Beiträge von Likwit

    Vielen Dank schon mal für das Plus an Konstruktiviät.


    Meine Intuition war einfach erstmal, herauszufinden, was denn eine Pluspoltrennung überhaupt ist. Evtl. eine Vorrichtung, die den Pluspol im Falle eines Crash absprengt?
    Leider konnte ich nun im ETK auch nicht herausfinden, ab wann diese Poltrennung verbaut wurde.
    Wie ich schrieb, wird mir im Fehlerspeicher die Sitzbelegungsmatte angezeigt, und nichts bzgl. der Pluspoltrennung. Versuche herauszufinden, ob diese denn damit zusammenhängen kann.


    Weiter versuche ich schon seit Tagen herauszufinden, was denn genau ein Plausibilitätsfehler ist. Sprich, wo denn die "nicht plausiblen" Informationen bzgl. der SBM herkommen sollen. Da dieser Fehler erst auftritt, nachdem beide SBM auscodiert wurden.

    Ok, akzeptiere ich natürlich so. Aber schon merkwürdig, wenn im vorigen Beitrag über das Codieren des Steuergeräts und über aktiv/nicht aktiv gesprochen wird.
    Auch "pfuschen" wir nicht im Steuergerät rum, sondern informieren uns vorher. Deshalb frage ich ja auch nach, was die einzelnen Einträge bedeuten, und ob diese evtl. mit meinem vorhandenen Problem zu tun haben können. Aber schön, dass man mal wieder als ahnungsloses Indididuum dargestellt wird....


    Dann einfach meine allgemeine Frage:
    Was genau bedeutet die Batteriepolltrennung, die angesprochen wurde. Und müsste diese im Aulieferzustand aktiviert oder deaktiviert sein?


    Würde mich wirklich sehr über konstruktive Hilfe freuen...da ich mich schon sehr lange mit dem Airbag-Problem rumschlage.

    Schönen guten Abend,


    hätte zu deinen Ausführungen noch eine Frage. Mein Problem in der Kurzfassung:


    - Airbagleuchte AN wegen defekter Sitzbelegungsmatte Beifahrer
    - Problem mit Simulator gelöst
    - nach einiger Zeit Leuchte wieder an
    - Sitzbelegungsmatten 1+2 nicht_aktiv gesetzt (beim auscodieren von nur Beifahrerseite gab es einen Write-Error)
    - Leuchte war 3 Tage aus, nach Mitfahrt eines Beifahrers, Leuchte wieder an -> Gurtstraffer Beifahrerseite
    - Reperatur-Set vom Freundlichen gekauft, eingebaut bzw. eingelötet
    - Fehlerspeicher zeigt plötzlich wieder Sitzbelegungsmatte an "Plausibilitätsfehler, 1x aufgetreten, gerade aktiv, nicht sporadisch"
    - Fehler gelöscht, nach nächstem Neustart tritt Fehler wieder auf
    - Fehler tritt auf wenn: Sitzbelegungsmatte angeschlossen / Simulator angeschlossen / gar nichts angeschlossen


    Durch diesen Beitrag bin ich nun auf "Batteriepolltrennung" gestoßen. Frage wäre:
    Editiert by niemand (siehe Forenregeln)
    Zur Info: Bei den Versuchen der Codierung haben wir die Batterie einmal für ca. 10 Minuten abgeklemmt und dann weiter versucht, bis wir auf die Idee kamen, beide Sitzbelegungsmatten nicht_aktiv zu setzen.


    Würde mich über hilfreiche Antworten SEHR freuen. Muss den Wagen (leider!) verkaufen und verzweifle langsam :(