Hab mir ja im Oktober einen 330d Touring aus 2003 gekauft. Das Auto hatte diverse Mängel und optische Macken. Deswegen ging er relativ günstig raus. Trotz absoluter Vollausstattung + Standheizung, Gewindefahrwerk, M-Paket.
Wichtig war mir Facelift (sieht einfach neuer aus), Schaltgetriebe (weil die GM-Automatik so viele Probleme macht), 16:9-Navi, Sportsitze, Xenon und Schiebedach. Der Rest ist dann nur ein Goody.
Machen mußte ich sofort:
- Kardanwellen-Mittenlager + Hardyscheibe (Auto ging deswegen nicht vor mir weg, weil alle einen Getriebeschaden vermutet haben)
- Turboschlauch vom LLK zum Turbo
- Xenon-Steuergerät links
- Rost entfernt Radläufe hinten + Heckklappe
Es sind auch noch ein paar Baustellen offen, aber grundsätzlich ist das Auto top. Fährt gut, kein Klappern, verbraucht auf Langstrecke zwischen 5,8-6,5l/100km. Und dabei bin ich nicht rumgeschlichen.
Grundsätzlich sind das gute Autos, die gut funktionieren und wo die Reparaturen überschaubar sind. Wahrscheinlich leichter zu handeln als die E9x und neuer.
Trotz 240.000km schnurrt er wie ein Kätzchen, ist richtig schnell (Chiptuning-Box war schon drin) und verblüfft viele Leute, wieviel Auto man für das Geld bekommt.
Grüne Plakette brauche ich nicht unbedingt, Steuer wird ja nicht günstiger und Umweltzonen habe ich hier in der Gegend nicht soooo viel, und durch Ulm fahre ich einfach mal durch, das hat bisher auch niemand gejuckt. Die sollen lieber mal schauen, dass die Staus weniger werden, da hat man mehr davon.
Was ich sagen will: keine Angst vor den Autos - auch kleine Reparaturen kann man gut durchziehen, selbst wenn man selbst 2 linke Hände hat. Natürlich dann nicht alles bei BMW machen lassen...