Beiträge von Bmw Patriot

    Soo UPDATE : hab nun Heu6 ein Kennfeldthermostat von Wahler beim Stahlgruber geholt ,eingebaut ordentlich entlüftet ...Temperatur geht mit geschlossenem Heizventil (höchste Temperatur und minimalste lüfterStufe bis 93° Grad im Stand und die Nadel erreicht bei 75°Grad die MITTELSTELLUNG im Kombi und BLEIBT da auch !!! Sooo wenn ich NUN die Heizung abschalte erst dann geht die Temperatur hoch bis 96 °Grad und dann wieder runter auf 95 °Grad gebe ich im Stand etwas Gas bis 2500 Umdrehungen geht die Temperatur sogar wieder auf 90°Grad runter !! Soo und was ich JETZT nicht verstehe ist : Wieso braucht das Kennfeldthermostat 97 °Grad Öffnungstemperatur laut Aufdruck ??Und bei 96 °grad wird der untere Schlauch zum Kühler warm und der E-Lüfter läuft an .UND Wann bitteschön schaltet die DME denn dieses Heizelemt im KFT zu ??wo ja anscheinend bis zu 105 °Grad heiß werden soll um das darin befindliche Dehnwachs zum schmelzen zu bringen ??


    Grund warum ich frage ist :mit meim ersten wohl original Thermostat hab ich locker laut geheimmenü um die 100 °Grad erreicht. und jetzt dachte ich es liegt an dem Taugenichts-Thermostat von GATES ...heute mit dem WAHLER Thermostat das selbe er kommt nur bis 96°Grad nicht weiter ...??????????

    Guten Abend allerseits :)


    Ich hab da nen paar Fragen bezüglich dem Kennfeldthermostat, und zwar ist es so dass mein Touring nicht mehr wirklich die Betriebstemperatur erreicht bzw nicht die auf dem Thermostat angestrebte Öffnungstemperatur von 97°Grad .. er wird relativ schnell warm ,sprich im GeheimMenü geht die Temperatur hoch bis 93 Grad und bleibt da ...sobald ich die Heizung/klimabedienteil abschalte kommt er max bis 95 während der Fahrt und geht beim Gasgeben wieder runter auf 80-90 grad.


    woran liegt dass?das mein Auto nicht mehr die 97°Grad erreicht ? denn eigentlich laut meiner Recherche sollte das Kennfeldthermostat ja bis 105 Grad bei mäßiger Geschwindigkeit hochgehen? Nun der untere schlauch wird bei 96 grad im Stand ! warm und der Lüfter geht an ,Zudem ist es auch warm im Innenraum heißt Heizung funktioniert !
    Die Nadel im Kombiinstrument bleibt konstant in der Mitte



    Es ist momentan noch ein Zubehör Thermostat von GATES verbaut. jetzt liegt meine Vermutung nahe ,dass das Thermostat zu früh öffnet und deshalb die 97 °Grad oder mehr nicht erreicht wird ?? kann das sein ? da ich gelesen habe dass die Feder von Zubehörthermostaten nicht so robust sein soll wie die von nem Wahler oder Behr Thermostat? ?! Ist da was dran ?.Oder kann es auch sein ,dass der Temperaturfühler im Block unter der Ansaugbrücke nicht mehr richtig funktioniert ? ..was ich auch festgestellt hab ist wenn ich während der Fahrt ( Stadtverkeh und bissl Landstraße ) das Gebläse ausschalte geht er von 90 Grad wieder etwas hoch max jedoch bis 95 Grad ,dann sinkt die Temperaturanzeige wieder im Geheimenü und I..pa ...kann mir da ma jemand weiterhelfen ?

    könnte auch ein eingeschrumpfter O Ring an der Disa verantwortlich für das Drehzalspringen sein ? Die Klappe ist noch in Takt erst im September geprüft. Faltenbälge sind auch alle iO ,wo verlaufen denn sonst noch AnsaugluftLeitungen außer den Faltenbälgen und Kge Leitungen beim 6 Zylinder?

