Beiträge von j.wildfeuer

    Das mit der Rauchentwicklung hat sich dank der aktuellen Frühlingsluft gsd gegeben.
    Aber mit dem Verbrauch... da muss sich BMW bzw. R&S etwas einfallen lassen.
    Es kann ja eigentlich auch nicht sein, dass ich dem Problem persönlich auf die Schliche kommen soll.
    Kenne mich nun wirklich mit so manchem aus, aber mit Motoren und deren Fisimatenten NICHT.
    Zu Deiner Frage: nein, Benzingeruch konnte ich nicht feststellen.
    Gruß und Danke für die Antwort,


    Jens

    Noch mehr Details zu meinen Problemen:


    heute war ich bei der BMW Niederlassung in der Huttenstrasse in Berlin und habe einem Meister meinen Motor vorgeführt:
    das heulende pfeifende Geräusch kommt von den Rollen des Keilriemens. Eine Beseitigung sei aufwändig aber möglich. Man muss jede Rolle einzeln prüfen. Im schlimmsten Fall könnte es auch die Lichtmaschine sein, die das Geräusch verursacht. Das wäre dann noch teuerer, weil man da die Rollen nicht einzeln bestellen kann.


    Was ihn aber viel mehr an dem Motor störte war ist Klappern der "Verstelleinheit der Klappen". (War mir noch nicht aufgefallen). Diese Verstelleinheit könnte allerdings für den hohen Bezinverbrauch verantwortlich sein.


    Der Meister meinte, dass beides aber wahrscheinlich nur akustische Problemchen seien, und, dass diese von der EuroPlus nicht gedeckt wären. Blöd für mich, dass ich so ein empfindliches Gehör habe...


    Ich werde auf jeden Fall versuchen bei R&S nachbessern zu lassen, auch wenn meine Chancen wohl nicht so gut stehen... Ich werde die Kosten wohl selbst tragen müssen.


    Kennt jemand eine freie BMW Werkstatt in Berlin, wo ich die angesprochenen Dinge vielleicht kostengünstiger reparieren lassen kann?


    Danke für Eure Antworten,


    Jens

    Ich hatte auch ein Geräusch im Motorraum bemängelt: zusätzlich zum tiefen Brummen des 6 Zylinders ist ein leise relativ hohes Pfeifen (ich versuch´s mal zu beschreiben: ein langsamer Triller... wie der Anfang von "für Elise") zu vernehmen. Man hört das vor allem, wenn die Motorhaube offen ist deutlich.


    Der Kundenberater meint, das dies typisch für diesen Motor wäre und ganz normal. Es läge an den Doppel Vanos (??)
    Kann mir dazu jemand etwas sagen.


    Kann mir jemand was zu diesem Geräusch sagen?
    Wenn meine Ohren mich nicht täuschen kommt es eher aus der rechten unteren Hälfte des Motorraums. Habe ein bisschen rumgegoogelt und heraus bekommen, das dort der Keilriemen verläuft. Bin ein ziemlicher Laie, wie ihr seht. Vielleicht sind es die Umspannrollen des Keilriemens. Kann man die schmieren?


    Wegen des hohen Spritverbrauchs habe mich jetzt mal bei spritmonitor.de angemeldet und werde dort alles gewissenhaft dokumentieren.


    Ich muss dazu sagen, dass ich wirklich fast ausschliesslich in der Stadt fahre, und das ist hier in Berlin oftmals mehr Stop-and-Go als alles andere. Vielleicht ist dann der Verbrauch doch normal.
    Bin ein bisschen hilflos.


    Frohen Herrentag die Herren,


    Jens

    Hallo alle,


    jetzt war also gestern der Termin beim Mittel-Freundlichen (R&S) in Berlin. Heute konnte ich den Wagen wieder abholen.


    Ergebnis: ein Reset des Bordcomputers.
    Jetzt soll ich 2-3 Tankfüllungen beobachten, wie die Verbrauchswerte sich entwickeln. Im Fehlerspeicher war kein Fehler abgelegt. Man gibt sich ratlos.


    Ich hatte auch ein Geräusch im Motorraum bemängelt: zusätzlich zum tiefen Brummen des 6 Zylinders ist ein leise relativ hohes Pfeifen (ich versuch´s mal zu beschreiben: ein langsamer Triller... wie der Anfang von "für Elise") zu vernehmen. Man hört das vor allem, wenn die Motorhaube offen ist deutlich.


    Der Kundenberater meint, das dies typisch für diesen Motor wäre und ganz normal. Es läge an den Doppel Vanos (??)
    Kann mir dazu jemand etwas sagen.


    Für die starke Abgas Entwicklung hat man keine Erklärung.


