Beiträge von HAPPI

    Deine Probleme hab ich nicht - da ich einfach genug Datenvolumen habe und mir es absolut egal ist wenn eine App sich updated :D

    Genau das denke ich mir :)


    Danke für den link zur Übersicht von bus-app.de . Was die nativen USB Sticks angeht, ist die Auswahl recht mau. Ich werde mir mal gebraucht den Huawei K5150 zulegen.
    Die 30-40€ sind nen Versuch wert.


    Grüße
    Happi


    btw:
    Läuft die aktuelle ibus-app sauber? Hatte mit einer Version vor ein paar Wochen üble Probleme. Ständig abgestürzt und den DAB Adapter mit abgeschossen...
    Nun die HU neu aufgesetzt und mit oller 1.Xer ibus-app läufts bisher stabil.

    Nun Mal doof gefragt ... Was spricht gegen einen WiFi AP?
    ..



    Bin ich sehr zufrieden mit.
    Das mit dem offline Modus kann ich nicht bestätigen.

    Hi.


    Es spricht genau das was ich geschrieben habe.
    Das Handling u.A. von Spotify und anderen Apps die gerne Ihre Inhalte regelmäßig updaten wollen und dies auch tun.


    Spotify hat hierfür mitunter den Haken, daß es nicht über Mobilfunk die Musik abgleicht.
    Diese Einschränkung greift nicht, wenn die HU mit einem Wifi verbunden ist.


    Es setzt sich mit diversen anderen Apps wie Navi usw. fort.


    Es ist doch auch der Komfort dahinter, daß sich die APPs bei Verbindung mit einem bekannten Wifi im Hintergrund updaten.
    Es wird aber zum Krampf, wenn ich bewusst jedes Update oder jeden "Onlinemodus" aktivieren muss wenn ich mit dem "richtigen" Wifi verbunden bin.


    Das ist nunmal meine Erfahrung der letzten 2 Jahre mit diesen Android Geräten in zwei E46 mit und ohne Wifi-AP etc.


    An sich ist das ganze doch ein Tablet in nem Gehäuse und paar HW Tasten drumherum. Wieso ist das dann so schwierig einen entsprechenden Stick lauffähig zu bekommen?
    Wurde an Android seit 4.x bzw. 5.X was geändert welches die Funktion ändert/verhindert?


    Hab ab und an schon überlegt die Dinger auf rudimentäre "Displayfunktionen" zu degradieren und mir einen CarPlay Adapter für 70€ zuzulegen und einfach das Mobiltelefon zu spiegeln.



    Grüße
    Happi

    Wenn wir schon dabei sind und über Navi-Apps mit RTTI diskutieren. Nette Sache....
    Gibt es mittlerweile einen ordentlichen 4G Stick der mit den Geräten funktioniert?
    Ich meine als GSM Modem und nicht als WIFI AP.


    Ich hatte bei meinem ersten Erisin einen 3G Stick gehabt, der war ganz okay. Aber nachdem die Netze auf 4G umgerüstet worden sind, ist die Rückfallebene das 2G und ich bekomme nirgends mehr eine ordentliche Verbindung.
    Hatte mir zwischenzeitlich einen Speedstick LTE zugelegt und wollte den auf die non HiLInk FW von Huawei flashen jedoch ohne Erfolg.


    Bei der Nutzung über einen AP z.B. über einen kleinen mobile Router, hatte ich leider schon zu oft das AHA Erlebnis, daß Spotify nicht im Offlinemodus lief und mir anschließend mein Inklusivvolumen gekillt hat.


    Danke und Gruß
    Happi

    Servus zusammen!


    Nach einem Kupplungsschaden , bin ich gerade dabei bei unserem 328i E46 das Zweimassenschwungrad wieder zu verbauen, und bin doch zur glorreichen Erkenntnis gekommen ich müsste das Schwungrad irgendwie fixieren beim Anziehen.
    Die BMW Anleitung hat wohl doch Recht...


