Am Besten mal mit BMW Software auslesen.48 - Einspritzmengen-Regelung : da steht normalerweise dann noch ein Fehler dabei.
Wenn der Motor im Stand läuft, kannst bei 2000/3000 U/min mal mit nem Holz / Grif vom Schraubenzieher leicht an die Spule ( Nadelhubgeber ) klopfen. Ob sich dann was ändert.
Hallo, Danke für deine Antwort!
Leider habe ich nur jemanden im Bekanntenkreis der Autocom besitzt.
Welches Software/Interface benötige ich für eine genauere Diagnose? Gibt es entsprechende Pakete in ebay?
Wir haben heute noch einmal die Livedaten ausgelesen. Dabei ist aufgefallen, dass der Nadelhubgeber konstant auf einer Spannung von 3574 mV steht.
Ich hatte in google noch ein PDF gefunden, welches nach Steuergerätetausch der VP44 eine neue Kennfeldprogrammierung der Einspritzpumpe vorschreibt.
Das haben wir mit Autocom auch versucht.
Seitdem steht nun der Fehlercode DTC 42 (fehlende Werte im Eprom) im Fehlerspeicher. Alles in allem läuft der Wagen aber weder besser noch schlechter als davor.
Was noch aufgefallen ist, als er mit offener Motorhaube gelaufen ist, ist Folgendes:
Wenn der Wagen gestartet wird läuft er für ca. 2-3 Sekunden seidenweich (so wüde ich es mir wünschen).
Dann beginnt lautes aber konstantes "Dieselnageln". Beim Gasgeben ab ca. 2.000 U/min wird dies weniger. Im Leerlauf (830 U/min) ist dieses am lautesten)