter der Motorverdeckung am Druckventil) kein Druck vorhandenen war, weiß allerdings nicht, was da normal ist.

    Hallo,


    wie das Thema schon verrät, denke ich darüber nach, meine langweilige, originale Stoßstange gegen eine M-Stoßstange auszutauschen. Ich habe eben mal auf Ebay geschaut und für ca 200 Euro bekäme man ja schon eine neue Stoßstange.
    Finde bei Ebay-Kleinanzeigen leider keine originalen und intakten im silbernen Farbton.


    Geht der Umbau einfach oder müssen da Änderungen/Besorgungen gemacht werden?
    Passen die Halterungen?


    Hat jemand von euch schonmal Erfahrung damit gemacht?


    Danke :)

    Servus,


    ich fange mal so an: Letzte Nacht bemerkte ich, dass die Heizung nicht mehr ging, obwohl ich 2 Tage vorher den Kühlmittelstand überprüft hatte. Dachte mir vorerst nichts dabei und fuhr weiter, bis ich mehrmals ein rotierendes "Schlagen" am Bremspedal festgestellt hatte im Stand, jedoch nur, wenn ich das Gebläse an hatte. Habe dann das Auto abgestellt, um zu schauen, was los ist. Als ich ausstieg, dampfte es wie irre aus dem Grill, das Wasser kochte am Deckel raus und als ich den mit sorgfalt öffnete, sprudelte es wie wild. Kühlmitteltemperatur laut BC war 112 Grad Celsius, was natürlich viel zu heiß ist.


    Der Kühler wurde vor paar Wochen erneuert, ebenso die Wasserpumpe, der Ausgleichsbehälter und die Schläuche. Unser Verdacht war zuerst der Druckventildeckel des Auslgeichsbehälters, der is es jedoch nicht. Ebenso die Wasserpumpe haben wir kontrolliert und nichts festgestellt. Auch das Thermostat funktioniert einwandfrei nach Test. Haben mehrere Versuche gestartet und jedesmal nach ca. 2-3 Minuten Fahrt kochte mein e46er wieder und die Temperatur stieg auf über 100 Grad.
    Das kann nichts mit der Erneuerung der Teile zu tun haben, da wochen vorher alles super funktionierte und dies plötzlich passierte. Letzteres wäre die Kopfdichtung, was aber als unwahrscheinlich gilt. Es ist weder Öl im Kühlwasser noch zeigen die Kerzen ein unsauberes Verbrennungsbild


    Hat jemand von euch evtl. dieselbe Erfahrung gemacht und kann mir weiterhelfen?
    Danke schonmal :(

    Also leuchten tut mal nichts am Tacho, letztens waren nur die beiden Lichter für die Traktionskontrolle an und diese ließ sich nicht mehr einschalten. Musste den Motor dann ausmachen und dann beim Neustart,-der dann klappte-, war die traktionskontrolle wieder eingeschaltet, also DSC usw.


    Nein, der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an :-/

    :) :) :) :) Guten Morgen,


    verzweifelt muss ich mich nun dem Forum zuwenden, in der Hoffnung, dass mir da jemand weiterhelfen kann.
    Also folgendes Problem:


    Mein e46 320ci mit ca 135000km bereitet mir seit ca. 3 Wochen Probleme in der Form, dass er manchmal beim Start
    ewig versucht zu zünden, manchmal sogar fast abwürgt wieder, dann aber anspringt. Danach kommt fast nichts an Leistung und im 2. gang fällt die Leistung ganz weg. Komischerweise ist dies nicht immer der Fall. Das passiert bei 10 Starts evtl 2-3x, jedoch ist es sehr nervend, wenn er so lange gurgeln muss, bis er anspringt. Wenn ich ihn dann ausmache und ihn wieder "normal starte", ist die Leistung wieder vorhanden. Auf Grund dessen habe ich die Nocken- und Kurbelwellensensoren wechseln lassen, was nichts verändert hat. Auch der Fehlerspeicher zeigt nichts an. Batterie bzw. Zündspule sind ausgeschlossen, wurde alles getestet. Ich bin verzweifelt mit meinem e46er :(


    Vielleicht weiß ja einer von euch die Lösung.



