Beiträge von DxG_Tom

    Hallo liebe e46 Community,


    Seit kurzem weißt mein e46 325ti bj2001 im Leerlauf sporadisch Zündaussetzer auf, aufeinmal ruckelt das ganze Auto, Motor neustarten behebt dies dann wieder. Natürlich ist auch die MKL währenddessen angegangen.


    Als dieser Fehler das erste mal auftrat hat das Neustarten des Motors zur zurücksetzung der MKL geführt, beim zweiten mal dann auf daueran. Hab den Fehlöerspeicher auslesen lassen drin stand: Zündausetzer Zylinder 2 und 3 + Sondenheizung hinterm und vorm KAT defekt. Jetzt die Frage, ist es Zufall das diese beiden Fehler aufeinmal aufgetreten sind? oder hängt das irgendwie zusammen?


    Ich habe nach einiger Zeit im Internet verschiedene Ursachen gelesen, unter anderem das die KGE für diese Fehler verantwortlich sein könnte. Das würde auch andere dinge wie zB das ich nur letzten Winter Schleim im Öl hatte welcher dann im Sommer wieder verschwunden ist erklären. Zusätzlich ist bei mir seit diesen Vorfällen die Kühlmittelstandsleuchte mit angegangen jedoch nur wenn der Motor mittel warm ist, sobald sich die Anzeige auf Betriebstemperatur eingependelt hat ging sie wieder aus, Kühlwasser hab ich nachgefüllt jedoch gingen max 0,5l in den Behälter.


    Ich hoffe jemand hat eine Idee was dies noch oder sonst sein könnte, es wäre natürlich wunderbar wenn sich alles mit dem Tausch der KGE in Luft auflösen würde. :rolleyes:


    Danke schonmal im vorraus,


    Mfg Tom

    Ok hab mir das Auto mal angeschaut, von der Optik her gibt's für den Preis nix zu meckern. Kein Rost weder an der Motorhaube noch unterm Auto oder an den Türen, Einstiegen.


    Service ist bis 150km immer gemacht worden, der nächste ist laut Fahrzeug in 20km fällig, wo aber ein großer Service anstehen würde. Die Frage ist nur muss man den bei dem Alter überhaupt noch machen?


    Motor läuft ruhig auch im Stand, Querlenker und Radlager sind ok.
    Das einzige was mich stört: Im Öl ist weiße Masse, der Verkäufer meinte es kommt von Kurzstrecke fahren, was aber auch nicht wirklich dafür spricht.
    Reperaturen die gemacht worden sind, sind nicht nachvollziehbar da keine Unterlagen vorhanden sind. Das bedeutet ob steuerkette und Valvetronic können gemacht worden sein oder auch nicht.

    Danke schonmal für die schnellen Antworten


    Zur Valvetronic und Steuerkette hab ich schon bisschen was gelesen werd mich aber nochmal tiefer in das Thema einlesen.
    Ob das gemacht worden ist oder nicht werde ich hoffentlich morgen in Erfahrung bringen können.


    Wie ist das mit den Fahrwerk zu verstehen? Meinst du Querlenker, Traggelenken, Spurstange etc?


    Hab halt auch Angst vor reperaturen ala Luftmassenmesser, KGE und Lambdasonde da die auch richtig ins Geld gehen können, gerade wenn so etwas kurz nach dem Kauf kommen würde.
    Bei mir würde das Auto übrigens ca 50 km pro Tag mit 90% Überland gefahren werden.


    Gruß Tom

    Hallo miteinander,


    Ich bin am überlegen mir einen 318i Bj04 zuzulegen für 3000€. Da mein jetziges Auto mich spontan im Stich gelassen hat ist leider nicht mehr drin. Der 318i hat aber leider schon einige Km runter, 180tkm an der Zahl. Jedoch ist er Scheckheft gepflegt und jegliche Wartungen wurden bei BMW durchgeführt.


    Ich werde mir ihn am Montag anschauen und auch nach evtl Kinderkrankheiten suchen ob diese vorhanden sind, TÜV ist nämlich schon 5Monate her, nicht das sich was eingeschlichen hat. Natürlich werde ich das ganze auch mit der im Forum vorhandenen Checkliste angehen.


    Meine Frage an euch ist nun nach welchen Reperaturen ich in den Unterlagen Ausschau halten soll damit diese bei soeiner Laufleistung nicht demnächst anfallen könnten oder sollte ich das ganze direkt über den haufen werfen da 180tkm einfach Zuviel sind?


    Ich möchte mit dem Auto mindestens 4Jahre lang fahren können länger wär natürlich auch nicht schlecht ;). Das ganze aber ohne nachher sehr tief in die Tasche greifen zu müssen.


    Bin auf eure Meinungen gespannt.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Tom