Beiträge von BMW318iE46

    Nabend zusammen,

    bei mir müssten die vorderen Stoßdämpfer erneuert werden und Ich bräuchte einmal kurz die Bestätigung ob ich die richtigen Teile bestelle.

    Es handelt sich um einen BMW 318i Touring N42 B20A aus 09/2002 mit Standard Fahrwerk.

    Bestellen würde Ich:

    - SACHS 317 547 Stoßdämpfer Links
    - SACHS 317 548 Stoßdämpfer Rechts

    - SACHS 900 132 Staubschutzsatz
    - 2x FEBI BILSTEIN 12519 Federbeinstützlager

    Beim Staubschutzsatz habe ich widersprüchliche Informationen gefunden. Auf manchen Seiten steht, dass dieser nur passend für das Sportfahrwerk wäre. Alternativ würde ich hier den FEBI BILSTEIN 181858 Staubschutzsatz bestellen.

    Vielen Dank im Voraus!

    Was ich mal noch zu bedenken geben will, frag vorher mal bei deiner Versicherung an, was dich der 3 Türer kosten wird, die laufen nämlich teilweise als Sportwagen, weil eben QP. Da sind limos und tourings teilweise erheblich günstiger, gerade für Fahr Anfänger...


    Danke für den Hinweis, gerade mal bei der HUK24 geschaut. Touring wäre in der Tat günstiger. Limousinen sind am teuersten, Coupé liegt genau in der Mitte.
    Unterschiede sind jeweils 30€ jährlich zueinander, also so viel geben die sich nicht.
    Überraschenderweise sind auch alle Sechszylinder Modelle günstiger zur versichern als die Vierzylinder.

    niemand  @CoupeN46B20 

    Okay, also mehr nach Privatanbietern schauen.
    Wichtig ist mir nur, dass TÜV neu ist oder eben neu gemacht wird vor dem Kauf.


    Auf die Idee mal bei eBay Kleinanzeigen zu suchen, bin Ich gar nicht gekommen. :D
    Die letzten beiden sehen auf den ersten Blick gar nicht mal schlecht aus. Bayern ist dann aber leider doch zu weit weg.
    Der in Niedersachsen passt da schon eher. Die Interieurleisten lassen sich beim E46 überall einfach herausnehmen oder? Sind soweit Ich weiß ja nur an so Clips befestigt.

    Hallo zusammen,


    Ich möchte mir demnächst als Erstwagen einen BMW E46 zulegen.

    Wir haben jetzt schon seit vielen Jahren einen 2002er 318i Touring in der Familie, welchen Ich öfters bewege und allgemein hat es mir insbesondere die E46 Reihe schon seit langem angetan.
    Daher war eigentlich schon immer die Überlegung, für meinen ersten eigenen, zu diesem Auto zu greifen.


    "Wunschfahrzeug" wäre ein 320i Facelift Coupé als Benziner mit Handschaltung.
    Die Leistung spielt bei mir eine eher untergeordnete Rolle. Ich würde auch zu einem günstigeren 318er greifen, allerdings habe Ich jetzt schon häufig gehört und gelesen, dass die Sechszylinder deutlich robuster sein sollen als die Vierzylinder, wo ja insbesondere die Steuerkette häufig Probleme macht.
    Da die "normal genutzten" Wagen mittlerweile alle mindestens um die 200.000km runter haben, wäre da der Griff zum Sechszylinder mit Blick auf die Zukunft doch eher zu empfehlen, oder? Was meint ihr?

    Mir ist aufgefallen, dass die Preise von vor allem den Facelift Coupés in den letzten 2-3 Jahren auf dem Gebrauchtmarkt gestiegen sind.
    Denkt Ihr, dass ist eher temporär als Folge der Krisen der letzten Jahre oder steigt jetzt schon der Wert der Fahrzeuge als "Klassiker"?
    Meine Schmerzgrenze beim Preis liegt bei 6000€, ideal wären eigentlich 4000-5000€. Gerade beim oben genannten Coupé finde Ich es aber mittlerweile schwer noch Wagen in dieser Preiskategorie zu finden.
    Anders sieht es aus bei Limousinen oder Tourings, daher überlege Ich doch eher so einen zu nehmen, falls sich kein passendes Coupé findet.
    z.B. den hier: https://suchen.mobile.de/fahrz…aign=Recommend_DES&vc=Car


    Worauf sollte Ich im allgemeinen sonst noch eurer Meinung nach drauf achten beim Kauf?
    Das Fahrwerk z.B. soll ja ebenfalls schnell verschleißen.

    Freue mich auf eure Antworten und Einschätzungen.

    Grüße,

    Niklas

    Moin!


    Es handelt sich hier um einen BMW e46 318i Touring, bj. Sep. 2002.


    Das Geräusch tritt im Leerlauf im niedertourigen Bereich auf und während der Fahrt beim beschleunigen so bei ca. 2000U/min. Die Quelle liegt vom hören her hinter den mittleren Lüftern. Außerdem sind die Geräusche nur im Innenraum zu hören. Im Motorraum konnte ich das Geräusch nicht feststellen.


    So hört es sich genau an:


    https://www.youtube.com/watch?v=2nHrgVppyg4&feature=youtu.be


    Hoffe, ihr könnt mir helfen die genaue Quelle des Geräusches zu ermitteln! ;)


    Mfg

    Moin,


    Seit einer Woche leidet unser BMW an Leistungsverlust! es fühlt sich so an, als hätte der Wagen nur ca. 80 PS statt 134.
    Wir haben als erstes versucht Fehlercodes auszulesen! Der Fehlercode "P0366" kam dabei heraus. also "Nockenwellenpositionssensor B 1.Zylinderreihe".
    Haben als danach einen neuen Nockenwellensensor bei Ebay bestellt und den alten getaucht. Leider war das Problem damit nicht gelöst!
    Der Fehlercode wird immer noch angezeigt. Ist vielleicht der Kurbelwellensensor gemeint?


    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! ;)