Beiträge von Peter_90

    Die Rücklaufmessung hab ich vor 2 Wochen durchgeführt und daraufhin den 5. Injektor ersetzt. Rücklaufmenge lag knapp über den anderen.


    @ opaauto: Ist eine Fehler der bei Volllast auftritt bei der Rücklaufmessung im Leerlauf überhaupt erkennbar? Und wie hat sich der Fehler beim Temperatursensor bei dir ausgewirkt?


    Danke

    Update!


    Das mit dem Stecker abziehen und gucken welcher es ist funktioniert leider nicht, im Leerlauf läuft er rund, es tritt nur unter Last auf. Wenn ich dann doch einen abziehe läuft er natürlich nicht mehr rund und ans fahren ist dann auch nicht mehr zu denken.
    Somit habe ich den Kabelbaum mal ausgemessen, natürlich unter Last bei ca. 4.5A, und alle Kabel lagen im Bereich von 0.13-0.16 Volt Spannungsabfall, denke mal das sollte in Ordnung sein, es hat auch keiner aus der Reihe getanzt. Was an den Injektoren ankommt ist ohne Oszilloskop schwierig zu messen, da die Signale sehr schnell sind und man höchstens eine Wechselspannung messen kann.


    Während der Fahrt habe ich die Daten noch nicht ausgelesen, muss ich noch machen, aber mehr als Raildruck denk ich bringt eh nichts.
    Der Temperatursensor kann meiner Meinung nach das Ruckeln nicht verursachen, würde dann höchstens die Einspritzmenge falsch berechnen.


    @Moviestar: War das Problem bei dir auch im Leerlauf vorhanden?


    Danke für eure Tipps

    Das ging ja mal flott, danke Leute.
    Dann werd ich mal den Kabelbaum ausmessen. Fehlerspeicher ist natürlich leer, da fängt das Problem ja schon an:-)
    Das mit der Teiletauscherei ist genau mein Problem, solange ich nicht weis von wo das Problem liegt kann ich auch nichts austauschen...

    Hallo zusammen


    Zum Auto: E46 330xd 184 PS Handschalter Baujahr 2001


    Das Ganze hat vor ca. 6 Monaten begonnen. Nach zwei Stunden Autobahnfahrt hat der Motor unter Last begonnen zu ruckeln. Dies wurde mit der Zeit so schlimm, dass das ganze Auto schüttelte und man des Gefühl bekam der Motor fliegt gleich aus seinen Haltern... Soweit so gut, Lösung: Auto anhalten, Motor ausmachen, 5 min warten und alles ist wieder gut. Kein Ruckeln mehr vorhanden.



    Nun hat sich das Ganze seit einem Monat massiv verschlechtert. Jetzt tritt das Ruckeln bereits nach 10-15 km auf, sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Motor ausmachen und wieder anmachen bringt keine Besserung mehr. Im Leerlauf ist kalt oder warm nichts zu spüren. Solange der Motor kalt ist, ist alles ok, kein Ruckeln vorhanden.


    Was wurde gemacht:
    -LMM 12 Monate alt
    -Injektor 5. Zylinder ausgetauscht, Rücklaufmenge und Mengenkorrektur waren zu hoch-> nach Austausch mehr Leistung vorhanden jedoch ist das Ruckeln immer noch da


    Meine Vermutungen:
    Das Problem muss meiner Meinung nach elektronischer Herkunft sein, nun ist die Frage woher? Sensor (Nockenwelle, Kurbelwelle), Kabel, Steuergerät?


    Kann mir da jemand weiter helfen? Habe schon alle möglichen Beiträge durchsucht, jedoch passte nichts mit meinem Problem überein.
    Achja, da war nochwas: BMW-Werkstatt wünschte mir viel Spass beim Suchen ?(


    Vielen dank schonmal für eure Hilfe