Hallo erstmal ,
um mich kurz vor zustellen, ich bin Max,19 Jahre und komme aus Alberstedt bei Eisleben.
Bisher hatte ich schon ein Paar Fahrzeuge, dazu gehörte bis zu letzt auch ein e46 320i (M54B22).
Mein neustes Schätzchen ist ein E46 320D Baujahr 2003 mit Euro 3, welchen ich im November 2017 mit knapp 98000 Km und einem lückenlosen Scheckheft, aber einer längeren Standzeit gekauft habe. Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme und musste nur die übliche Wartung durchführen, wobei ich aufgrund der langen Standzeit, besonders sorgfältig vorgegangen bin und alle Öle, Filter usw. gewechselt habe, desweiteren wurden die Drallklappen entfernt, die Agr deaktiviert und eine Downpipe verbaut.
Um jetzt zum Problem zu kommen:
Nachdem mein Auto am Freitag, zum ersten mal länger als 24h gestanden hatte und somit komplett kalt war lief Anfangs alles ganz normal, bzw. fiel es mir durch die geringe Anforderung beim Warm fahren nicht gleich auf....., doch dann merkte ich beim befahren der Landstraße, dass ich nur mit Müh und Not über 100km h kam, wobei es auch zu ständigen Rucklern kam, nach dem ich dann auf dem nächsten Feldweg sofort angehalten habe und bei einer Sichtprüfung nichts außer einen unruhigen Leerlauf erkennen konnte, holte ich ein OBD2 Kabel aus meinem Kofferraum und habe den Fehlercode 003F31 Raildrucksensor Kurzschluss nach Masse mit Carly auslesen könnte, nachdem dieser gelöscht war lief das Auto wieder Problemlos, bis ich gestern Nachmittag wieder mein Auto im Kalten Zustand gestartet habe und ebenfalls kaum Leistung vorhanden war und wieder Ruckler auftraten, nachdem das Auto warm war, verschwand das Problem aber von alleine und er lief wieder wie gewohnt.
Heute habe ich dann alle Steckverbindungen überprüft und gereinigt, was aber keine Verbesserung gebracht hat, worauf hin ich dann die Live Werte des Raildruckes in Verschieden Zuständen geprüft habe.
Jetzt habe ich den Sensor selber oder die Vorförderpumpe im Verdacht, anbei die Werte.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!