Hi
Weiß zufällig jemand die Widerstandswerte vom Valvetronic Verstellmotor???
Sonnigen Gruß an alle
Beiträge von Justin
-
-
Ich werde morgen mal eine Aufnahme davon machen!
-
Ähnlich hört es sich an, meins ist etwas hochfrequenter
-
Ich hab nur original teile verbaut oder original zulieferteile verbaut, ich kenn das problem auch mit den billigteilen aus dem netz!
Gruß -
Außer das ruckeln halt, Fahrzeug hat ja auch erst vorn paar wochen tüv bekommen, von daher sollte ja zumindest die lambdasonden ok sein, denk ich
-
Falk11
Mit dem klackern könnt ich gut leben, hab schon einige diesel gefahren:))) leistung is ja auch voll da! -
Kettenspanner ist der 091, hatte die packung noch da
-
Also der Kettenspanner hatte gleich von anfang an richtig saftig spannung hab das ding kaum reinbekommen, hab die nummern alle überprüft also es ist der richtige, auch original bmw teil und die zündspulen sind alle 4 neu also daran kanns au net liegen
Was die live werte angeht, hab nur son günstigen ausleser, der zeigt zwar einige werte live an aber ohne vergleichswerte bringt mir das ja leider nix:(
Lambdasonde regelt wenn warm zwischen 0,1 und 0,9 volt, das sollte ja passen denk ich.
Gruß -
Nochmal kleines Update
Hab ihn jetzt richtig schön Warmgefahren und dann nochmals den Exzenterwellensensor abgeklemmt, bin nochmal 20km gefahren und als ich zu Hause in der Einfahrt stand hab ich es getestet ob er bei niedriger Drehzahl (1500 Touren) sauber läuft... leider nicht, fühlt sich immer noch nach Zündaussetzern an:(
Mein erster BMW 4 Zylinder Benziner und gleich so ne Scheiße!!!
Sorry für die Wortwahl aber das Ding nervt echt langsam -
Ok
Also du meinst damit die Vanosverstelleinheiten selbst, die die auf den Nockenwellen sitzen?