Ich habe das Fahrzeug erst 800km, daher kann ich zum Ölverbrauch nichts sagen, erst recht nicht, mit den ganzen Undichtigkeiten, die ich mit der Wartung hier behoben habe. Bisher hatte ich im Unterfahrschutz immer ganz paar Tropfen Öl nach einer Fahrt.
Beiträge von melbone
-
-
Gestern ging es weiter.
Kühlsystem nochmal mit Unterdruckgerät entlüftet.
Auf Dichtigkeit geprüft, dicht!
Zündkerzen nochmal begutachtet, sahen alle ganz gut aus, waren auch alle trocken.
Sicherung für die Benzinpumpe gezogen und nochmal Kompression gemessen: von 1-6 in bar ( 12.41-12,07-11,03-12,07-12,07-11,03)
Da gemessen in kalten Zustand würde ich meinen es ist alles im Rahmen.
Beim Startversuch dann kam die Maschine auch sofort und lief rund. Auf der 20km Probefahrt verhielt er sich auch normal. Das Kontrollfahrzeug hinter mir konnte auch keinen ungewöhnlichen Nebel feststellen.Also anscheinend falscher Alarm und ich werd ihn jetzt erstmal fahren und den Kühlwasserstand im Auge behalten.
Nur würde ich es zugern verstehen, wo diese extreme Menge Dampf beim ersten Startversuch her kam -
Hast du denn im Vorfeld mal eine CO²-Messung vom Kühlwasser gemacht, um einen ZKD-Schaden auszuschließen?
Wie sieht die Kompression auf den Zylindern aus?
CO² Messung ist eins der wenigen Dinge, die ich noch nicht selbst da habe als Tester.Kompression wurde vorher von meiner Werkstatt gemessen, wo auch eigentlich demnächst die Gasanlage eingebaut werden sollte.
Ergebniss war io, keine Nennenswerten Abweichungen.Ich habe mir jetzt ein Vakuumbefüller und Abdrücker fürs Kühlsystem gekauft um auch hier eine verlässliche Angabe zu machen.
Bei der Aktion werd ich auch nochmal selbst die Kompression messen. -
Den Fehler alle Adaptionen zu löschen hatte ich bei meinem e39 mal gemacht und diesmal bewusst nur die Lambdaadaptionen gelöscht.
Er sprang mit einer neuen Batterie auch gestern dann beim sechsten oder siebten Versuch an.
Und dann hatte ich eine NebelmaschineAuch nach 15min warmlaufen lassen wurde es zwar ein wenig besser, hörte aber auch nicht auf.
Auch die 4km Probefahrt hat es nicht vollständig behoben und somit scheidet übermäßiges Kondenswasser im Auspuff als Möglichkeit aus oder?Ein Blick in den Öleinfüllstutzen zeigte dann auch promt wieder gelben Schleim.
Hat noch jemand einen Tipp, der nicht ZKD wechseln heißt?
-
Hi,
durch eine unfreiwillige Fahrpause wegen einem gerissenen Kühlwasserbehälter habe ich gleich einen großen Rundumschlag an meinem Fahrzeug gemacht.Nun ist langsam alles erledigt und wieder zusammengebaut, aber leider springt der Wagen gerade nicht an.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt.
KGE komplett erneuert
Ölfiltergehäusedichtung gewechsel
Vanos-Einheit zerlegt und alle Dichtungen gewechselt.
Neue Lambdasonden (Bosch)
Neue Zündkerzen (NGK)
Neue VDD
Neuen LMM (org BMW)
Ölwechsel mit Filter
Neue Viscokupplung (Hella)
Neuer LuftfilterSomit war ich so ziemlich an allen Ecken und Enden des Motors dran.
Per In** habe ich alle Fehlercodes gelöscht und die Lambdaadaptionen gelöscht.Da der Anlasser irgendwie arg schwach klang, habe ich dann mal die Batterie als verdächtig betrachtet und siehe da mit einer anderen Batterie kam der Motor dann nach weiteren 4-5 Startversuchen kurz ans Leben, ging aber nach ca 2-3sek wieder aus.
Danach war die Batterie dann auch erstmal wieder reif fürs Ladegerät (55Ah 500A Startstrom)Zwischendurch hatte ich auch mal eine Zündkerze demontiert, die war auch benzinnass.
Mit der Zündspule konnten dann auch einwandfreie Zündfunken festgestellt werden.Nun werd ich wohl erst morgen zum nächsten Test kommen.
Meine Theorie, warum er so schlecht will ist, dass es am fehlenden Öldruck in der Vanos liegt und dadurch die NWs sehr ungünstig stehen. Und bis er nun erstmal genug Öl hochgefördert hat dauerts eben bisschen länger.
Fehlercodes habe ich nach den Startversuchen und auch dem kurzen Motorlauf ausgelesen, nix relevantes (LWR Sensor vorn und ein PDC hat nen Treffer).
Somit gehe ich mal davon aus, dass ich auch alle Stecker wieder an den richtigen Platz gebracht habe. Sichtprüfung ergibt eigentlich das gleiche.Was sagt Ihr dazu?
-
Habe heute ein Avin Avant 4 für einen Kumpel bestellt. Kosten inkl. Ressler Interface und IBUS App Lizenz und langem Kabel mit Radio-Antenne+GPS-Antenne 399€. DHL Express nochmal 40€.
....Wo hast du das denn so günstig gefunden?
-
Danke für den Tipp;
Die Alcantara Ausstattung mit SHZ ist nun gekauft;
Bevor ich jetzt aus einem Schlachter ein Lordosenset kaufe, könnte ich es doch auch aus meinen Ledersitzen ausbauen und auch gleich die org. Blenden mit rüber wechseln, dass sollte doch auch möglich sein ohne etwas an den Ledersitzen zu beschädigen oder? -
Moin Jungs.
mein kürzlich erworbender 325i Touring bringt schicke Sportsitze mit Lederbezug mit.
Sieht toll aus, Freundin ist davon aber nicht so begeistert. Im 5er hatten wir auch Sportsitze allerdings mit Alcantarabezug.Nun hab ich einen Satz gut erhaltene Sportsitze mit Sitzheizung gefunden, aber da fehlt dann die Lordosenstütze, an die ich mich jetzt doch schon gewöhnt habe und so kommen wir zu einem kleinen Dilemma
Daher die Frage, was eurer Meinung nach einfacher wäre, wenn ich die Alcantara Garnitur kaufe:
Bei beiden vorderen Sitzen die Bezüge tauschen oder bei den neuen Alcantara-Sitzen die Lordosenstützen nachrüsten?