Beiträge von Jindujun

    Mein Onkel macht das mit der Neirenabdeckung bei seinem Diesel schon seit jahren :D. Er benutzt ganze infache Pappe. Also ich würd sowieso 1x Jahr Ölwechseln, ganz einfach aus Prinzip, egal wie viel km ich gefahren bin. Am Wochenendemal ne kleine Tour ca. 50km sollten den Motor und Getriebe aufrecht erhalten. Also zumindestens bis 200tsd km Laufleistung... Um auf die Laufleistung zzu kommen brauch ich bestimmt Jahrzente... x)


    EDIT: Automatikgetriebeöl wechsel + Spülüng würd ich auch alle 50tsd km machen oder ggf. alle 2,5 Jahre. Fürs Gewissen, wie der Kollege oben schon sagte :D

    Nicht ausschließlich kurzstrekcen. Könnte man denn, als "Maßnahme" mal einmal die Woche ca. 30-50km fahren am Stück fahren, sodass man so etwas vorbeugt? Oder bringt das nichts? Ich weiß nicht wie die Technik genau funktioniert.... Aber irgendwie irgendwo irgendwas muss es ja geben, was kurzstreckenfahrer passt...

    Also könnt ihr erstmal alle fälle, vor allem bei so kurzen Strecken, erstmal von einem Automatikgetriebe abraten? Damit wenigstens das geklärt ist... Möchte ja schließlich nicht das Auto in kurzer Zeit "schrott"-fahren oder mir kosten zukommen lassen die man hätte verhindern können.

    Wenn du bislang nur Schalter gefahren bist musst du dich erstmal an die Automatik gewöhnen. Damit meine ich vorallem den Gasfuß, denn damit lernst du zu schalten und wirst nach und nach verstehen wie das Getriebe arbeitet. Wenn du damit nicht umgehen kannst himmelst du das Getriebe in Rekordzeit. Besonders im Stop&Go Verkehr, wo ja eigentlich permanent Schaltvorgänge stattfinden ist es wichtig vorausschauend zu fahren. Ich will dir weiß Gott nicht versuchen zu erklären wie man Auto fährt, aber nen Schalter kannst du eben viel ruppiger fahren als es beim Automaten der Fall ist. Und was die Pflege betrifft rate ich dir alle 50000km das Getriebeöl samt Filter wechseln zu lassen. Ich habe meinen bis knapp 240000km so über die Runden bekommen, bevor ich ihn verkauft habe. Stell dir aber drauf ein, nen 318 Automat ist ne lahme Krücke.

    Bin schon etliche verschiedene Automaten gefahren, sodass ich diesen komfort aufjedenfall nicht entgehen möchte. Deshalb bestehe ich auch drauf, ein Automatik zu kaufen. 318 mag ne lahme Krücke sein, mir reicht es aber völlig aus. Bin aber derweil schon am überlegen, doch noch vielleicht einen 320 zu holen, jenachdem was ich zuerst finde. Oder vielleicht wird es doch ein Schalt... Kp. Arbeitsweg sind nur 10 km hinzurück + zum Fitnesstudio 2-3 mal die Woche á 20 km hinzurück. Zum Cruisen wird eh nicht viel zeit bleiben. Da ich teils auch noch mit Motorrad zur arbeit fahre und nen Fahrrad auch benutze....... Weiß Gott ob ich überhaupt 5.000km im Jahr zustande bekomme x)

    Na ich hoffe aber auch nach 200tsd km und mehr und nicht schon bei 150tsd km... :D


    Automatikgetribe teurer bei reparatur - klar.


    Mehr Automatikprobleme als Schalt - in wie fern?


    Ich kaufe kein neuwagen ist klar, aber möchte auch nicht jeden Monat mehrere hundert € für ne Reparatur ausgeben...

    Automatikgetriebe ist ein Muss, habe ich vergessen zu erwähnen. Das ein Automatikgetriebe mehr verbraucht weiß ich auch, aber ich bin zu lange schon Schalt gefahren, nun reicht es, vor allem hier in Berlin wo 24/7 Stop and Go ist. 318/320i kommen auch nicht in Frage, zu groß für meine zwecke und werde ich nie brauchen.


    Austattun ist total egal. Ob Tempomat, Einparkhilfe, Sitzheizung, ist völlig nebensächlich. Die Extras wären natürlich nicht schlecht, aber kann auch ohne.


    EDIT: Machen denn die Automatikgetriebe eher probleme oder sind das, wie bei anderen Herstellern auch, nur sehr zufälle bzw. sehr kleine ziffer? Ich werde mir höchstwahrscheinlich eine "Garantie-Versicherung" abschließen, wenn ich es vom Händler kaufen sollte. Da werde zwar ein Teil der kosten übernehmen, aber den Arbeitsaufwand, der wird zu 100% übernommen. Falls dann was mitm Getirbe oder Motor nicht in Ordnung sein sollte, komme ich eventuell noch günstig davon weg.

    Ich glaube deine Frage mit "n42" bezieht sich auf den Motortyp bzw. Hubraum, oder?


    Nun ja, ich gurke normal rum, fahre nicht in hohendrehzahlen und brauche es nur zur arbeit und mal zum rausgehen. Bin eher ein "gechillter" Typ. Für agrassives Fahren habe ich ein Motorrad ;).


    Zumal der Verbrauch und Steuern günstiger sind...


    EDIT: Ich werde den dann mehrere Jahre fahren also bis Familie gegründet und Kinder da sind. Das könnte so 5-6 Jahren dauern. Also solange sollte mein zukünftiger e46 halten. Wenn da der mit besserem Motortyp (m54/320Ci?) mir weniger probleme machen sollte, dann würde zu dem greifen.... Da spielt dann die 2-3l auf 100km keine Rolle mehr, wobei auf 10.000km gerechnet das schon mal 400 € macht.

    Hi,


    bin neu hier und auf der suche schon seit längerem nach einem schicken 318 Ci. Ich fahre sehr wenig (weniger als 10tsd km im Jahr) deshalb kommt der mit dem 2,2 Motor nicht in Frage, da der auch noch vielmehr verbraucht.


    Ich habe eins gefunden und kann ich mich nicht so richtig entscheiden:


    http://ww3.autoscout24.de/classified/286624983?asrc=st|as


    Ist der Preis fair? Das Auto ist seit März diesen Jahres noch nicht verkauft wurden. ...


    Da gibt es noch den:


    http://ww3.autoscout24.de/classified/278793803?asrc=st|as


    Ich war mit den Wagen schon angucken, Der hat 2 Vorbesitzer (innerhalb Familie), jedoch wurde beim SCheckheft zwischen 40.000 und 107000km nichts gemacht. Das heißt, kein Eintrag ob Ölgewechselt oder nicht, das hat mich etwas skeptisch gemacht und habe mich fern gehalten... Oder sollte das kein Problem sein?


    Also Absolut muss ist:


    Weniger als 150.000 km
    weniger als 3 Vorbestizer
    max bis 7,000 €
    und ab 2003 Baujahr, da diese mir ein ticken besser gefallen und Querlenker/Hinterachs-Probleme nicht haben.


    Oder wir das nochmal mit dem überarbeiteten Querlenker und Hinterachsen etc? Ab Baujahr 01/2000 schon? weiß nicht mehr....