Ok dann wird das wohl nichts.
Hab jetzt hinten alles frisch gemacht sprich Handbremsbeläge, neue Scheiben und neue Beläge.
Hab das alte Ankerblech dran gelassen und statts diese blöden Stifte die backen mit schrauben und Unterlegscheiben befestigt.. Hält bombe 😊
Beiträge von Rick
-
-
Wie soll das funktionieren?
Bei bmw ist das auch in den nachfolgemodellen so realisiert ?
Da ist nichts dafür ausgelegt das über einen gedrehten bremskolben zu machen.ja eben einen von den Aufnahmen passenden Bremskolben kaufen der diese Funktion unterstützt.
Anschrauben, den Bremsschlauch der fußbremse anbringen und das Zugseil der Handbremse anbringen.
Muss man das zugseil halt etwas anders verlegen
Oder übersehe ich da gerade was -
Zur info.
Es waren die Ankerbleche, welche an den Löchern für die Haltebolzen der Bremsbacken total zermodert waren. So konnten sich die Bremsbacken lösen. In Endeffekt lagen in meiner Handbremse nur noch zerfetzte Einzelteile.
Ankerbleche wechseln kommt eher nicht für mich in Frage da ich mir den aufwand mit den Radnaben nicht geben möchte. So bleiben für mich nur zwei Möglichkeiten.
- statts die Haltebolzen benutze ich Schrauben mit dementsprechenden Unterlagscheiben um die Bremsbacken am Ankerblech zu befestigen
- neuen Ankerbleche so einschneiden, dass ich diese ohne Ausbau der Radlager überziehen kannSchon mal jemand so etwas mit Erfolg versucht?
-
Danke für die Antworten.
Das mit der Handbremse werde ich mir Morgen mal anschauen.
Apropo Handbremse, mir ist diese Funktionsweise Scheibenbremse/Trommelbremse eh ein Dorn im Auge.
Meine Handbremse hält nicht wirklich gut auch nach dem ich sie nachgestellt habe obwohl diese sich ja selbst nachstellen sollte.
Gibt es denn die Möglichkeit diese Trommelbremsen weg zu lassen und das ganze umzubauen, sodass der seilzug auch auf die Bremszange geht und mit der bremsscheibe bremst? -
Beim ziehen der handbremse hatte ich als das Gefühl das zermalgeräusch ändert sich von der tonlage bzw geschwindigkeit.. Aber dieses laute bollern wie wenn man einen stock überfährt kommt mir halt sehr komisch vor
Dieses geräusch kam bisher auch nur so 5 mal ca also is wie gesagt nich dauerhaft irgendwann machts halt mal so dann ein wenig leiseres bollern im takt irgendwann hörts dann schlagartig auf und dann kommt mal nur so ein zermal Geräusch wie wenn die handbremszüge an der kardanwelle schleifen würden 🤷 hat aber nichts mit last zu tun zumindest das zermalgeräusch so schnell sie das laute knallen weg is kann ich nich testen und das Geräusch gehielt herbeiführen mit gaspedal ruckartig treten und loslassen oder wechsel zwischen vorwärts und rückwärts fahren geht auch nicht kommt wann es will aber halt such nich so selten dass ich es ignorieren kann 🙄 diese zermal Geräusche könnte ich mir durch ausgeschlagene Lager der kardanwelle erklären aber dieses ab un zu übelst unangenehm lautes boller hab ich keine ahnung wie die welle das Geräusch produziert 🤷 -
Hallo,
Ich hab schon gesucht dennoch nichts gefunden und all zuviel Zeit habe ich auch nicht mehr da ich mein BMW bewegen muss jedoch Angst habe es zu verschlimmern.
Zur Problemschilderung:
Seit freitag Morgen hab ich ganz komische unangenehme Geräusche die sporadisch sprich unregelmäßig auftreten.
Die geräusche sind ungefähr in der nähe der Mittelkonsole wo die Handbremse ist zu hören.
Ab un an einmal ein lautes schlagen als wenn man über einen stock fährt und der einmal richtig von unten ans Fahrzeug ballert. Dieses Geräusch ist auch leicht spürbar. Dann wiederrum gibt es so art schleif Geräusche bzw Geräusche die nach zermalen klingen. Aber wie gesagt manchmal auch garnix und auf einmal wieder da also sproadisch.
Habe mal als das Geräusch da war motor Ausgekuppelt sogar motor abgeschalten und einfach nur rollen gelassen und Geräusche waren immer noch da. Das einzigste was sich ohne motor beim rollen ja dreht sind die 4 räder und die kardanwelle. Da die Geräusche mittig her kommen vermute ich die kardanwelle. Hat vielleicht vob euch schon solche Geräusche gehört oder gibts da bekannte probleme?
Will mir nicht teuer die ganze welle tauschen lassen nur weil der nette denkt die is hin obwohls nur was kleineres wäre... An die hardey scheiben hatte ich auch schon gedacht jedoch habe ich bei lastwechsel also abwechselnd vorwärts rückwärts fahren kein knacken gehört somit würde ich diese auch ausschließen.. Evtl mittlager der kardanwelle.. Hoffe auf info von euch.BMW 320i Touring e46 baujahr 2001
Grüße aus der pfalz