Beiträge von Norrlands

    Hallo,


    ein guter Teil des „Ölverbrauchs“ könnte auch Wasser/Benzin sein, welches nun verdunstet ist. Anhand deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass das Auto nur selten und für kurze Strecken bewegt wurde und da hat sich dann im Öl Wasser/Benzin angesammelt. Bei der hinfahrt hat die Temperatur noch nicht gereicht um grosse Teile zu verdampfen, was dann aber auf der Rückfahrt passiert ist.


    Wenn der letzte Ölwechsel länger her ist, würde ich kurz Öl und Filter wechseln und eher zu einem dickeren Öl greifen (5W40 falls in dem Motor zugelassen). Dann nochmals testen.


    Gruss
    Diego

    Hallo


    Die Antriebswellen verursachen ein massives Schütteln des ganzen Fahrzeugs. Leichte Vibrationen habe ich ebenfalls und bisher keine Lösung gefunden. Bei mir sind diese vor allem auf relativ neu asphaltierten Autobahnabschnitten ab ca. 100 km/h spürbar. Bisher wurden Hydrolager li/re, Bremssattel vorne li/re, Querlenker vorne re, Koppelstange vorne rechts und Stossdämpfer hinten gewechselt, was auch alles sichtlich defekt war. Das Problem besteht nun schon seit 70 tkm und wird nicht schlimmer. Ich fahre nun einfach weiter und ersetze die Teile, welche offensichtlich defekt sind.


    Gruss
    Diego

    Hallo Oliver


    Werden die Vibrationen bei längerer Fahrt stärker? Ich tippe auf eine vordere Antriebswelle, wobei vorne rechts öfter betroffen ist. Vor allem beim Beschleunigen schüttelt dann das ganze Auto. Mit der ATW von Spidan habe ich bessere Erfahrungen gemacht, als mit derjenigen von SKF (Manschette nach ein paar tkm gerissen).


    Gruss
    Diego