Beiträge von Noscire

    Moin,


    nach langer Suche bin ich endlich fündig geworden. Ich habe aber meine Suchkriterien anpassen müssen bevor ich fündig wurde. Es ist leider kein E46 geworden. Scheinbar waren meine Must-have-Punkte zu hart für den aktuellen Fahrzeugmarkt.
    Seit nun mehr 1.5 Wochen steht eine E39 vor meiner Tür. Es ist ein 525i Touring, Anhängelast liegt hier auch bei 1800kg/bzw. 1900kg bis 8%. Ich habe auch schon BMW kontaktiert und eine Freigabe für 2200kg bis 8% bekommen. Somit habe ich etwas Puffer, welchen mir der E46 nicht bieten konnte. Denn auch hier habe ich bei BMW angefragt, aber bekam die Antwort, dass 1800kg nicht mehr aufzulasten geht.


    Ich möchte mich trotzdem bei euch für eure Unterstützung bedanken!


    Gruß
    Noscire

    06/2005 und steht auch in der Signatur ;) und 170 Tkm.
    Und wie schon gesagt hatte ich keine Probleme das Fzg. zu verkaufen, ich musste sogar die Käufer bremsen damit sie nicht gleich kommen und kaufen.
    Und ich denke mal das die im Preis noch steigen werden, da viele schon bemerkt haben das dieses Modell das letzte ist wo man noch selber schrauben kann
    und das Fzg. nicht wegen jeder Kleinigkeit zu BMW muss.:)

    Danke für die Info. Die Preisspanne bei den 330 ist scheinbar gewaltig groß.


    Darf ich fragen was du für den Wagen bezahlt hast?
    Vor Reparaturen scheue ich mich nicht, ich denke einen Teil der gängigen Reparaturen am E46 kann ich durchführen. Natürlich möchte ich kein Fass ohne Boden kaufen. So etwas habe ich schon daheim und brauche einen zuverlässigen und günstigen Begleiter im Alltag.

    Danke euch für die vielen Informationen, somit haben sich meine Anforderungen an den 330 etwas konkretisiert.


    330d:
    - nur BJ 04 und als Schalter -> wegen Euro 4


    330i:
    - mal nach LPG schauen, Informationen dazu sammeln
    - vorzugsweise Schalter wegen Automatikproblematik


    Hat der 330i genug Kraft/Drehmoment um damit entspannt einen 1.8t schweren Anhänger zu ziehen?


    Zum Schaltgetriebe hab ich noch Fragen.
    Welche Vorteile hat das 6-Gang-Getriebe gegenüber dem 5-Gang (außer vermutlich etwas besseren Verbrauch)?
    Ab welchen Baujahr wurde das 6-Gang verbaut?
    Ich hatte vor ca. 9 Jahre schon mal einen E46 330i Touring, das war ein FL aber es war das 5-Gang-Getriebe drin. BJ des Wagens weiß ich leider nicht mehr.


    Grüße
    Noscire

    Die große Unbekannte sind die Reparaturkosten die auf dich zu kommen.
    Also kauf was dir eher zusagt, oder wo du am wenigsten Magenschmerzen hast.
    Beim 330d würde ich halt zweimal überlegen ob's ein Automat werden soll...

    Die Reparaturkosten sind ja bei jedem Fahrzeug, welches man gebraucht kauft, die größte Unbekannte. Aber wenn ich mit dem Automatikgetriebe diesen Faktor immens erhöhe, muss ich definitiv über den Wunsch noch einmal nachdenken.


    ...Die Wahrscheinlichkeit ist beim Diesel auch höher dass dir Vater Staat dein Auto entwertet.
    Wenn die Autos nicht mehr in die Umweltzonen dürfen, wird der Wert solcher Autos stark sinken,
    zumal derzeit der russische Markt auch nicht erreichbar ist...

    Gut, der Wertverlust ist jetzt bei einem 12 Jahre oder älteren Fahrzeug nicht meine größte Sorge. Dazu kommt, dass der Wagen auch einige Kilometer dazu bekommen wird. Daher schreibe ich die Beschaffungskosten quasi eh gleich ab, egal ob Diesel oder Benziner. Nach dem Motto bis das der TÜV uns scheidet...


    Dann schenk noch weiter ein und such dir nen 330i mit LPG. Die Suche wird zwar dauern, aber dann bist du am günstigsten.

