Beiträge von TimboJr.

    Also hier ein kleines Update für all die die was ähnliches planen.
    Das Projekt steht kurz vor dem Abschluss. (ja hat lange gedauert)


    Das Thema für die Abdeckung für die Dachrehling ist wieder so gelaufen wie ich es nicht wollte.
    Man muss wirklich komplett 2 neue Abdeckleisten kaufen die für die Montage ohne Dachrehling gemacht wurden.


    Die Chrom-Zierleisten und blanken Aluabdeckungen habe ich auf Beratung meines Lackierers mit schwarzer Folie machen lassen da diese nur schwer zu demontieren und zu lackieren sind und nicht garantiert werden kann ob der Lack dann "hält".


    Der Rest (inkl. Stoßleisten) wird wie gewollt neu lackiert.
    Alle (kleinen) Roststellen im Rahmen wurden beseitigt und eine neue Hohlraumkonserverierung gemacht.
    Als kleines Extra gab es noch eine K&W V1 Gewindefahrwerk da das "alte" Fahrwerk am Ende war und mit einer leichten 35mm Tieferlegung (da Allradler und auch aktiv im Winter genutzt) alles besser ausschaut.


    Hatte noch "alte" M 207 Doppelspeiche 17" Felgen rumliegen die wurden neu gepulvert und so ist mein "zukünftiger" Oldie für sein langes Leben weiter gerüstet.

    Mmmmhhhh....
    @fredd2000
    Denkst du wirklich?
    Habe ein paar Bilder von ein paar Kollegen gesehen mit lackierten Stoßleisten und muss sagen es hat was...
    Damit wirkt er wesentlich jünger und moderner vom Design her. (da muss er sich selbst vor einem E90 nichtmehr verstecken)
    Viele Grüße an SJ! ;)


    Die Frage von mir war ja nur hält alles problemlos drauf? (natürlich mit abschleifen und Grundierung)
    Oder muss ich mir Sorgen machen das alles nach 1 Jahr abfällt?


    [Blockierte Grafik: https://img.bmw-syndikat.de/gallery/123/026/778896_bmw-syndikat_bild_high.jpg]


    @loovni
    Ja der Farbcode ist erstmal irrelevant da ich sowieso alles komplett lackieren lasse in einer "neueren" original BMW Farbe "Carbon-Schwarz"
    Und die Blenden der Fensterrahmen und Spiegeldreiecke bekommen ein schlichtes Hochglanzschwarz (Shadowline)
    Deswegen ist der alte Farbcode erstmal egal.

    Hallo zusammen,


    Da mein guter alter 2001 330xd VFL touring sich gut bewährt hat habe ich vor ihm eine komplette Neulackierung (Carbon-Schwarz) zu gönnen.
    Bin deshalb jetzt bei den Vorbereitungen und dementsprechend Teile zu bestellen.


    Jetzt zu meiner Frage.
    Da es sich ja sowieso um eine Neulackierung handelt habe ich vor wirklich alles zu lackieren was außen dran ist da diverses Plastik/mattes Alu verwittert/ausgeblichen ist.
    Darunter fallen u.a.:
    Wagenfaebe:
    - die Stoßleisten vorn und hinten (vorn kommt neue M-Stoßstange)
    - Türstoßleisten
    - Abdeckung der Dachrehling (Dachrehling wird demontiert und kommt weg)


    Hochglanz-Schwarz:
    - Blenden Fensterrahmen (B- und C- Säulenverkleidung)
    - Spiegeldreiecke


    Jetzt ENDLICH die FRAGE!
    Geht das alles problemlos so wie ich mir das vorstelle?
    (wird natürlich alles demontiert und angeschliffen/grundiert)
    Für diese Teile soll dann Hochglanz-Schwarz als Lack drauf kommen. (Shadow-Line Optik)


    Kann der Lack auf den Plastik Stoßleisten halten? (speziell die auch von den Türen)
    Muss ich evtl. bedenken haben das die alten Stoßleisten den Lack nichtmehr tragen kann? ?(
    (klingt komisch der Satz, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine) :S


    Wie gesagt die alte Dachrehling kommt weg und die Blende auf der die Dachrechling jetzt liegt soll auch lackiert werden.
    Da bin ich aber noch auf ein Hindernis gestoßen.
    An den Punkten an den die Dachrehling drangeschraubt ist sind ja logischerweise Öffnungen.
    Gibt es dafür lackierbare Abdeckungen oder muss ich wirklich die gesamte Dachrehling links und rechts Abdeckung (für Fahrzeug ohne Dachrehling) nochmal kaufen??? X/


    Bin euch sehr dankbar für jeden Hinweis den ihr mir für dieses Projekt geben könnt.

