Bei 12,2 Volt ist gar nix in Ordnung - da ist die Batterie schon fast tot - schau mal hier im Thread sind die Spannungswerte aufgelistet. Auch wenn die erst ein Jahr alt ist, kann die Batterie trotzdem bei den aktuellen Temperaturen schnell zusammenbrechen.
Das ist nicht ganz korrekt, denn 12,2V wird als Grenzwert genommen. kleiner 12,2V gilt als entladen wobei 12,2V noch als "halb geladen" gilt.
Ich entschuldige mich auch mal kurz für meine aussage mit 11,8V die war nicht richtig und ich weiß auch nicht woher ich diesen Wert in den tiefen meines Gedankenguts gefunden habe
Hab auf jedenfall mal mein Fachkundebuch rausgekramt und das stand da so drin
Da ist mir gerade noch eingefallen dass ich vor einigen Wochen mal das Problem hatte dass während des Fahrens die Batterieleuchte anging und erst nach einem Motorneustart wieder aus war. Das hatte ich zwei oder dreimal, ist aber schon ne Weile her. Könnte auf einen Defekt an der Lichtmaschine hinweisen der mit den anderen Fehlern zusammenhängt oder?
Die Lampe wird zu 90% sicherheit vom Generator Regler angesteuert. Von daher gehe Ich mal davon aus, dass dort der Fehler zu suchen ist.
Vielleicht nen wackeliger? Wann hast du das letzte mal die Riemen getauscht? Läuft alles normal? schleift was oder wackelt was? die Messwerte die du bekommen hast wirken in Ordnung.
PS: Wenn die Batterie erst 1Jahr alt ist umso wahrscheinlicher das der Generator einen Weg hat. Nach einem Jahr 12,1V Ruhespannung? Viel kurzstrecke???