Also ich hab das Problem wohl ohne Reparatur gelöst. Bei mir hat das DSC öfter eingegriffen. Ursache war das Problem mit unterschiedlichem Profil der Reifen vorne und hinten. Dadurch hat sich immer wieder ein Fehler abgelegt der die Funktion des MFL beeinträchtigte. Mit den neuen Winterreifen die ich jetzt drauf habe funktioniert bis jetzt alles einwandfrei. Zwar seltsam, dass das MFL so reagiert (Teilausfall/Komplett) aber falls das Problem erneut auftauchen sollte meld ich mich nochmal
Beiträge von Beburga
-
-
Hmm.. leider nicht. Also was ich auch sagen kann, dass ich mit INPA die Tasten ja prüfen kann. Dort wird eigentlich immer die korrekte Funktion angezeigt. Allerdings habe ich immer vorher den Motor abgestellt was ja leider zu einem "Reset" des Fehlerbildes führen kann.
Wenn ich das Fehlerbild aktuell habe, dann Inpa anschließe und die Tasten die korrekte Funktion anzeigen, sollte ich die Bedieneinheit eigentlich ausschließen können oder?
Das was ich bisher über diesen "Toggle-Bit-Fehler" gelesen habe war folgendes:
Die Steuergeräte schicken sich Bits hin und her und müssen den umgekerhten Wert melden, damit das System weiß das noch alle Komponenten da sind und korrekt arbeiten. Wenn jetzt kein Bit zurück kommt oder den falschen Wert hat, schaltet das Steuergerät dieses Teil ab um Schäden zu vermeiden.Aus irgendeinem Grund scheint ja das Motorsteuergerät ab und zu einen falschen Wert zu bekommen und schaltet deswegen das MFL ab... so stelle ich es mir jedenfalls vor.
Macht das Sinn? -
Hallo zusammen,
ich hab leider ein lästiges Problem und hoffe jemand von euch kann mir helfen? Ich habe mein Multifunktionslenkrad nachgerüstet und es funktioniert auch... aber leider nicht immer.
Zum Großteil fällt der Tempomat aus und die Musiksteuerung geht. D.h. ich kann ihn nicht anschalten und bedienen. Wenn er mal funktioniert, dann bleibt das auch so solange das Auto läuft.
Ab und zu kommt es aber auch vor, dass auch die Musiksteuerung ausfällt. Dann funktioniert der Tempomat auch definitiv nicht.
Das geht sogar soweit das die Beleuchtung geht, aber keine der Tasten. Die Beleuchtung fällt allerdings auch manchmal aus.Es kann durchaus passieren das keins der Teile funktioniert und nachdem ich den Motor ab- und wieder angestellt habe alles einwandfrei geht.
Von der Häufigkeit her würde ich sagen, dass der Tempomat zu 70% Fällen NICHT geht. Die Musiksteuerung funktioniert aber zu 70%. Da gar nichts geht ist relativ selten der Fall.
Ich habe dann natürlich den Fehlerspeicher ausgelesen und folgender Fehler wird angezeigt:
45 - MFL-Toggle-Bit
Fehlerhäufigkeit: 6
Logistikzähler: 40N_32 1024.00 rpm
VB 13,77 V
VS 27.00 km/h
TC0 93.00 Grad C
aufgetreten vor (rel. BZ) 1.10 hToggle-Bit-Periode falsch
Fehler entprellt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer FehlerIch habe natürlich alle Kabel überprüft und durchgemessen. Sowohl zum Steuergerät habe ich auf Durchgängigkeit geprüft als auch zum Lenkrad und die Steckerverbindungen untereinander. Ich habe sie sogar mit Isolierband und Kabelbindern fixiert, dass nichts verrutschen kann. Damit hatte ich am Anfang Probleme aber da hat das komplette Kombiinstrument verrückt gespielt. Das läuft seitdem einwandfrei.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Die Kabelverbindung würde ich im Moment ausschließen. Kann das der Schleifring sein? Würde dann aber nicht auch ein anderer Fehler (Airbag, Hupe?) angezeigt werden?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
-
War noch ein Fehler im Motorsteuergerät. Mit Inpa gelöscht und jetzt geht alles!
-
Das Problem hat sich etwas aufgeklärt. Hab nochmal alle Steckverbindungen des Lichtschaltzentrums geprüft. Prinzipiell war alles richtig verbunden aber die mitgelieferten Stecker hatten etwas Spiel... dadurch verloren manche den Kontakt. Mit Klebeband und Kabelbindern hab ich die jetzt Bombenfest zusammen geschnürt und jetzt funktioniert wieder alles.... außer das MFL. Wird nicht mal mehr beleuchtet und Tempomat geht auch nicht. Aber da mach ich mich heute nochmal auf die Suche. Ging ja vor meiner "Reparatur"
-
Servus zusammen!
Ich bin seit ca. 1 Monat stolzer Besitzer eines E46 und wollte nur noch zwei Dinge nachrüsten die mir gefehlt haben: MP3 Gateway und das Multifunktionslenkrad.
Das Dension Gateway habe ich seit 2 Wochen drin und funktionierte ohne Probleme. Das MFL habe ich dieses Wochenende nachgerüstet. Funktionierte auch einwandfrei....Bis auf gestern abend (bin über Tag gefahren und alles lief ohne Probleme). Dort ist mir aufgefallen das der Blinker hängen blieb. Auch beim Rückwärts einparken ist das PDC mit Dauerpiepen hängen geblieben und der Beifahrerspiegel ist nicht mehr hoch gefahren.
Heute morgen (im dunkeln) ist mir dann der Aufall der Tachobeleuchtung aufgefallen und die fehlende Anzeige der Blinker (Blinker gehen aber Ringsrum). Kontrollleuchten, Tacho, DZM etc. funktionieren. Auch das BC. Zusätzlich wird aber auch mein Dension Gateway nicht mehr erkannt. Die Lautstärkeregelung & Liedwechsel über das MFL funktioniert auch nicht mehr aber der Tempomat. PDC arbeitet auch nicht mehr.
Da ich leider heute nicht zur weiteren Analyse komme und ich erstmal froh bin das ich ohne weiteres Fahren kann, wollte ich bei euch nachfragen ob es eher an der MFL Nachrüstung (also LSZ) liegt oder ob auch das Dension für alles verantwortlich sein kann? Ich möchte also meine Fehlersuche eingrenzen wenn es möglich ist.
Fehlerspeicher lese ich morgen dann auch aus und berichte hier.
Vielen Dank im Voraus!
Ich hoffe jemand hat einen Tipp oder Erfahrungen mit solchen Problemen.Gruß Benedict