So, ich hoffe das danke der weihnachtlichen Vorstimmung heute morgen beim freundlichen (nur nen 10er in die KK) und die guten Hinweise aus dem Forum mein Problem jetzt hoffentlich erledigt ist.
Der Werkstattmeister meinte das es der richtige Weg war alles vorher abzutesten und es somit auf die Gemischadaptierung als Fehlerursache einzuschränken. In der Werkstatt würde eine Unsumme an Kosten zusammenlaufen für diese Fehlersuche. Problem warum es zurück drückt und nichts aus der Entlüftungsschraube kommt, ist auf eine defekte Wasserpumpe (scheinbar eine mit Plasterad, wo das Flügelrad sich von der Welle gelöst hat und sich nicht mehr mitdrehen tut) zurückzuführen, meinte er. Durch die Störung im Kühlwasserkreislauf kommt es zu Störungen in der Gemischaufbereitung im hohen Drehzahlbereich ==> Kennfeldgesteuertes Thermostat 

Diagnosegerät hat bestätigt das unsinnige Werte von diesem Sensor in die Adaptierung kamen. Dadurch die Fehlzündungen im hohen Drehzahlbereich. Der Sensor für die Anzeige im Instrument sitzt unten am Kühler deswegen die 92Gard. Das keine Überhitzung des Motors angezeigt wird, ist scheinbar auf die momentan niedrigen Aussentemperaturen zurückzuführen.
Funktionsweise dieser Thermostatvariante:
Kennfeldthermostat: Ist ein normales Thermostat mit Dehnstoffelement. Im Inneren ist ein Heizdraht bzw. Widerstand eingebaut, welcher zwei PINs hat und mit 12 Volt versorgt wird. Das heißt, dass man durch ein Kennfeld, welches in der Motorsteuerung vorgegeben und festgelegt ist, die Kühlmitteltemperatur beeinflussen kann.
Der Vorteil der Kennfeldkühlung ist, dass bei höhere Temperatur weniger Reibung erzeugt wird. Demnach werden Verbrauchsvorteile erzielt. Bei viel Leistung und hoher Drehzahl wird allerdings eher darauf geschaut, die Kühlmitteltemperatur abzusenken, um den Motor nicht heiß laufen zu lassen.
In der Werkstatt 
können Sie es über die Feiertage leider nicht mehr Instandsetzen, da keine Leute vorhanden sind. Ich werde also heute nach der Arbeit die bestellte Wasserpumpe und sicherheitshalber ein neues Kernfeldgesteuerte Thermostat von BEHR abholen und einbauen. Ich hoffe das damit alles wieder läuft. Ich werde Bericht erstatten.