    Danke :)

    Ja stimmt, es gibt ihn auch als Cabrio. Tut mir leid, hatte den Vergleich zwischen Limousine im Kopf. Karosserietechnisch ist das kein Unterschied, also zwischen Coupe und Cabrio. Das Cabrio ist eben minimal schwerer aufgrund des einklappbaren Dachs. :D
    Es kommt ja dasselbe dabei raus, mit "keine Kupplung" meinte ich halt das Pedal.


    Mit der Vanos kenne ich mich eben nicht so gut aus, also ob es da einen Unterschied zwischen M54 und S54 gibt.Dass der M-Motor auf bis zu 9000 hochgezüchtet ist, ist mir schon klar, nur kommt es eben immer auf die Handhabung mit dem Motor an, ob er nun kaputt geht oder nicht.


    Alles klar, werde ihn mal kontaktieren, danke :)

    #Border


    Also auf jeden Fall bevorzugen würde ich den Schalter. Laut Erzählungen scheint das SMG sehr anfällig, natürlich hat man keine Kupplung und als junger Mann hätte man natürlich gerne einen Schalter :D
    Den e46 als M3 gabs meines Wissens nach nur als Coupe, bin sowieso nur für Coupe.
    Das ist natürlich ein großes Bedenken, das man haben muss, wenn man nach nem M3 schaut. Ein solches Auto kauft sich niemand zum gemütlichen Fahren, schaue sowieso nur nach unverbastelten/originalen M´s mit nachweisbarer Historie. Man merkt ja direkt,
    ob jemand seriöses ein Auto verkauft oder nicht.




    Natürlich käme er erst DANN auf den Hof, WENN ich mein Abi habe. Fahr zurzeit ja nur nen 320ci, den ich selber bewirtschafte, indem ich jeden Tag direkt nach der Schule arbeiten gehe.
    Ich danke dir für deine Antwort, aber konkret schlauer bin ich dadurch nicht geworden. Ist ja eher ein Ruf nach Leuten mit Erfahrungen :D


    Und ja, mein Vater hat ne Hebebühne im Garten, hat an meinem e46 schon fast alles gemacht, was nur ne Werkstatt hätte machen können. Natürlich gibt es immer spezifische Werkzeuge, die man da benötigt, speziell beim S54, aber im Prinzip sind die Reihensechs-Motoren ja nicht sehr anfällig. Mein Vanos sowie meine Wasserpumpe hat mein Vater mir auch ohne Probleme erneuert. Das wird die geringste Sorge sein.

    Hallo zusammen,


    Wie das Thema verrät, spekuliere ich damit, mir nächstes Jahr einen e46 M3 zu kaufen. Kurz zu mir: Ich hab wahrscheinlich im Juni 2017 mein Abitur und gehe danach sofort zur Bundeswehr studieren, dort erhalte ich Verpflegung, Unterkunft und die normale Besoldung als Soldat (Offiziersanwärter), das sind in den Anfangsmonaten ungefähr 1600 Euro netto. Ich bin dann stationär die Woche über in Hamburg und gelegentlich Wochenends zuhause, somit habe ich kaum Nebenkosten, hinzu kommt, dass mein M3 dann die Woche über im Hof stehen wird und nur Wochenends bewegt wird. :D
    Reparaturkosten werden auf mich kaum zukommen, da mein Vater mir alles reparieren kann.
    Da ich schon immer Bmw- Fan war, vor allem von der e46 Baureihe, war es schon immer mein Traum, einen e46 M3 zu kaufen. Zurzeit hab ich nen 320ci mit 170 Ps, aber die Optik, die Leistung, der Traum und der Spaß fordern den M3.


    Jetzt meine Fragen an die, die evtl. Erfahrungen mit dem genannten Fahrzeug haben:


    Bis wie viel KM sollte man sich bei einem e46 M3 3.2l einlassen? :S
    Was wäre ein vernünftiger Preis? Ich dachte an die Grenze von 20.000 Euro.
    Typische Schwachstellen des M3s? (Außer Diff. und Pleullagerschalen)
    Auch Modelle vor 2003?
    Was würdet ihr mir generell raten?


    Habe bei meiner Versicherungsagentur mal nachgefragt und mit Erstaunen festgestellt, dass er TK nicht mal so viel kostet, also es ist klar machbar.


    Danke :)