    Hi BMW Gemeinde


    ich hoffe hier kann mir wer vllt helfen


    Als ich gestern zur Arbeit gefahren bin ,und an der Ampel stand sah ich aufeinmal wie die Drehzahl hoch und runter ging zwischen 500 und knapp 100 u/min und als ich dann anfahren wollte ging der Motor letztendlich aus .das gleiche Phänomen hatte ich vor ca 7 Wochen schonmal, als ich rückwärts in ne Parklücke einrangieren wollte .. Mittlerweile habe ich das alte Gaspedal welches laut Forum hier bis Mitte 2002 Fehlerhaft sein soll gegen ein Automatik Gaspedal von 2003 mit Kickdown Funktion ersetzt (was eine Gasannahme :D ) ..Nun ja was könnte der Fehler nu. für dieses Drehzalspringen sein ? im September wurde die Kge samt allen Leitungen in Kaltlandausführung getauscht. .der Motor hat nun 261000 km auf der Uhr ...Leistung fehlt dem eigentlich nicht zieht gut durch und läuft auch sonst für die hohe Laufleistung sehr gut ..Wagen War bis zum Kauf im Juli in den Händen eines Rechtsanwalts von 2003 bis Mai 2016..reines Langstreckenfahrzeug ..


    was mir allerdings auffällig erscheint ist das er ungewöhnlich dichten Qualm hinten rausbläst ..klar ist gerade sehr Kalt UND ich fahre nun ausschließlich Kurzstrecke ca 7km zur Arbeit... er gönnt sich aber mMn auch etwas zuviel Sprit .. Vllt die Lamdasonden vor Kat ?? kp ob die schon jemals in den Jahren getauscht wurden ..


    hoffe ich bekomme hier paar typische Kandidaten für die das sporadische Dprehzalspringen und der vllt dichte Auspuff Qualm sowie für mich recht hoher Spritverbrauch verantwortlich sein könnten ?! FEHLERSPEICHER IST LEER MOTORKONTROLL-Leuchte leuchtet auch nicht auf !!!!!!

    Hi Leute mir ist beim Wechsel der Reifen aufgefallen ,dass meine beiden hinteren Sommerreifen mittig komplett abgefahren sind, wohl zu viel Luft intus gewesen -. -


    jedenfalls werd ich aus der Luftdruck Tabelle ausm Bordbuch nicht wirklich schau. Für meine Bereifung gibt es je Beladung 2 unterschiedliche Angaben ??


    Fahre ein 325er Touring mit Bridgestone Bereifung : VA 225 / R40 ZR 18 88 Y HA : 255 / R35 ZR 18 90 Y


    welche ist denn nun der richtige Fülldruck ??


    oben in der Tabelle steht VA 2,3 HA 2,8 bei voller Beladung VA 2,6 HA 3,3
    unter dem Strich steht. VA 2,5 HA 3,0 bei voller Beladung VA 3,0 HA 3,5


    und was bedeutet : Alle Sommer und Winterreifen ohne ...ohne was ?????


    Hier ma n Bild von der Tabelle
    hoffe mir kann das jemand ma erklären wieso jeweils 2 unterschiedliche Angaben bei selbiger Reifen und Felgengröße

    hmm mir ist bewusst das ein 325 er mehr trinkt als ein 318er aber mein Verbrauch ist mE recht hoch .. wollte demnächst eh die Lamdas tauschen . Kp wie lang die schon drin sind hab den Wagen erst 3 Monate,im Fehlerspeicher steht zwar nichts aber die Lamdas zu tauschen wäre bei der Laufleistung sicher nicht verkehrt ? kann das echt unter anderem von den Lamdas herrühren?


    PS heute wieder paar mal rückwärts iwo rausgefahren ohne groß Gas zu geben wie gestern und nichts mit Drehzahlschwanken und Einbrüchen . hmm komisch