So, ich habe das Ganze jetzt noch mal ein wenig beobachtet. Hab mal so viel nachgetankt das etwas in die linke Seite fließt. Scheint alles in Ordnung zu sein. Wenn ich die Kurven etwas sportlicher nehme schwappt es hin und her und zeigt das auch ordentlich an. Und es wird schön von links nach rechts gepumpt bei ruhiger Fahrt. Jetzt hab ich so viel verbraucht das der linke Tank leer ist und nur bei starken Kurven etwas Sprit bekommt. Also denke ich mal das alles in Ordnung ist.
Beiträge von Loomizz
-
-
Laut Menü waren vorhin 7,5 Liter in der rechten Seite, 000 in der linken Seite.
War eben tanken und habe knappe 14 Liter getankt, laut Menü sind jetzt 22,5 Liter in der rechten Seite.
Da stimmt doch was nicht oder?
-
Auto läuft wieder. Ist mir fast schon peinlich aber mal nen Schluck Sprit einfüllen hat den Wagen wieder zum laufen gebracht. Nun frage ich mich aber warum der Tank leer war obwohl noch über 100km Restreichweite angezeigt wurden, man sieht die Nadel ja im Video, und so hatte es die alte und neue Pumpe angezeigt.
Auf die Nadel und den Bordcomputer war bisher immer Verlass gewesen, was passt da jetzt nicht?
-
Hier ist mal ein Link zu nem kleinen Video welches die kläglichen Versuche zeigt den Wagen zu starten. Auslesen ergab keine Fehler. Ich weiß absolut nicht mehr weiter.
Er will, kommt aber nicht....
-
Hallo zusammen,
da die alte Kraftstoffpumpe immer wieder Aussetzer hatte musste eine Neue her. Leider hab ich zu lange mit dem Einbau gewartet. Gestern blieb mir der Wagen dann stehen. Starten ging vorher noch ganz normal, ich fuhr vom Parkplatz und ein paar Meter weiter gabs ein Geräusch, so ähnlich wie mein Auto hin und wieder beim Einschalten der Zündung gemacht hatte, wie so ein leichtes Heulen. Da ruckelte der Motor kurz, ich fuhr weiter, nach knapp 100 Metern nahm der Wagen kein Gas mehr an, der Motor lief aber noch, wenn auch eher unruhig. Dann wurde das Ruckeln stärker und kurz darauf ging er ganz aus. Ich musste den Wagen dann schnell auf einen Parkplatz schieben der zum Glück nicht weit weg war. Ich dachte das der Fehler klar sei, die Pumpe ist nun endgültig tot da man den Vorlauf nach Einschalten der Zündung nicht mehr gehört hatte. Auf dem Parkplatz hatte ich dann die neue Kraftstoffpumpe eingebaut. Aber beim Versuch zu starten passierte nichts. Zündfunke ist da, denn ab und zu wollte er starten aber so wie es aussieht kommt nicht genug Benzin an.
Natürlich hatte ich die Batterie bald leer durch das viele Starten. Mit dem Wagen von meinem Bruder schnell überbrückt, aber half alles nichts. Er springt nicht mehr an.
Der Vorlauf ist auch mit der neuen Pumpe nicht vorhanden, also kein Summen beim einschalten der Zündung zu hören. Aber beim orgeln hört man die Pumpe dann arbeiten/surren. Auch klickert es recht laut hinter dem Handschuhfach, ich weiß das dort die Relais für die Kraftstoffpumpe usw sitzen. Aber da scheint alles in Ordnung zu sein, wenn die nicht klicken würde dann wäre es klar was defekt sein könnte. Sicherungen sind auch alle in Ordnung.
Wenn man längere Pausen zwischen den Startversuchen gemacht hatte und dann wieder mal orgelte sprang er für eine Sekunde an und ging sofort wieder aus.
Was könnten die Ursachen sein? Bin mit meinem Latein am Ende.....
-
Kleines Update um hier die Ursache für den starken Ölverlust bekannt zu geben: Die Dichtung vom Führungsrohr des Olmessstabs war so hart und rissig das da absolut nichts mehr abgedichtet wurde. Und in Verbindung mit einer komplett zugesetzten KGE wurde das Öl dort förmlich raus gedrückt. Seit dem ich die KGE samt Schläuche gewechselt und die Dichtung des Führungsrohrs erneuert hatte tropft nichts mehr, alles trocken. Mal wieder so ein typisches "kleine Ursache - große Wirkung" Ding. Da muss man erst mal drauf kommen....
-
Originalteile wären mir unter anderen Umständen auch lieber, aber dank Covid-19 stecke ich in Kurzarbeit und die Kohle wird sehr knapp werden, daher sind Originalteile nicht machbar. Das kommt wirklich zum ungünstigsten Zeitpunkt. Aber Vemo ist bezahlbar mit knapp 16€....
-
Hmm, schöne Bescherung. Aber gut, bei der Laufleistung nicht wirklich überraschend. Teilenummer hab ich mir schon raus gesucht, aber es gibt so viele Sensoren von verschiedenen Herstellern, welche Marke kann man sorglos nehmen und verbauen? BMW direkt wird wohl sehr teuer sein. Und der Aufwand den Sensor zu wechseln ist ja auch nicht zu verachten.
-
Im Moment startet er wieder nicht, auch nicht mit dem anderen Schlüssel. Ich habe jetzt auch bemerkt das der Drehzahlmesser beim orgeln nicht ausschlägt. Das spricht doch für einen defekten Kurbelwellensensor oder?
-
Hallo Leute,
mein Auto hat mich seit dem 17.04.20 bis heute drei mal im Stich gelassen.
Der Fehler äußert sich wie folgt:
Der Wagen startet ganz normal, ich fahre an die Tanke um zu tanken. Der Weg von meiner Wohnung zur Tanke sind vielleicht 600 Meter. Ich schalte den Motor an de Tanke ab und tanke. Danach will ich den Wagen starten aber er orgelt nur.Und wie bereits erwähnt ist das jetzt drei mal passiert. Beim ersten Mal musste ich den Wagen über Nacht auf nem Baumarktparkplatz stehen lassen. Und am nächsten Tag habe ich, warum auch immer, meinen zweiten Schlüssel mitgebracht. Damit hatte ich auch den Wagen gestartet und er sprang sofort an. Danach habe ich meinen eigentlichen Schlüssel genommen und auch jetzt startete der Motor normal. Ich konnte die nächsten Tage ohne Probleme fahren, bis gestern. Auf dem Weg zur Arbeit kurz an der Tanke angehalten um Kaugummis zu holen, steige danach wieder ein und der Motor startet wieder nicht. Auch anrollen mit eingeschalteter Zündung brachte nichts. Also Auto wieder stehen gelassen und mit dem Auto vom Bruder an die Arbeit gefahren.
Nach der Arbeit direkt den anderen Schlüssel geholt und erst dann zum Auto, wieder ohne Probleme angesprungen. Dann wieder mit dem eigentlichen Schlüssel, auch wieder angesprungen.
Und heute morgen ein ähnliches Spiel, ich fahre einkaufen und nach gut 20 Minuten im Geschäft springt der Karren nicht mehr an. Heim gelaufen, anderen Schlüssel geholt und das übliche Spiel.Was stimmt mit meinem Auto nicht? WFS kann es ja nicht sein oder, sonst würde er nicht orgeln.
Der Wagen hat jetzt gute 250k Kilometer auf der Uhr.