Beiträge von 4rsch

    Moin Moin,


    habe gestern mal wieder Zeit gefunden nach der Ursache des Klopfens zu suchen.


    Geräusch kommt von Zylinder 1 bzw. ist hier am besten zu hören (Stethoskop sei dank)


    Wenn ich die Leitungen an den Düsen loseschraube (Motor läuft), verändert sich das Geräusch nicht. Er geht mit den Drehzahlen rauf bzw. Runter. Aufgefallen ist mir nur, das es aus der Leitung Zylinder 1 nur herausläuft, währen es bei den anderen Düsen regelrecht herausspritzt.


    Ich baue nachher die Düsen aus und Teste diese. Habe eine Prüfvorrichtung geliehen bekommen. - Der Boschdienst in meiner nähe, hat leider seinen Dienst eingestellt.


    Sollten die Düse das gleiche Ergebnis erzielen, werde ich den Motor in den nächsten Tagen ausbauen und demontieren.


    Austauschmotor ist zur Zeit immer noch keine alternative.

    KGE abgebaut - keine Besserung.


    Kann ich den Mitnehmer der Vakuumpumpe einfach ausbauen?


    Steuerkettenschlagen so regelmäßig währe auch nicht typisch?!
    Loch im Kolben - dann würde er nicht so gut laufen.



    Lagerschalen der Kurbelwelle bzw. Pleullager? - würde abrieb erzeugen - Filter und Öl sind sauber gewesen.


    Ventiltrieb - Nockenwellen sahen optisch noch sehr gut aus.


    Ventil das Hängt?

    Ach verdammt.. Der Motor muss eingeschaltet sein 😲? Gut dann morgen mal mit Laufendem Motor testen.. 😅


    Hätte ja sein können das jemand das gleiche Klopfen hatte und eine Lösung gefunden hat.


    Möchte jetzt auch ungern etwas auf Verdacht tauschen.


    Und auch keinen Austauschmotor einbauen.. Das ist dann Plan X13 und die Faulenzer Variante..



    Kurbelgehäuse Druck hatte ich bei einem anderem Diesel dieser Art. Dort ist die Entlüftung zu gewesen und er hat Öl durch den Peilstab nach oben gedrückt.


    Die ist bei mir aber io. Deckel bei Laufendem Motor ab - keine Änderung
    Loch im Kolben hätte irgendwo Reste erzeugen müssen oder nicht? - Druckverlusttest leider erst nächste Woche möglich.

    An den Düsen selber konnte ich das Klopfende Geräusch leider nicht feststellen. Es ist zu hören, jedoch würde ich nicht sagen das dort der Ursprung des Klopfen ist.



    Wie geschrieben habe ich noch keinen 100%tigen Plan was den Motor angeht.


    Pumpe im Tank - Filter - Pumpe im Motorraum- Düse


    Die Düsen sind normale Einspritzdüsen oder irgendwas dran.
    Bis auf die 4te. Dort sitzt der Nadelhubgeber dran.

    Guten Abend,



    Mit dem Stethoskop habe ich den Motor bereits abgehört. An den Leitungen von Pumpe zur Düse ist das klopfen zwar zu hören, im Bereich Turbolader (fast genau andere Seite Motor) genauso gut wenn nicht fast noch besser..


    Wenn es so weiter geht wird es der erste und letzte Diesel e46 sein den ich habe.


    Bisher leider nur ausgiebige Erfahrungen mit Benzinern gesammelt.


    Motor wie geschrieben M47D20 204 136 PS 4 Zylinder.. Was anders wie den 3.0 und 2.0 liter hat bmw in dem Baujahr doch auch garnicht verbaut..


    Motor startet ohne Probleme. Beschleunigt normal.

    Guten Tag,


    Ich habe folgendes Problem zu dem ich bisher keine Lösung finden konnte:


    Fahrzeug


    320d M47D20 136 PS
    183.xxx Kilometer
    Erstzulassung 04/2001


    Motorklopfen im Stand.


    Gemacht habe ich bisher:


    Hydrostößel gewechselt (3 hatten Minimales Spiel)
    Ölwechsel (5W30)
    Steuerzeiten überprüft (Passen)
    Rücklauf test der Düsen (Alles bestens)
    Fehlerspeicher ist leer
    Rippenriemen demontiert um Riementrieb auszuschließen
    Motor wurde mit Stethoskop abgehört
    Turbolader hat kein Spiel
    Abgaswerte passen ebenfalls



    Vorbesitzer hat tauschen lassen:


    Hochdruckpumpe + Steuerkette der Pumpe



    Druckverlusttest erst nächste Woche möglich da Prüfgerät gerade unterwegs ist.



    Stehe ich vor dem Auto höre ich ein lautes, relativ langsames Klopfen.
    Bei abhören ist dieses im Bereich Zylinderkopf nur sehr schwach zu hören.
    Bereich Ölwanne ist nichts zu vernehmen, denke mal das Öl in der Wanne dämpft Geräusche.



    Auf der Suche nach Informationen, find ich auf nicht wirklich hilfreiche Lösungsansätze.


    Vielleicht hat jemand hier eine Idee.


    Gern mache ich noch eine Tonaufnahme vom Geräusch.



    Mfg Robert


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    - YouTube