........ passt aber ohne Probleme.
Dito, bei unserem 320dT passen die auch. Hatte die damals schon am E34 verbaut.
........ passt aber ohne Probleme.
Dito, bei unserem 320dT passen die auch. Hatte die damals schon am E34 verbaut.
Sehr, sehr geiles Projekt Andreas und das Rot ist einfach nur der Hammer. Bei deinem Usernamen musste ich gleich an einen gleichnamigen User aus dem E39 Forum denken
- ich denke Du bist der selbige. Der machte mit seinem 528i auch nur verrückte Sachen
.
Na dann - allzeit ne knitterfreie fahrt und pass gut auf den Roten Renner auf.
Wahnsinn, Wahnsinn und nochmals ............ . Welch ein Aufwand für dein orientblaues Krabbeltier
. Aber was tut man nicht alles - ich kenne das auch nur zu gut. Aber wer so an seinem Wagen hängt, der scheut vor fast nix zurück. Ich hänge seit 10 Jahren an meinem Touring - und hoffentlich kommen noch ein paar Jahre druf.
Ja, so ein BMW muss einen fetten Hintern haben . Noch krasser war mein E34 - Koni Gelb und 60/20 KAW Federn - dazu erst die Rod 58 ( die jetzt auf m E39 sind ) und später noch die Rod 21 in 8,5/10x18 + 235/265 er Reifen.
Das Heck könnte noch bissl mehr Spurplatten vertragen
![]()
Ja Micha, da geht noch was. Hier würden wohl 20 mm je Seite angebracht sein.
Bei meinem brauche ich keine Spurplatten mehr, die 10J samt 255 er sind fett genug und abgenommen muss das auch noch werden. Haben den Wagen jetzt mal verschränkt, passt - der Kuli geht haarscharf durch . Auf meine neuen Winterräder ( Styling 49 / 8x17 ET 20 ) kommen aber wieder 15mm Platten/Seite drauf. Dann bin ich bei ET5. Aber nur an der HA ............. und nur am E39
.
PS: Für den E46 habe ich noch 10 mm Platten zu liegen, war aber zu faul die zu montieren. Naja, Frauchen fährt auch ohne Platten spazieren . Mache ich die Platten dann halt auf die WR - dann siehts nicht ganz so mickrig aus
.
AP an und für sich gut jedoch rostet er schnell
Wenn man nix dagegen tut, ja. Das Gewinde der Höhenverstellung immer zum Räderwechsel ( Sommer/Winter ) mit Fluid behandeln, dann passiert da auch nichts.
Ja, die DTS sind analog zum AP. Früher gab es in AP Fahrwerken Probleme mit den Dämpfern, das ist seit geraumer Zeit aber nicht mehr der Fall, da die Dämpfer überarbeitet/verbessert wurden. Übrigens sind es ALKO Dämpfer, die auch in KW Fahrwerken eingesetzt werden. Natürlich sind die Fahwerke auf jedes Auto anders abgestimmt, vielleicht meldet sich noch jemand, der ein AP verbaut hat ( im E46 QP).
Ich kann Dir ja nur die guten Empfehlungen aus dem E39 Forum weitergeben, da gibts nen ellenlangen Thread dazu. Übrigens ist AP ein Tochterunternehmen von KW - das AP Gewinde ist ein umgelabeltes KW V1.
Welche Schrauben brauch ich bei 10mm scheiben?
Ernsthaft die Frage ? Die Schrauben sollten schon mindestens 10 mm länger sein, als die jetzigen
. Schaftlänge der OEM Schrauben ist 26 mm, also passt das mit folgenden Radschrauben ( siehe Links ).
Hier >> https://www.ebay.de/itm/10-Rad…902e73:g:cRwAAOSwEJZdOCb0
oder in schwarz >> https://www.ebay.de/itm/10-Sch…bef8d9:g:-EcAAOSwKCZbyH~w
Gute Erfahrungen habe ich mit SCC Spurplatten gemacht.
https://www.ebay.de/itm/SCC-Sp…0ef933:g:IiQAAOSwxc5ciTKr
oder in blank >> https://www.ebay.de/itm/SCC-Sp…1daf3a:g:2gIAAOSwnDRciTFC
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
ich hab folgende Kombi verbaut:
Wie kann man sich denn Meyle Dämpfer antun ? Ok, die sind sehr billig - aber das ist kein Argument. Nach ein paar Tausend Km kannste die wieder entsorgen. Hätteste mal die Sachs Advantage für die VA und Sachs Supertouring für die HA genommen. Da harmonieren dann auch deine Eibachfedern prächtig mit. Und such Dir ne andere Werkstatt, die haben ganz böse "gepfuscht". Wurde denn nach dem Fahrwerkseinbau auch vermessen?