    Jetzt habe ich im Netz nach diesem Werkzeug gesucht, welches in der Anleitung angegeben ist , aber es gibt dieses nicht zu erwerben.
    BGS und co haben entweder Universalwerkzeuge oder die BMW Sätze sind für neuere Motoren.


    Was ich universell und halbwegs passend aussehendes gefunden habe:
    Das BGS 8348 als Hebelwerkzeug. Da ich kein Datenblatt gefunden habe, bin ich mir unsicher ob der Zahnabstand etc. passen. Dann kommt da noch die dünne Bohrung hinzu, da befürchte ich daß es abbricht wenn man da gegen hält.
    Das BGS 1771 schaut schon besser aus, da man wegen dem Langloch die Zähne entsprechend ausrichten kann.


    Hat jemand von Euch ein Universalwerkzeug welches funktioniert?


    Dann würde ich mir dieses bestellen und hoffe den Karren diese Woche endlich fertigzukriegen....


    Danke für den Erfahrungsaustausch und happy Schraubersonntag.
    Jakob aka Happi

    Servus.


    Ich schweife etwas vom bisherigen thread ab.


    Ich habe zwei „solcher“ Geräte im Einsatz, 1x nen PX3 1GB Erisin und nen PX3 2GB Xtrons Modell.


    Ich spiele mit dem Gedanken für das Erisin mir so ein Upgrade Board aus China zu bestellen.


    Man findet derzeit aber hauptsächlich 2GB PX30 Quad Kern boards zum gängigen Preis (ca 100€).


    Was ist mit den 8 Kernern los? Wieso gibt es einen Preisanstieg?


    Selbst bei den Komplettgeräten bei einem bekannten Auktionshaus sind diese Geräte für >300€ zu erwerben. Ich erinnere mich, daß diese Geräte vor 1,5 Jahren für 220-280€ angeboten wurden.


    Grüße
    Happi

    der Launcher ist doch im OEM Ordner hinterlegt .... ;)


    da sind auch noch 6 andere mit dabei.....

    Servus Stefan!


    Meinst Du den OEM Ordner im Hal9K Rom?


    Bzgl. Deines Posts mit den Extras die Du verbaut hast habe ich 1,2,3 Fragen.


    1. Das Mikro an der originalen Position Ist es ein originales? Weil ich hab da auch noch das ab Werk verbaute und das könnte man ja evtl. an das Xtrons anklemmen, oder? Funzt das gut?


    2. Die USB Steckdose und der HUB, interessante Sache die ich auch unbedingt brauche. Ich habe auch TPMS , DAB und Ibus Stick dran und es kackt ab wenn alles parallel dran hängt.
    Welche Steckdose hast Du da genommen und wie ist das mit dem HUB verdrahtet? Hat die USB Steckdose noch nen USB Eingang oder speist Du den HUB 2fach(Daten von der Headunit + Strom von der Steckdose)


    3. Ist sone SSD schneller im Zugriff als eine SD Karte? Ich habe da so meine Performance Problemchen mit dem Spotify wenn die Datenbank groß wird...


    Bzgl. der IBUS app:
    Grundsätzlich geile Sache, sehr gut umgesetzt und optisch ansprechend. Mein Sohn findet das toll vom Rücksitz aus wenn da PDC etc. auch wie in den neueren BMWs angezeigt wird.
    Gimmiks wie offene Fenster, aktive Leuchten: TOPP!


    Die Sachen mit ComingHome , LeavingHome habe ich gestern mal angetestet und bin auf dem Boden der Tatsachen.
    Funktionen werden auch wenn die HU hochgefahren ist nur sporadisch umgesetzt.
    LeavingHome (Funktion heißt bei BMW übrigens "WelcomeLight".) kann grundsätzlich nicht sauber funktionieren, wenn die HU erst hochfahren muss (HU nicht an Dauerplus).


    Da vermisse ich doch ein wenig mein Intravee welches ein wenig die Lichtfunktionen der neueren BMWs stabil umgesetzt hatte. Das WelcomeLight hatte mir hier stets treue Dienste geleistet.



    Viele Grüße
    Jakob aka Happi