Update
Ich hab bereits einen verbauten Verstärker. Den BMW Audio High Power.
Nun mein Frage, kann ich da einfach einen adneren reinsetzen dieser Reihe? Oder muss er die selben Kennungen haben, bzw. wo liegen dort die Unterschiede?
Update
Ich hab bereits einen verbauten Verstärker. Den BMW Audio High Power.
Nun mein Frage, kann ich da einfach einen adneren reinsetzen dieser Reihe? Oder muss er die selben Kennungen haben, bzw. wo liegen dort die Unterschiede?
Heute morgen lief alles wie es sollte auf dem weg zur Arbeit. Nach 2 Stunden stand hab ich das Auto angemacht und es lief wieder und auch auf der Rückfahrt. Als ich daheim ankam hab ich das Auto ausgemacht, Schlüssel gezogen und wieder angemacht und siehe da, keinen Ton.
Das müsste doch für einen defekten Kondensator sprechen oder?
Was mir auch aufgefallen ist, dass wenn ich beim Erisin den Ton auf 0 drehe, dann ist immer noch ein Mix aus leisem Rauschen und Piepen zu hören, welcher nicht Monoton bleibt. Wenn ich den Ton "mute" ist es weg. Genau so beim Musik hören.
Schonmal vielen dank für die Antwort
Also ich hab pro Tür 2 Lautsprecher verbaut. Die Anlage sollte Original sein. Woran würde ich denn eine andere Anlage erkennen ?
Sind diese aktiv Verstärker in denn Türen? Und wenn ja, wo dort genau ?
Ich hab nach einiger Standzeit mal wieder das Erisin angeschlossen und siehe, es funktioniert. Die Radios sind es somit also definitiv nicht.
Ich habe jetzt mal die Sicherungen 7 & 41 rausgemacht und wieder rein, sind beide fürs Radio zuständig. Was auffällig war, das bei der 41 auch nach längerer Zeit, bevor ich sie wiede rein getan hab, beim reinmachen ordentlich Funken gesprungen. Das war bei 7 nicht und sollte doch normalerweise auch nicht der Fall sein, oder?
Moin Moin Leute,
Ich habe ein Problem mit meiner Soundanlange, glaube ich zumindest. Bei meinem 320ci Bj. 2002 geht mit dem Business CD Radio nach kurzer Zeit der Ton weg. Es ist egal ob ich fahre oder das Radio nur im Stand anhabe, nach ca. 2-20 Minuten ist der Ton weg. Manchmal kommt er wieder für eine Minute dann ist er wieder weg.
Nun habe ich mir ein neues Radio, das Erisin 4046 auf Empfehlung eines Freundes geholt. Nach einbau lief alles wunderbar, dann nach 4 Minuten Radio wollte ich über Bluetooth Musik anmachen, dabei war aber nur ein kleines Störgeräusch zu hören und keine Musik. Habs aus und wieder angemacht und schwupps ging gar kein Ton mehr. Also vermutlich das selbe Problem wie mit dem CD Radio.
Ich komm jedoch beim besten Willen nicht darauf, was es sein könnte. Hab schon an eine Frequenzweiche gedacht die defekt ist, aber im e46 ist doch normal keine verbaut oder?
Ich bedanke mich schonmal fürs Miträtseln
Danke schonmal für die schnelle Antwort
Hat jetzt 150.000 gelaufen.
Zündkerzen, sämtliche Filter und Öl wurde alles vor 1000km gemacht.
An der Vanos hab ich noch nichts gemacht, da noch kein Leistungsverlust spürbar ist.
Erstmal ein herzliches Hallo an alle anderen E46 Fahrer hier und ein Danke für das lesen des Threads
Ich fahre einen 320Ci jetzt seit 2 Monaten und der Wagen ist echt super. Nur ist mir seit kurzem aufgefallen das er im Stand wenn er warm ist "brummt".
Die Drehzahl liegt so knapp bei 600, was erklärt warum er so brummt.
Normalerweise sollte man doch sogut wie nichts vom Motor hören/merken, oder? Zumindest kommts mir so vor wenn ich bei anderen im 320 mitfahre.
Und ein einfaches hochstellen der Drehzahl ist ja nicht wie beim Moped möglich. Was könnte denn dafür die Ursache sein?
Zudem plagen mich dann zusätzlich ein spürbares späteres Ansprechverhalten und starke Drehzahlschwankungen beim normalen anfahren. Da gibt man Gas beim anfahren und lässt die Kupplung minimal kommen, schon schießt die Drehzahl in den Keller und danach fast auf 2000U/min hoch.
Auch wenn ich ihn an die Ampel rollen lasse, fällt die Drehzahl bis auf 500. Dann stottert er und sie schießt hoch auf 1000 und mehr, dann wieder runter. Das wiederholt sich teilweise 5 mal bis er sich wieder fängt.
Habe auch schon einen kaputten Nockenwellensensor in betracht gezogen, aber vor ca. 4 Wochen wurde die Lichtmaschine getauscht und der Fehlerspeicher ausgelesen und der war leer. Zudem habe ich sonst gefühlt keinen Leistungsverlust und der Verbrauch liegt auch im Rahmen.
MFG