Beiträge von MCJULEZ

    Hinterachsaufnahme mal angeschaut?


    Vielleicht sollte sich mal jemand hinten reinlegen und die Lauscher offen halten, könnt ja auch von innen kommen.

    Achsaufnahmen sehen für meine Begriffe noch gut aus, zumal das meinem Schrauber aufgefallen wäre. Die Frage ist, ob es auch von Lagern kommen könnte. Das Geräusch ist im Innenraum für mein Empfinden auf jeden Fall sehr laut, zumal das Fahrzeug ja an sich recht gut isoliert ist. Gibt es Teile, die im Innenraum so ein Geräusch verursachen können? Es ist, wie gesagt, ein Zwitschern / kurzes Quietschen bei naherzu jeder Unebenheit, also bei "unruhiger" fahrt.

    Hallo,


    ich habe bei meinem Fahrwerk (133000 KM) folgende Probleme: Bei Unebenheiten quietscht das Fahrzeug auf der Hinterachse, ich weiß gar nicht genau, wie ich die Geräusche beschreiben soll. Es hört sich in etwa so an, als würde man im Kofferraum einen Schwarm Spatzenküken spazierenfahren, wenn man auf schlechten Straßen fährt. Von außen ist das Geräusch deutlich leiser. Da ich leider Laie bin und mein Schrauber meinte, dass an den Stoßdämpfern soweit alles in Ordnung ist, nun die Frage: hat jemand einen Rat? Eventuell ähnliche Probleme gehabt? Auffällig ist, dass das Geräusch nur während der Fahrt auftritt, beim Stehen kann man schaukeln wie man will und man hört nichts.


    Vielen Dank im Voraus.

    Hallo,


    mein 316i macht seit heute morgen komische Geräusche im Schubbetrieb zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. Außerdem habe ich das Gefühl, dass mir dort etwas (nicht wesentlich viel, aber merklich) Leistung fehlt.


    Das Geräusch hört sich in etwa so an, als würde ein Gummiteil schleifen o. Ä.. Meinem Schrauber wurde neulich beim Fehlerauslesen der Nockenwellensensor ausgegeben, weshalb wir erstmal von einer Steuerkettenlängung ausgegangen sind, da ich ansonsten keinerlei Symprome hatte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bezüglich der beschriebenen Probleme? Außerhalb der 2-3 tsd ist alles komplett normal. Kann das Problem auhc mit einem defekten Nockenwellensensor zusammenhängen?


    Ich habe auf das Fahrzeug noch 1 Jahr Garantie, weshalb ich natürlich an einer schnellen Klärung interessiert bin.


    Vielen Dank im Voraus

    Hallo, wie der Ölstand gemessen wird weißt du? Gerade Standfläche, warmer Motor und 5 Minuten Standzeit. Die so gemessenen Ölstände kannst du vergleichen, der Rest kann gut um einen halben Liter schwanken.
    Das beim Kaltstart "viel" Spritnebel und demnach auch der Geruch im Kurbelgehäuse/ Öl ist halte ich für ziemlich normal.

    Hi, daran kann es natürlich liegen, habe da jetzt nicht exorbitant genau drauf geachtet. Der Ölstand hält sich, seitdem er neulich gesunken ist, aber relativ stabil auf dem Niveau. Werde das mal im Auge behalten, vielen Dank für den Tipp!

    Eigentlich ein eigenes Thema in anderer Kategorie....
    Versuch doch mal eine Leiste abzubauen, (gehen leicht rauszuhebeln) und probiere mit dem Föhn, die Folie abzulösen. Vielleicht ist die darunter befindliche Originalleiste noch brauchbar, wenn du sie säuberst. ansonsten tauchen immer wieder bei Ebay Interieur-Leisten auf....Schau nicht nur bei Auktionen sondern auch bei Ebay Kleinanzeigen...


    Und bist du sicher, dass es reiner Benzingeruch ist? Bei vielen Motoren (zumindest den 6 Zyl.) sifft die Ventildeckeldichtung besonders an der Stirnwand (wo man es nicht sieht, weil da die Plastikabdeckung von der Lüftung drüber ist). Das riecht dann auch ganz heftig nach Öl/Chemie und geht direkt in den Innenraum. War bei meinem am Anfang auch ganz heftig, hat 'ne Weile gedauert dahinter zu kommen, woher der Gestank kam. Bei mir war nämlich vorher gerade die Ventildeckeldichtung ausgewechselt worden. Der Deckel ist leider ist das so'n Plastik-Scheiss, der mit ganz bestimmten Drehmoment angezogen werden muss, sonst gehen die Plastik-Ösen kaputt. Den Deckel an meinem Auto hatte dann wohl der Lehrling angeknallt. Alle Ösen an der Stirnband waren weggebrochen und dichtete gar nicht ab, es siffte da nur so raus.
    Weiss nicht, ob das beim 4 Zyl. auch so ist, aber wäre eine Prüfung wert. Versuch mal mit der Hand hinter den Block zu gehen an der Stirnwand.. ob du dann Ölfinger hast.


