Beiträge von Ilker330i

    Klartext: du musst die Steuerzeiten danach einstellen, und das schaffst nicht ohne Spezialwerkzeug.


    Davon ganz abgesehen, dass du "eigentlich" einen Niederhalter für die Nockenwellen brauchst für den Ein- und Ausbau, OT Absteckdorn, was zum Sichern vom oberen Kettenspanner usw. und so fort.


    Mal eben Hydros tauschen is nicht. Wenn du schon vor der Vanos Angst hast, dann schon dreimal nicht.

    Angst habe ich von vanos nicht gehabt. Ich hab nur bei WOW würth gesehen das ein- ausbauen von Vanos 4.5std dauern soll und wollte mir da arbeit sparen :D . Mir ist schon klar das nockenwellen ab müssen. Und als neu KFZ gesselle werde ich das schon hinbekommen. Ich muss mir halt nur spezialwerkzeug klar machen.

    Vielleicht verwechselst du das mit der Valvetronic vom N42/46 Motor.
    Die Vanos vom Sechsender kannst du ohne anlernen und Spezialwerkzeug aus- und einbauen und zerlegen.


    Peter

    ok danke für die schnelle Hilfe Stellung. dann weis ich was ich zu tun hab. Hydros bestellen und ersetzten. und hoffen das der wieder besser läuft.


    Die Vanos beim M54 ausbauen ist doch Kleinkram.
    Schlimmer ist das die Nockenwellen raus müssen, also Spezialwerkzeug zum Abstecken erforderlich.
    Und mach die keine Hoffnungen dass die Geräusche und das Laufverhalten von der Vanos kommt,
    die rasselt bestenfalls mal.


    Peter

    ich hab mir sagen lassen nachdem die vanos abgebaut werden das die über Tester neu angelernt werden müssen stimmt das oder kann ich mir hydros kaufen und direkt loslegen

    Ich habe heute ein noch größeres Problem und zwar klickert der Motor als ob Hydrostößel defekt wären wenn ich genau zuhöre kommt der Geräusch etwa von 3-4 Zylinder auslassseite. Beim Kaltstart hat der extrem Geruckelt als ob ein Zylinder fehlen würde nach ca. 1 min lief der wieder ganz normal aber halt mit einen sehr hellen klickern. Wenn ich gas gebe Beschleunigt sich der Geräusch auch mit dem Drehzahl zusammen. Ich habe mein wagen mit WOW Würth ausgelesen und im Fehlerspeicher war Zündaussetzer Zylinder 2 und 4 hinterlegt konnte es löschen MIL Lampe ist aus. Anschließend habe ich mal so diverse ist werte ausgelesen. Bei VANOS ist mir ein wert bissen komisch


    VANOS-Ausgang, Flankenanpassung 1270cr
    VANOS-Ausgang, Iststellung -103,46cr
    VANOS-Ausgang, Referenzstellung 103,44960cr diese ändert sich auch nicht wenn ich gas gebe
    VANOS-Ausgang, Sollstellung -105cr
    VANOS-Eingang, Flankenanpassung -36cr
    VANOS-Eingang, Iststellung 117cr
    VANOS-Eingang, Referenzstellung 127cr
    VANOS-Eingang, Sollstellung 118cr
    alle werte ändern sich wenn ich Gas gebe um +-5-10 bis auf VANOS-Ausgang, Referenzstellung. Kann das schlechte anspringen hiermit was zutun haben sind die werte von Vanos im Leerlauf so in Ordnung. Bitte um Hilfe.
    Ich habe einen BMW e46 330i Facelift.

    Dann ist sehr wahrscheinlich dein lsz (Lichtschaltzentrum) defekt. Guck mal bei Kleinanzeigen und such dir eins raus, dass zu deinem passt, eins der letzten ist und das dir der Verkäufer direkt auf dein e46 anpasst.

    Aber würde dann nicht Komplet alles ausfallen wenn der LSZ ein weg hat. bei mir funktioniert ja außer xenon alles

    Hi


    danke für dein Antwort ich werde es probieren und gucke mal ob ich ein LSZ günstig bekomme.


    Ich habe heute ein noch größeres Problem und zwar klickert der Motor als ob Hydrostößel defekt wären wenn ich genau zuhöre kommt der Geräusch etwa von 3-4 Zylinder auslassseite. Beim Kaltstart hat der extrem Geruckelt als ob ein Zylinder fehlen würde nach ca. 1 min lief der wieder ganz normal aber halt mit einen sehr hellen klickern. Wenn ich gas gebe Beschleunigt sich der Geräusch auch mit dem Drehzahl zusammen. Ich habe mein wagen mit WOW Würth ausgelesen und im Fehlerspeicher war Zündaussetzer Zylinder 2 und 4 hinterlegt konnte es löschen MIL Lampe ist aus. Anschließend habe ich mal so diverse ist werte ausgelesen. Bei VANOS ist mir ein wert bissen komisch


    VANOS-Ausgang, Flankenanpassung 1270cr
    VANOS-Ausgang, Iststellung -103,46cr
    VANOS-Ausgang, Referenzstellung 103,44960cr diese änder sich auch nicht wenn ich gasgebe
    VANOS-Ausgang, Sollstellung -105cr
    VANOS-Eingang, Flankenanpassung -36cr
    VANOS-Eingang, Iststellung 117cr
    VANOS-Eingang, Referenzstellung 127cr
    VANOS-Eingang, Sollstellung 118cr
    alle werte ändern sich wenn ich Gasgebe um +-5-10 bis auf VANOS-Ausgang, referenzstellung. Kann das schlechte anspringen hiermit was zutun haben sind die werte von Vanos im Leerlauf so in Ordnung. Bitte um Hilfe.
    Ich habe einen BMW 330i Facelift.

    Hallo an alle


    Ich habe ein problem mit meinen xenon leuchten beide funktionieren nicht. Ich habe neue Brenner eingebaut ohne erfolg.
    Fehlerspeicher zeigt mit lwr vorne als defekt. Ich habe dieses ausgebaut um mir ein neues zu bestellen kam aber die Tage nicht dazu. Und gestern musste ich staunen da VR auf einmal woeder geleuchtet hat heute tut sie das leider nicht mehr. Beide steuergeräte von xenon haben 12V strom versorgung und brenner sind neu. Können beide steuergeräte defekt sein oder liegt das an dem defekten lwr sensor. Was ich aber erwähnen muss meine xenonscheinwerfer fahren beim jedesmal einschaltenbraf runter und hoch. Ich habe eine e46 330i Limousine facelift modell aus 07/2002. ich würde mich über eine Hilfestellung sehr freuen.