Soo UPDATE : hab nun Heu6 ein Kennfeldthermostat von Wahler beim Stahlgruber geholt ,eingebaut ordentlich entlüftet ...Temperatur geht mit geschlossenem Heizventil (höchste Temperatur und minimalste lüfterStufe bis 93° Grad im Stand und die Nadel erreicht bei 75°Grad die MITTELSTELLUNG im Kombi und BLEIBT da auch !!! Sooo wenn ich NUN die Heizung abschalte erst dann geht die Temperatur hoch bis 96 °Grad und dann wieder runter auf 95 °Grad gebe ich im Stand etwas Gas bis 2500 Umdrehungen geht die Temperatur sogar wieder auf 90°Grad runter !! Soo und was ich JETZT nicht verstehe ist : Wieso braucht das Kennfeldthermostat 97 °Grad Öffnungstemperatur laut Aufdruck ??Und bei 96 °grad wird der untere Schlauch zum Kühler warm und der E-Lüfter läuft an .UND Wann bitteschön schaltet die DME denn dieses Heizelemt im KFT zu ??wo ja anscheinend bis zu 105 °Grad heiß werden soll um das darin befindliche Dehnwachs zum schmelzen zu bringen ??
Grund warum ich frage ist :mit meim ersten wohl original Thermostat hab ich locker laut geheimmenü um die 100 °Grad erreicht. und jetzt dachte ich es liegt an dem Taugenichts-Thermostat von GATES ...heute mit dem WAHLER Thermostat das selbe er kommt nur bis 96°Grad nicht weiter ...??????????