    Ansonsten, je eher du die Garantie da in Anspruch nimmst bzw. den Sachverhalt meldest , desto besser....

    Eigentlich ein eigenes Thema in anderer Kategorie....
    Versuch doch mal eine Leiste abzubauen, (gehen leicht rauszuhebeln) und probiere mit dem Föhn, die Folie abzulösen. Vielleicht ist die darunter befindliche Originalleiste noch brauchbar, wenn du sie säuberst. ansonsten tauchen immer wieder bei Ebay Interieur-Leisten auf....Schau nicht nur bei Auktionen sondern auch bei Ebay Kleinanzeigen...

    Alles klar, so hatte ich das auch vor, danke. Hatte evtl. die Hoffnung, dass es gescheite Drittanbieter von sowas gibt, aber dafür ist die Nachfrage wohl zu gering :D

    Und bist du sicher, dass es reiner Benzingeruch ist? Bei vielen Motoren (zumindest den 6 Zyl.) sifft die Ventildeckeldichtung besonders an der Stirnwand (wo man es nicht sieht, weil da die Plastikabdeckung von der Lüftung drüber ist). Das riecht dann auch ganz heftig nach Öl/Chemie und geht direkt in den Innenraum. War bei meinem am Anfang auch ganz heftig, hat 'ne Weile gedauert dahinter zu kommen, woher der Gestank kam. Bei mir war nämlich vorher gerade die Ventildeckeldichtung ausgewechselt worden. Der Deckel ist leider ist das so'n Plastik-Scheiss, der mit ganz bestimmten Drehmoment angezogen werden muss, sonst gehen die Plastik-Ösen kaputt. Den Deckel an meinem Auto hatte dann wohl der Lehrling angeknallt. Alle Ösen an der Stirnband waren weggebrochen und dichtete gar nicht ab, es siffte da nur so raus.
    Weiss nicht, ob das beim 4 Zyl. auch so ist, aber wäre eine Prüfung wert. Versuch mal mit der Hand hinter den Block zu gehen an der Stirnwand.. ob du dann Ölfinger hast.

    Also bei mir kommt es ziemlich sicher direkt aus dem Motoröl, sobald ich den Öldeckel abschraube und meinen Riechkolben reinhalte, riecht es stark nach Öl. Werde das auf jeden Fall im Auge behalten und deinen Tipp mal ausprobieren, danke.

    Moin,


    ich habe mir vor Kurzem einen 316i E46 aus 03/2002 mit 130000 km gekauft. Der Wagen macht einen sehr gepflegten Eindruck, fährt sich super und läuft wunderbar. Auch der Verbrauch fällt mit ca. 6,8L laut Anzeige (real dann die von BMW angegebenen 7,1) deutlich geringer aus als erwartet.


    Gestern jedoch ist mir aufgefallen, dass der Wagen nach einem kurzen Umparkmanöver deutlich weniger Öl laut Anzeigestab hatte. Da ich eigentlich vor und nach jeder Fahrt den Ölstand kontrolliere, kann ich mit Sicherheit sagen, dass der Ölstand (Der vorher eher hoch war, etwa 1-2 mm unter max) nur während des Umparkens auf ca. die Hälfte zwischen Max/Min abgefallen ist. Gleichzeitig riecht plötzlich das Öl nach Benzin. Den Benzingeruch habe ich bereits in vielen Einträgen gelesen, aber normalerweise sollte das doch nicht in Verbindung mit geringerem Öl stehen, sondern eher einen höheren Ölstand herbeiführen, oder? Der Benzingeruch ließ sich auch nicht durch eine von mir heute absolvierte Langstreckenfahrt (ca. 100 km Landstraße) beheben. Würde wirklich gerne wissen, ob ich mir diesbezüglich Gedanken machen muss, zumal ich auf Motor & Getriebe noch ein Jahr Garantie habe.


    Außerdem habe ich eine Frage zum Interieur: Mein Vorbesitzer hat die Interieurleisten mit sehr billig wirkender Carbonoptik beklebt. Ich hätte wahnsinnig gerne die original Leisten in Holzoptik. Hat jemand ggf. einen Link o. Ä., wo man so etwas bestellen kann oder gibts das nur auf gut Glück gebraucht? Ich habe nur vorne elektr. Fensterheber.


    Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Vielen Dank!