    Habe zwar bis auf die Software noch alles Standard in meinem 330xd aber würde behaupten das dass völlig normal ist wenn der größere Luftkühler verbaut wurde und die Software nicht angepasst ist.
    Die Software weiß beim ersten beschleunigen "nicht wohin" damit.


    Rate dir die Software dementsprechend optimieren zu lassen. (optimiert auf diesen größeren Ladeluftkühler)

    Der 125i meiner kleinen bekommt nur ECHTES SUPER!
    Der E10 Abfall der bei der Salatöl-Herstellung entsteht kommt nich in den kleinen! (er muß ja noch wachsen!!!) :D
    Da kämpfe ich drum!^


    PS: Naja und mein süßer 330xd bekommt nur altdeutsches Diesel! *mmmuuuhhhaaa*
    (hab auch nen Schadstoffklasse "1" Aufkleber an meiner Frontscheibe! -> mit Totenschädel obendrüber) *freu*
    ^ist nur zur provokation

    Wie ihr ja sicher wißt kann man beim "touring" die Glasscheibe von der Heckklappe extra öffnen....
    (dafür ist ein kleiner Schalter direkt bei dem Heckscheibenwischer angebracht) <- auch da ist natürlich auch gleich das Schloß darunter


    ^^Und genau das ist mein Problem....
    Mit der "Schlüssel-Fernbedienung" läßt sich die Scheibe auch öffnen/entriegeln <- das geht wunderbar!
    Wenn ich jedoch versuche die Scheibe mit dem Schalter (der bei dem Heckscheibenwischer ist) zu öffnen passiert garnix!


    Deswegen war ich auch schon beim "Freundlichen"
    ^der wollte mir aba weiß machen das dafür die komplette Heckscheibe gewechselt werden muß!!!! :cursing: <- Das sind 450 Eus! :thumbdown:
    ^er meinte es kommt nichts anderes in Frage!!!!!!!!!


    Habt ihr da einen Tip für mich?
    Weil meiner Meinung nach ist je eigentlich nur der Schalter in der Scheibenwischerblende defekt. (mit der Fernbedienung geht es ja zu öffnen!!!)
    ^mein Freundlicher will aber verflucht nicht von der Meinung weg das die komplette Scheibe getauscht werden muß!


    Kann mir jemand das erklären?
    Ist das ein bekanntes Problem für den "Tourer" ???


    PS: hat nix mit dem Winter zu tun <- funzt auch im Sommer nich! ;(

    Naja dieser komische Scheinwerfer-Nachrüstsatz sieht irgendwie doof aus.
    Und ich hab ja auch Xenon drin.
    Diesen Nachrüstsatz gibbets ja nur als Halogen...... :(
    Und da schmeiß ich net die Xenons raus!


    Wie gesagt die Nebler-Variante wäre mir am leckersten! (Im zusammenspiel mit meinen neuen "Offiziellen" LED-TFL) *angeb* :D


    Naja wie schon gasagt.....
    Die eLight Variante wäre am besten..... (die für den E90) <- genau das was ich haben will: (habt ihr euch das mal durchgelesen?)
    ^da stinkt mir die E46-eLight Modul-Variante dagegen ab!


    Hier schaut mal: (lecker schmecker)
    - Abbiegelicht: Bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet bis zu einer Geschwindigekit von 50 km/h beim Abbiegen der entsprechende Nebelscheinwerfer.
    - US-Tagfahrlicht: Gedimmtes Fernlicht als Tagfahrlicht, Rückleuchten und Instrumentenbeleuchtung bleiben dabei aus.
    (schaut bestimmt cool aus) <- kann man ja aber auch abschalten (nich das es Ärger mit der Miliz gibt)
    - US-Standlicht: Beim Einschalten des Stand -oder Abblendlichts, leuchten die Blinker vorne zusätzlich gedimmt als Standlicht mit auf. (müßte man sich mal anschauen)
    - Begrüßungslicht: Beim Entriegeln des Fahrzeugs über den Funkschlüssel leuchten die Standlichter vorn, die Rückleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung bis zum Einsteigen auf. Das Standlicht vorne läßt sich auch sanft einschalten, so wie bei den Facelift-Modellen. <- GOIL *gröl*
    - Verabschiedungslicht: Wie Begrüßungslicht, jedoch beim Verriegeln des Fahrzeugs über den Funkschlüssel. <- GOIL *wieder gröl*
    (könnten ja auch gleich Coming-/Leavin- Home schreiben)


    Genau wies sein soll und mann muß NICHTS extra einstellen!


    Naja ich werd da mal morgen durchklingeln!
    Und mal ganz lieb fragen ob sich da was machen lässt......
    Geb euch dann bescheid..... (Weil es sind bestimmt ein paar von uns aufmerksam geworden)


    Bis denne!