    Es wird wol in die zweite Runde gehen...


    Die Wasserflecken an den Scheinwerfergläsern von innen gelten als Verschleiss. (Immerhin hätte ich ja ein 4 Jahre altes Fahrzeug gekauft..., das solle ich nicht vergessen)
    Allerdings ist Waschanlage der Xenon Scheinwerfer defekt (Düsen undicht) und soll auf EuroPlus ausgetauscht werden sobald die Teile da sind.


    Ebenso ist die Anklapp Funktion der Beifahrerspiegel auf beiden Seiten sporadisch defekt und soll auch ausgetauscht auf EuroPlus werden. Auch hier gibt es wohl einen Teile-Liefer-Engpass.


    Die CarKey Einstellungen wurden wie gewünscht kostenlos vorgenommen. (Auf/Zu Quittierung, Sitzmemory...). Immerhin.


    Schliesslich soll ich noch eine neues Glas für die Innenraum Beleuchtung über den Rückspiegel bekommen, da dieses von Innen (Vorbesitzer Raucher??) stark verschmutzt ist. Mir wurde gesagt, dass man es nicht öffnen und reinigen könne... Stimmt das?


    So, das war´s erst mal mit meinem Bericht. Ich freue mich Hinweise, Tipps uns Ratschläge.
    Ich will zu meinem nächsten Termin ja gut gewappnet erscheinen...


    Grüße,


    Jens

    Motorschaden... oh je... wollen wir ja mal nicht hoffen.
    Aber mir sind ohnehin die Hände gebunden, da ich nächste Woche einen Termin beim Freundlichen bekommen habe.
    Wie dem auch sei: Ich vertrau´ auf meine EuroPlus Garantie und hoffe das Beste.


    Noch etwas:


    bei der Fahrzeugübergabe waren die Xenon Scheinwerfer von innen beschlagen. Ich habe das angesprochen und er Verkäufer meinte, das käme jetzt vom Kärchern und würde sich schnell verziehen.
    Er hatte recht, der Beschlag war schnell weg... allerdings sind jetzt Wasserflecken von innen auf den Scheinwerfer Gläsern. Mein Ihr, dass das auch ein Fall für die EuroPlus ist?

    Vielen Dank für all die guten und prompten Ratschläge.


    Ich war gerade bei BMW und die sind auch der Meinung, dass da etwas nicht stimmt, weil der Verbrauch viel zu hoch ist. Gut, dass ich hier im Forum gefragt habe. Ich war schon fast bereit es einfach hin zu nehmen...


    Habe einen Termin für eine Verbrauchsfahrt am 28. April bekommen.
    Bis dahin wird noch viel Benzin durch den Motor fliessen :(


    Ich werde auf jeden Fall berichten, sobald ich den Wagen wieder habe.
    Nochmals Dank an alle,


    Jens

    Hallo Michael,
    Danke für Deine Antwort.
    Das Abgas ist eher weisslich.
    Wenn der Motor kalt ist, ist die Rauchentwicklung auf jeden Fall höher.
    Nur, mein guter alter 102 PS Golf IV - der weichen musste - hat das nicht gemacht...
    Und: ich hatte vergessen zu schreiben, dass der BMW beim Übergang in meinen Besitz vor zwei Wochen natürlich neuen TÜV und AU bekommen hat.
    Was denkst Du? Sollte ich beunruhigt sein? Oder ist alles normal?
    Gruß,


    Jens

    Hallo Zusammen,
    erstmal ein grosses Lob an alle, die ihr geballtes e46 Wissen hier so umfassend zusammen getragen haben.
    Ich habe mich vor dem Kauf meines e46 Touring 320iA (Bj. 2003 FL) beim Freundlichen in Berlin vor ca. zwei Wochen in diesem Forum wirklich toll informieren können. Danke dafür an alle.
    Ich bin mit dem Wagen mehr als zufrieden zufrieden, habe aber dennoch eine kleine Frage.


    Ich fahre fast ausschliesslich in der Stadt und mir kommt der Verbrauch des 6 Zylinders doch sehr hoch vor. Der BC sagt 16,3 - 16,8 Liter (aua) und mich irritiert ziemlich, dass ich beim Blick in den Rückspiegel immer wieder deutliche Abgas-Rauchschwaden sehen kann.
    Ist das normal?


    Ich habe eine zweijährige EuroPlus Garantie auf den Wagen bekommen und würde nicht zögern, ihn direkt zum wieder zum Freundlichen zu bringen um das zu überprüfen zu lassen..., vielleicht könnt ihr mich ja aber beruhigen und ich kann mir den Weg sparen.
    Danke für Eure Hilfe,
    J. Wildfeuer