Beiträge von Mad_Engineer

    Die MAM B1 waren eine von den ersten, welche ich mir angesehen hab. Lt. meinem Onkel (arbeitet schon sehr lange in der Reifen- und Felgenbranche) und auch diversen Internetquellen sind die leider qualitativ wirklich nicht gut - Lackablösungen, weiches Material,... und da ich öfter auf etwas ruppigeren Straßen fahre, soll die Felge nicht alle Schläge in sich "verewigen". Da insbesondere die 269 Felgen offenbar sehr wertstabil sind und ich eine relativ günstige Quelle habe, werd ich wohl demnächst 4 neue Vorderachsfelgen vom 1er (7,5x18) holen, wenn die Tragfähigkeit passt.

    Danke für eure Vorschläge.


    Die M135 hatte ich irgendwie schon abgeschrieben, da die Standardausführung mir nicht so gefällt. Hab mir das aber nochmal durch den Kopf gehen lassen und könnte mir jetzt aber vorstellen, dass die in hochglanzpoliert (hätte da eine sehr günstige Möglichkeit) oder titangrau doch auch meinen Geschmack treffen könnten. Der Tipp mit den M270 war auch sehr interessant, die wären wirklich schick und offenbar auch grad neu sehr günstig. Nur mit der ET wird's mich da wohl kriegen (leider ET20 statt 47) und bördeln etc hab ich nicht vor. Dann stehe ich jetzt grad bei M269 vs M135 mit Oberflächenbehandlung.


    Naja werd jetzt jedenfalls nochmal darüber schlafen, vl entdecke ich ja noch was.

    Die Breite ist leider doch entscheidend lt. meinen Nachrechnungen und mit hoher Sicherheit auch der Grund, warum BMW sich für 225/255 entschieden hat. Denn wenn ich das Ganze einfach mal in https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/ reintippe, komme ich zwischen 205/50 R17 und 225/40 R18 auf eine Differenz von vernachlässigbare 0,1%. Wenn wir jetzt 225/40 R18 als neue Basis nehmen und mal mit 235/35 R18 probieren, kommt man auf ein 2,4% kleineres Rad. Bei 245 passts mit -1,3% auch noch nicht ganz aber schon besser und bei 255 ist der Abrollumfang ermals mit -0,2% wieder fast identisch. Nachdem ich auch schon gelesen hab, dass sogar bei neuen Hinterreifen und halb abgefahrenen Vorderreifen schon das DSC herumspackt, hab ich meine Bedenken, ob 235 bzw. 245 funktioniert, denn wenn wir jetzt davon ausgehen, dass beim Vorderreifen 4mm Profil fehlen, sind wir bei grad mal 1,2% geringerem Radumfang.


    Das mit den optimalen Reifenbreiten bei der jeweiligen Felgenbreite hab ich mir auch schon mal angesehen. Demnach würde ja 225 auf 8,5" noch funktionieren, aber der Felgenschutz ist dann wohl weg, der Reifen kann nicht mehr arbeiten und mit nach vorne umstecken ists wieder nix.




    Bei der Reifenmarke werde ich auf die Michelin Pilot Sport 4 zurückgreifen, da ich da wie gesagt welche herumliegen hab und mich dieser Reifen in der letzten Saison wirklich beeindruckt hat. Bin vorher GY EF1 Asymmetric 2 gefahren, welcher auch schon sehr gut ist, aber der kommt definitiv nicht an die Performance vom PS4 ran, denn die sind wirklich der Wahnsinn - trocken UND nass.


    Ich werde nochmal bei bmwfans.info gucken, ob vl nicht doch die 269 8x18 in passender ET für irgendein anderes Modell gelistet sind. Die zweite Möglichkeit wär dann noch, dass ich einfach andere Felgen suche. Weiß da vl noch wer Doppelspeichenfelgen in 18" mit möglichst grazilen Stegen? Die Vorteile von 4 gleichen Felgen (Möglichkeit des Umsteckens, Fahrverhalten) möchte ich nämlich, wenn es irgendwie geht, nicht missen.

    Hallo an alle,


    kurz zu mir: ich bin der Andreas, komme aus Österreich und wies der Zufall so haben will, bin ich vor Kurzen zu einer sehr gut erhaltenen E46 330d VFL Limo gekommen. Da sind zur Zeit 205/50 R17 Winterräder drauf, fürn Sommer möchte ich, u.a. weil ich fast neue Pilot Sport 4 in 225/40 R18 rumliegen habe, diese raufmachen. Dazu hab ich mich auch schon auf ein Felgenmodell festgelegt - das im Titel erwähnte M-Performance 269 Design.


    Das bereitet mir aber grad Kopfzerbrechen, da ja damals diese Felgen für den E46 in 8x18 ET47 vorne und 8,5x18 ET50 hinten angeboten wurden. Habe schon das ganze Internet zu Aussagen betreffend Mischbereifung (225/255) am E46 durchforstet und meine Meinung zu den 255er an der Hinterachse hat sich bestätigt - es fördert nur das Untersteuern massiv, was ich unbedingt vermeiden will (komme von einem Golf und wollte mal NEUTRALES Fahrverhalten). Die 8x18 würden für die gewünschte Reifengröße perfekt passen (evtl. hinten noch 10mm Spurplatten), jedoch gibts die nicht mehr bei BMW und gebraucht bekommt man nur die Sets mit den 8,5x18.
    Die Felgen gibts noch für den 1er in 7,5x18 ET49 vorne und wieder 8,5x18 ET52 hinten. Da fragt sich dann aber, ob die 225/40 auf den 7,5J Felgen noch gut passen. Weiters gibts 4 Stück 7,5J Felgen hier wieder nur neu. Für einen schönen Abschluss an der Karosserie müsste ich da mit 5/10/20mm Spurplatten vorne und hinten noch nacharbeiten. Die Tragfähigkeit der Felge habe ich noch nicht kontrolliert, denke aber dass das passen sollte (hab mal die Gesamtgewichte von den 1ern und dem E46 verglichen).


    Daraus ergeben sich folgende Varianten:
    - einen gebrauchten Satz für den E46 kaufen:
    - sowohl bei den 8J als auch bei den 8,5J einfach die 225 rauf machen -> sieht evtl komisch aus und ist nicht umsteckbar...
    - vorne 225, hinten 235 oder 245 drauf; habe aber gelesen, dass der E46 sehr sensibel auf verschiedene Radumfänge reagiert, was hier dann der Fall ist
    - 4 neue 7,5J kaufen und mit Spurplatten die Felgenaußenränder angleichen (sehr ungern aufgrund des hohen Preises)
    - mehrere gebrauchte Sätze für den E46 kaufen und sich die 8x18 "rauspicken" - das wird mir dann wohl aber doch zu mühsam



    Was würdet ihr mir da empfehlen? Ein sinnvoller Ausweg wäre hier wohl, ein anderes Felgenmodell in 8x18 zu nehmen, aber ich habe noch keine gefunden, welche derart grazil auf dem E46 aussieht (gefällt mir unglaublich gut). Die Avus AC-MB1 in titangrau kommen so ungefähr dran, aber durch die viel dickeren Speichen fallen auch die im direkten Vergleich stark ab...
    Bei Breyton habe ich auch schon gustiert - die hätten so dünne Doppelspeichenfelgen. Leider erst ab 19"...