Beiträge von Hermann

    Hi,


    wie im Betreff zu erkennen ist, habe ich ein leichtes Problem :wall:


    Bei meinem 316ti comopact E46, Baujahr 10/2002, 75.000km ist meine Steuerkette abgesprungen und hat den Motor beschädigt.
    Da alles im Stand passiert ist (Nach dem Abstellen sprang der Motor nicht mehr an) hoffe ich auf einen kleineren Schaden.
    Die Werkstatt kann diesen allerdings noch nicht genau bestimmen !


    Welche Vorgehensweise empfehlt Ihr ?


    Der erste BMW-Händler hat mich ausgelacht, was ich von so einem alten Fahrzeug erwarte. Den muss ich nächste Woche nochmal besuchen :spinn:
    Ein anderer will aber die Kolanz bei BMW erfragen, räumt aber nur kleine Chancen ein. Paralell will ich BMW direkt anschreiben.


    Mein Mechaniker hat wohl auch kaum Erfahrungen mit dem BMW und will mit den Reparaturkosten nicht richtig rausrücken, sondern erstmal nach den Empfehlungen von BMW vorgehen. Akzeptabel ? Ist schließlich günstiger als eine BMW-Werkstatt !


    Soll der Motor repariert werden oder soll ich lieber aus Angst vor Folgeschäden gleich einen Austausch- / Ersatzmotor kaufen ?


    Eine weitere Möglichkeit wäre, den Wagen kaputt oder reapriert zu verkaufen. Da bleibt aber nicht viel für ein Ersatzfahrzeug übrig. Ich brauche Hilfe ;(


    Bin gerade etwas :devil2:, da meine Ersparnisse der letzten 4 Jahre, die für den Gartenausbau (Carport, Terasse, Einfahrt...) bestimmt waren, sich gerade in Luft auslösen.

    Vielen Dank für eure Antworten ! Jetzt kann ich mich gezielter um die Probleme kümmern.


    Allerdings kann ich für die Airbagleuchte keine Gewähleistung in Anspruch nehmen, da es diese für Reparaturen in der Garantiezeit nicht gibt. Nur wenn man selber zahlt (plump ausgedrückt) geben sie dir 2 Jahre.

    Hallo BMW-Freunde,


    ich besitze den kleinen BMW E46 316ti compact. Leider zickt Bruno (Name des Wagens) derzeit ein wenig.


    1. Problem (Heckscheibenwischermotor)
    Ein Problem ist der Heckscheibenwischermotor. Laut B&K kostet dieser ohne Einbau 160 Euro. Das geht doch bestimmt auch billiger.Wenn ich nun einen privat kaufe. Worauf muss ich achten ? Kann ich auch einen gebrauchten kaufen ? Schließlich gehört dieses Element nicht zu den üblichen Verschleißteilen. Passen auch Motoren aus anderen Modellen ?


    2. Problem (Airbagleuchte)
    Ein anderes Problem ist die Airbagleuchte. In der Garantiezeit hat eine gewisser Autohändler das Problem für 3 Monate behoben. Jetzt, wo ich die Repartur bezahlen muss, will er 600 Euro. Eine Isoliermatte beim Beifahrersitz und eine Kontakt am Fahrergurt sind defekt. Welche Vorgehensweise empfehlt ihr ? Kann ich das auch "privat" machen lassen ? Kleiner Hinweis: Ich habe die Sportsitze :)


    Gruß
    Hermann


    PS: Verzeiht mir eventuelle schlechte oder falsche Beschreibungen, ich bin nur Laie...