Beiträge von svenosch

    Die Mengenkorrektur Werte habe ich vor der Reinigung angesehen und danach.


    Vorher waren sie "angeblich" sogar besser.
    Also ob man der Software (In..a oder Rhei...ld) da vertrauen kann weiß ich nicht wirklich.


    Vorher:


    Zyl 1 = -0,06
    Zyl 2 = 0,12
    Zyl 3 = -1,19
    Zyl 4 = 0,31
    Zyl 5 = -0,07
    Zyl 6 = -0,04



    Danach:


    Zyl 1 = 0,07
    Zyl 2 = 0,41
    Zyl 3 = -0,27
    Zyl 4 = 0,17
    Zyl 5 = -0,26
    Zyl 6 = -0,08




    Also theoretisch waren meine Injektoren vor der Reinigung in Perfektem Zustand :thumbsup:
    Was meine Rücklaufmengenmessung ja mehr als wiederlegt hat.


    Wie kann man das denn nun mit den Injektoren lösen?

    Ja genau ist ein Automatik ;)


    Die Vibrationen sind Geschwindigkeitsabhängig.
    Da ab diesem ca. Zeitpunkt die WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung) rein geht und ein kompletter kraftschluss zwischen Motor und Getriebe herrscht, denke ich das die Vibrationen direkt vom motor kommen und sich über das Getriebe auf die Karosse übertragen.


    Wie du ja oben schon lesen kannst, sind meine Injektoren in einem schlechten Zustand. Ich hoffe das es das Problem ist, aber 6 neue Injektoren sind für mich untragbar, nachdem ich das alles was oben aufgelistet ist in das Auto investiert habe.

    Also ich habe mir die letzten 3 Tage mal Die Zeit genommen und habe die Injektoren ausgebaut, dann zerlegt (nach der o. g. Anleitung ) komplett mit Ultraschallgerät gereinigt und die Nadeln noch ganz vorsichtig und leicht neu eingeschlafen mit sehr feiner schleifpaste.


    Beim Zerlegen fiel mir auf, dass alle Nadeln im Düsenstock ziemlich schwergängig waren da ziemlich verharzt. Nach dem reinigen war alles schön leichtgängig.


    Dann natürlich mit neuen Oringen und Kupferringen eingebaut, Kraftstoffsystem mit Rh.....ld entlüftet und eine Probefahrt ca. 60km gemacht. Mit dem Ergebnis, dass sich rein gar nichts geändert hat, Probleme sind immernoch komplett da.


    Na ja, danach habe ich mir gedacht ich mache mal wieder eine Rücklaufmengen Messung.
    Folgende Werte kamen dabei heraus:


    Zyl. 1 = 55 ml (Alt 60 ml)
    Zyl. 2 = 35 ml (Alt 55 ml)
    Zyl. 3 = 80 ml (Alt 90 ml)
    Zyl. 4 = 53 ml (Alt 50 ml)
    Zyl. 5 = 52 ml (Alt 55 ml)
    Zyl. 6 = 47 ml (Alt 60 ml)




    Also ich muss sagen, viel besser sind die Werte leider nicht.


    Ich bin echt am verzweifeln. 6 neue Injektoren kann ich mir echt nicht leisten.


    Kann mir jemand helfen ?


    Danke im Voraus.

    Oke, ja das leuchtet schon ein. Also ich denke ich werde Sie wie du sagst erst einmal verbauen und sehen was passiert. Muss ich noch irgendwelche Adaptionen zurücksetzen, denn ich habe ja die gleichen Injektoren wieder in den gleichen Zylindern?

    Servus Leute, ich habe ein Problem mit meinem Touring.



    Fahrzeug: BMW E46 330xd BJ 2003



    Symptome: Vibrationen im Stand auf "D" und "R" und ein Brummen mit Vibration ab ca. 90 km/h.



    Ich zähle mal auf was ich schon alles so gesamt dieses Jahr an dem Wagen gemacht habe:



    -Getriebeüberholung komplett (Ölpumpe, Lamellen, Ventilblock, Kupplungskörbe, Wandler, Kupplungskörbe,...)



    -Motor Unterdrucksystem alle Schläuche erneuert und komplett auf Dichtigkeit und Funktion geprüft
    -Motor Lager (unterdruckgesteuert), Getriebelager (Gummilager) neu
    -Ansaugbrücke reinigen lassen
    -Krümmer (Gusseisen) neu
    -Vorderachse Verschleißteile (Querlenker, Stabilager, Pendelstützen, Traggelenke, Stoßdämpfer, Federn,...) neu
    -AGR aus dem Motorsteuergerät programmieren lassen (wegen Fehlermeldung)
    - Drallklappen entfernt, AGR stillgelegt
    -Antriebswellen vorne neu
    - Hardyscheibe neu
    -Kardanwelle Kreuzgelenke und Mittellager neu und neu Auswuchten lassen
    -Stoßdämpfer, Federn hinten neu
    -Alle Betriebsflüssigkeiten gewechselt
    -kompletter Riementrieb neu (Riemenscheibe Kurbelwelle, Freilauf Generator, Riemenscheibe Klimakompressor, sämtliche Riemen/Spannrollen/Führungsrollen)
    -Vorderachse Bremsscheiben, Bremssättel, Bremsleitungen,Radlager neu
    -Hinterachste Bremsscheiben, Bremssättel, Bremsleitungen neu
    - Motoröl und sämtliche Filter neu
    -Ladeluftkühler und Ladeluftschläuche neu
    -Kurbelgehäuseentlüftung neu
    -Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät neu



    Kann sein das ich auch etwas vergessen habe.



    Leider habe ich nach all diesen Arbeiten die Probleme immernoch.
    Jetzt dachte ich mir mal ich Messe die Rücklaufmenge meiner Injektoren.
    Dabei kam folgendes raus. (Innerhalb 3 min, bei betriebswarmen Motor)




    Zyl. 1 = 60 ml
    Zyl. 2 = 55 ml
    Zyl. 3 = 90 ml
    Zyl. 4 = 50 ml
    Zyl. 5 = 55 ml
    Zyl. 6 = 60 ml



    Also ich meine gelesen zu haben 30-35 ml wären in Ordnung.
    Deswegen habe ich nun alle Injektoren ausgebaut und zerlegt und dabei festgestellt, dass bei allen die Düsennadeln verharzt waren und gehakt haben, besonders beim 3ten Injektor.



    ?( Nun wäre meine Frage ob Ihr denkt durch die Reinigung des Injektors und eventuell die Nadel ein wenig einschleifen bekommt man das wieder in den Griff, oder muss man neue reinmachen ?


    ?( Und denkt Ihr durch Vibrationen gehen nach dem Injektorenproblem Weg?



    Danke schonmal für die Antworten. :saint: