Dichtung Nr. 6 kannst du mal prüfen ob da alles dicht ist.
Vorne am Motor scheint alles dicht zu sein! Scheint mehr aus dem hinteren Bereich zu kommen !
Dichtung Nr. 6 kannst du mal prüfen ob da alles dicht ist.
Vorne am Motor scheint alles dicht zu sein! Scheint mehr aus dem hinteren Bereich zu kommen !
Das ist der Klassiker. Hatte ich auch und habe es diesen Sommer machen lassen.
Defekte Ventilschaftdichtungen (VSD).
Kuckst du hier. https://www.youtube.com/watch?v=T_aFkSS1fKA
Habe es es auch dort mal machen. BMWFarid ist der Topmann für das Thema. Registrier dich mal auf Motortalk und geh ins E46 Forum. Da kannst Du ihn auch kontaktieren. (...und Nein, ich bekomme kein Geld für die Weiterempfehlung). Kannst das auch in einer Werkstatt machen lassen, kostet halt nur einen "kleinen" Tacken mehr.
Defekte VSD ? Bei 110000 km ? Wieviel km hat deiner gelaufen?
Mach mal bitte folgendes: Lass den Motor mindestens 5 Minuten im Stand einfach laufen ohne aufs Gas zu gehen und dann ein ordentlich kurzes Tritt aufs Gas das die Drehzahl kurz über 4500 geht. Kommt da dann ein Wolke hinten raus?
Hallo Turok!
Genau das hab ich gemacht ..... und siehe da genau das tritt auf !
Hinten raus kommt eine Wolke!
Aber nur einmal, wenn ich danach wieder aufs Gas trete passiert nichts mehr !
Auf was deutet dieser Umstand hin ?
Bei meinem BMW 318i Automatic, Modell E46, Bj. 2004, 143 PS (Motor
müsste der N42 sein, bin mir aber nicht ganz sicher) wurde beim letzten
TÜV-Termin Undichtigkeiten am Motor festgestellt und deshalb die Plakette
versagt. Nach genauerer Betrachtung war es schon etwas heftig. Aus allen
möglichen Ecken kam das Motoröl! In einer Meisterwerkstatt ließ ich die beiden
Dichtungen der Magnetventile, die Dichtungen der Vakuumpumpe, die
Ventildeckeldichtung und die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) auswechseln. Jetzt
sollte eigentlich alles dicht sein. Leider hat sich aber der Ölverbrauch (gefühlt,
weil ich vorher nicht gemessen hab) erhöht! Ein leichter Ölverbrauch durch
Undichtigkeit hat sich nun durch offenbare Verbrennung abgelöst! Der aktuelle
Verbrauch liegt jetzt bei ca. 1l pro 1200 km (nach 300 km ist der Ölpegelstand
von max. auf Halbstand zwischen max. und min. abgefallen! Das wäre dann also
ein viertel Liter! ). Habe schon mal vorsichtshalber eine Literflasche Öl im
Kofferraum stehen!
Die Abgase weisen auf keinen erhöhten Ölverbrauch hin
(normale Farbe)! Lediglich am Auspuffausgang sind dunkle Ablagerungen mit dem
Finger abwischbar (wenn ich mich recht entsinne waren die Ablagerungen sonst
immer hellgrau)!
Das Fahrzeug ist sonst nie durch hohen Ölverbrauch aufgefallen!
Jetzt zu meinen Fragen:
Wie kann es jetzt, nach Auswechseln der KGE zu einem derart
hohen Ölverbrauch kommen?
Beinhaltet das Auswechseln der KGE auch den Austausch des
Ölabscheiders?
Hat der Mechaniker evtl. beim Auswechseln der KGE
irgendeinen Fehler gemacht (Austausch eines Schlauches vergessen, Steckkontakt
vergessen oder dergl.)?
Gibt es noch irgendetwas was ich selbst überprüfen
kann?