Beiträge von dajohn

    Hallo Leute,


    meiner Meinung nach friert euch der Wärmetauscher ein.
    Angeblich wird ja die Funktion / Luftstrom mit der Zeit weniger und versiegt dann ganz.
    Dabei fällt Wasser aus der angesaugten (feuchten) Luft aus und friert dann an der WT-Lamellen fest.


    Welche Solltemperatur stellt ihr denn ein? Vielleicht probiert ihr mal, nicht "vollgas" zu kühlen!


    Gruß

    Hi Gemini,


    mit der Bereifung könntest du recht haben ... ich fahre im Winter die 205/50R17 (Dunlop WinterSport 3D) auf 98-Style Felgen, da ist es nicht so ausgeprägt.
    Im Sommer fuhr ich die 17" Mischbereifung 68-Style (225/45R17 auf 7.5J und 245/40R17 auf 8.5J), Conti SportContact, nun Bridgestone Turanza bzw. Potenza auf der Hinterachse. Die neuen Reifen sind mir gar nicht mehr aufgefallen ... allerdings hab ich wegen nahendem Service das AGR-Ventil wieder aktiviert ...


    Wie siehts bei dir nun aus? Du hattest gemeint, dass im Sommer das Brummen verschwunden ist, nun doch nicht?


    Da John

    Hallo Leute,


    Gemini's Phänomen hab ich auch schon erfahren, offensichtlich ist es bei mir aber nicht so ausgeprägt als das es stören würde. Genau wie beschrieben, 6ter Gang, 110km/h und ne mäßige Steigung.


    Ich denke es ist eine Resonanz des Antriebsstranges - tritt nur bei geringer Motordrehzahl (gut 1500U/min?) in Verbindung einer gewissen Getriebeausgangsdrehzahl (6ter Gang) auf. Kommt wahrscheinlich vom ZMS, das für diesen Betriebspunkt einfach nicht ausgelegt wurde / werden konnte, zumindest im E46. Hohes Drehmoment - eh schon gedrosselt - erfordern eine steife Anbindung, zur besseren Dämpfung v.a. im niedrigen Drehzahlbereich wäre aber eine weiche Abstimmung erforderlich, um Drehungleichförmigkeiten wegzubügeln. Kofferraum voll / leer dämpft nur die subjektive Wahrnehmung.


    BTW: ich bilde mir ein, dass es stärker geworden ist, seit ich das AGR-Ventil abgeklemmt habe (keine Abgasrückführung mehr, schnellere und effizientere Verbrennung - zwar mehr NOx aber besserer Verbrauch) und deswegen mehr Drehungleichförmigkeit haben sollte ...


    Ich denke nicht, dass sich da grundsätzlich was machen lässt, bei mir störts auch nicht ... Würd mich trotzdem über deine Messung freuen, Gemini!


    Da John

    Hallo Leute,


    hatte das selbe Problem, zuerst rechts hinten, dann auch links, zuletzt bei der Beifahrertür - wie schon beschrieben nur im "kalten" Zustand und bei mir v.a. beim Beschleunigen zu vernehmen.
    Hab dann zuerst mit WD-40 die Scheibendichtungen behandelt, hielt aber aufgrund Hitze und viel Regen nicht allzu lange.
    Schlussendlich hab ich mit einer silikonhaltigen Wärmeleitpaste (vom Conrad) die Scheibendichtugen leicht eingefettet - tip top!


    Hat's sonst noch wer mit sowas probiert? Lenor kann ich mir aufgrund der hydrophilen Eigenschaften irgendwie nicht vorstellen?!?


    Gruß & knarzfreies Beschleunigen :8):


    dajohn

    Hallo Leute,


    mir ist letztens als mein Bruder mit meinem 330d (150kW) weggefahren ist aufgefallen, dass er direkt nach dem Start ein kleines blaues Wölkchen rauslässt. Nicht krass, aber vorhanden. Ölverbrauch absolut ok, 1l auf 30tkm; funktioniert sonst auch einwandfrei - knapp 75tkm bis jetzt.


    Grund zur Sorge, oder habt ihr das auch schon beobachtet? Als Grund kann ich mir nur ne müde Kurbelgehäuseentlüftung oder nen grenzwertigen Turbolader vorstellen ... außerdem kommt der Rauch nur nach einer längeren Strecke am Abend davor ...


    dajohn

    Hallo Leute,


    ich muss chk50 und jojo zustimmen ... auch bei mir gabs leichten Mief im Sommer beim Start und nach dem Ausschalten der Klima kurz nachdem ich das Fzg gekauft hatte ... das Ausschalten 10min vorher und der Tausch des Mikrofilters beim nä. Service haben bei mir die Geruchsbelästigung innerhalb weniger Wochen komplett beseitigt.


    Also bevor ihr mit Chemie und Filter ausbauen trickst ...


    Gruß, da John

    Hallo,


    also mein 330d touring 6-Gang manuell EU4 braucht 7.2 Liter - Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 86 km/h 8), gemittelt über 70tkm.
    Zusammensetzung: 20% Stadt, 25% zügige Landstrasse, 55% flotte Autobahn ... halt bevor die Strafen in Ö wirklich teuer werden ;)


    Allerdings merk ich den Winter rel. stark (Kaltstart, Reifen) - da brauch ich eher 7.5, Sommer demensprechend weniger.


    Gruß, da John