Beiträge von Schascha

    Womit begründest du denn diese Aussage bzw. auf welche Kenntnisse stützt sich diese?


    Doch bitte nicht damit, dass sich im E38 und E39 das Teil über den Bordcomputer einstellen lassen soll ?( Was verstehst du bitte unter Bordcomputer? Landläufig ist bei den E3x und E4x und auch den Nachfolgemodellen damit die kleine Digital-Pixelanzeige im unteren Bereich des Kombiinstrumentes gemeint. Da lässt ich aber nix von einem DSP einstellen. Da kannst du Reichweite, Verbrauch, Temperatur und das Datum abrufen.

    Bordmonitor!! Vom Bordcomputer war nie die Rede. Beim e39 kannst du den DSP über den Bordmonitor anpassen.



    Womit begründest du denn diese Aussage bzw. auf welche Kenntnisse stützt sich diese?

    Weil die Verstärker schon relativ viel beinhalten was einem DSP nahe kommt. Du hast spezifische Frequenzweichen und Laufzeitkorrekturen und einen Schalter der vermutlich (was ich ja von euch wissen wollte) die Resonanzfrequenz anpasst. Der Unterschied dabei wird aber sein, dass das nicht auf digitalem Wege passiert (zumindest vermute ich das).




    Des Weiteren habe ich nie behauptet, dass der HK einen DSP besitzt, ich hatte es lediglich angezweifelt, da er ja wesentliche Funktionen beinhaltet, die dem nahe kommen. Und da es hier in Stein gemeißelt stand, wollte ich einfach mehr Hintergrundinformationen dazu.

    In diesem Sinne :D ... im E46 gibt es defintiv KEIN DSP ;) Sonst würde BMW es auch so nennen.
    Wie z.B. beim E39, E38 und co...

    BMW nennt ihn beim e38 u e39 vielleicht so, weil er da über den Bordmonitor konfigurierbar ist



    Zum Thema Klang:
    Bei mir ist der Klang mit dem Xtrons deutlich besser geworden als vorher mit dem Business CD.
    (Habe allerdings auch den Soundmod drauf und eine ganze Weile am EQ rumgefummelt)

    Hast du denn den Frequenzgang vorher und nachher gemessen, um das zu beurteilen oder beziehst du das nur auf deine persönliche Wahrnehmung?




    Versteht mich bitte nicht falsch. Ich möchte hier kein Streit entfachen. Nur sind das bisher alles nur Vermutungen ohne Bezug. Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW für jedes Modell ein eigenen Verstärker produziert, der lediglich eine "vorgeschaltetete Frequenzweiche" für die einzelnen Lautsprecher hat.

    Das ist alles im Verstärker vorgegeben der ja eine eigene Endstufe mit vorgeschalteter Weiche für jeden LS hat.

    Würde ja meine Aussage unterstreichen, dass es sich um einen DSP handelt.




    Das ist ein Raumklangschalter geht auch direkt auf den Verstärker.

    Ja ist klar, nur was genau bewirkt er? Da er sich Raumklangschalter nennt, wird er vermutlich Laufzeit und Resonzfrequenzen anpassen.




    Das Eingangssignal ist einfach 0815 unbearbeitet aus den Lautsprecherausgängen.

    Hat ja niemand abgestritten.

    Hallo Leute,


    wisst ihr eigentlich wie die Chinaradios klanglich abschneiden? Ich bin schon etwas verwundert, dass der TE von Königsklasse redet und dann solche Geräte verbauen will, ohne zu wissen, was sie überhaupt taugen?
    Des Weitern habe ich in dem Thread gelesen, dass das HK kein DSP haben soll. Das bezweifel ich sehr, da dass Gerät ja speziell für die Fahrzeuge abgestimmt ist, und dadurch Laufzeitkorrekturen und Abstimmung der Resonanzfrequenzen stattfinden. Was mag wohl der Klangschalter für eine Funktion besitzen?


    Gruß
    Sascha

    Hallo,
    hast du zu dem Problem eine Lösung finden können? Nachdem ich meine aus dem Winterschlaf geholt habe, ist es bei mir das gleich. Fenster lässt sich herunterfahren, hochfahren nur bei gedrücktem Schalter auf Stufe 2. Das ist gerade beim Cabrio sehr lästig, da man es so nur noch schließen kann, wenn man drin sitzt.

    Moin,


    was ist denn aus dem Problem geworden? Hast du dich damit abgefunden oder irgendwann den Fehler gefunden? Ich stehe aktuell vor dem gleich Problem, nur zieht er nach links. Achsvermessung wurde das 3. Mal gemacht. Querlenker mit Lager wurden gewechselt sowie Stoßdämpfer komplett.