    Ich selbst hab noch nie ein LPG-Fahrzeug besessen. Gefahren bin ich schon ein paar. Leider hatten alle mir bekannten Fahrzeug Probleme mit den Anlagen, daher hab ich etwas Bauchweh bei dem Thema.
    Dazu kommt noch: einen fertigen Umbau zu finden, bei dem dann auch noch die Ausstattung passt halte ich fast für unmöglich (mit meinem Budget). Selbst den Umbau vorzunehmen würde mir keine Ersparnis bringen (kalkuliert auf 3 Jahre). Wie lange ist das Autogas noch steuerbegünstigt? Ich habe etwas von 2018 gelesen, ist das noch aktuell?


    ...Seit wann hat der E46 330d mit 204 PS Euro 4 und die grüne Plakette? Der ist doch nur Euro 3 und gelb.
    Kumpel von mir hatte den als Automatikgetriebe, leider Turbo geplatzt, aber auch nur Euro 3 und gelbe Plakette gehabt.
    Es gab keinen DPF um ihn auf Euro 4 und grün zu rüsten. War Baujahr 2003 und Touring.

    Es werden 330d so in den Portalen angeboten, daher gehe ich davon aus, dass es welche mit Euro 4 gibt.


    Gefährliches Halbwissen.
    Es gibt den 330d mit Euro 4 OHNE DPF. Aber dann nur als Schalter und ab BJ 04.
    Als Automatik gibt es ihn nur mit Euro 3.
    Es gibt in Berlin eine Firma die einen DPF für den 330d anbietet.

    Danke für die Aufklärung. Mit dem nachgerüsteten DPF gibt es dann die grüne Plakette? Eine Steuervergünstigung aber nicht, richtig?

    Danke für die Antworten.
    Mein Budget liegt ungefähr beim Schnitt in den Onlineportalen. Ich hoffe, damit kann ich den passenden Wagen finden.


    Jetzt ist halt die Frage nach dem Kraftstoff...
    Habe die jährlichen Kosten für Benziner und Diesel und separat auch beide mit Automatik (höherer Verbrauch nach Spritmonitor) gerechnet. Eingeflossen in die Berechnung sind Verbrauch, Steuern, Versicherung und für den Diesel 1000€ höhere Anschaffungskosten. Wartung habe ich nicht mit dazu genommen, weil es erstens schwierig zu kalkulieren ist und zweitens werde ich einen Großteil selbst davon erledigen.


    Bis 20000 km in Jahr liegt der 330d 210€ vor dem 330i, dann 330dA gefolgt vom 330iA.
    Bei 25000 km im Jahr bekommt der 330d 430€ Vorsprung zum 330i, der 330dA ist dann auch sogar 75€ günstiger als der 330i, der 330iA ist am teuersten
    Meine Kilometerleistung liegt im Jahr irgendwo dazwischen. Also fahre ich mit dem 330d zwischen ca. 300 € günstiger. Sofern die Wartungskosten bei allen 330 gleich angenommen werden kann.


    Aber was passt besser zu meinem Fahrprofil?
    50% Kurzstrecke
    25% Landstraße
    20% Autobahn Langstrecke
    5% Anhängerfahrten mit 1.800 kg (das ist der Grund nach dem Wunsch mit der Automatik)


    Grüße
    Noscire

    Hallo zusammen,


    ich schaue mich gerade nach ein 330 FL Touring um, ob Benzin oder Diesel hab ich noch nicht endgültig entschieden. Folgende Randbedingungen muss der E46 mitbringen:

    • unter 200.000 km
    • Automatik
    • Sportsitze
    • Leder
    • Tempomat
    • gepflegter Zustand


    Weitere Extras wie Navi, Xenon, M-Paket usw. sind gern gesehen, aber kein Ausschlusskriterium, wenn ein guter Wagen das ein oder andere nicht hat.


    Ich habe mich jetzt etwas im Netz umgeschaut und bin über die Preisgestaltung der angebotenen Fahrzeug etwas überrascht. Die Spanne reicht von 3000€ und geht bis weit über 10.000€. Laufleistung liegt grob zwischen 140.000 -200.000 km bei den Preisen. Der 330d ist tendenziell etwas teurer, soweit auch klar.


    Es gibt ja sehr viele überteuerte Angebot in den verschiedenen Portalen, deswegen meine Frage.
    Was muss man für ein vernünftiges Fahrzeug investieren?


    Der 330d sollte die 204 PS Maschine haben und Euro 4, das schränkt natürlich sehr ein. Kann man die 330d mit Euro 3 umrüsten, dass sie auch Euro 4 fähig sind?


    Grüße
    Noscire