Beiträge von P.H.N.X

    Habe gestern mal ein bisschen Radio gehört, da kann ich Höhen und Tiefen auf Max drehen und ich nehme kein bis kaum scheppern war.


    Der BT-Adapter wird anstelle vom CD Wechsler angeschlossen. Habe ihn am original Kabelbaum angesteckt, anstelle des Wechslers.

    Ich werds mal noch über Kasette versuchen, und schauen wie es sich da verhält.

    Was mir gestern aufgefallen ist, dass ich im Vergleich zu Radio ziemlich "laut" aufdrehen muss für eine annehmbare Lautstärke. Vielleicht ist das Signal vom Adapter zu schwach so dass ich so laut aufdrehen muss dass die Endstufen kein sauberes Signal mehr hinbekommen? Dann stellt sich mir aber die Frage warum nur vorne rechts übersteuert...

    Hallo,


    ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und versuch es jetzt hier auf diese Weise, vielleicht hatte ja jemand das selbe Problem.

    ich habe mir vor einem Jahr ein 330Ci mit Vollausstattung gekauft. Relativ schnell nach Kauf ist mir aufgefallen dass das Radio kracht und scheppert ohne Ende.

    Kurzer Hand alle Lautsprecher freigelegt, und festgestellt das so gut wie alle Sikken gerissen waren. Habe somit alle Lautsprecher durch JBL Stage2604C mit Frequenzweichen ersetzt - bis auf die beiden Subwoofer selbst-

    Das ganze hat schon einen deutlichen Unterschied gemacht, jedoch übersteuert, kracht/scheppert - wie auch immer - der Tieftöner in der Beifahrertür immernoch bei starken Bässen und vorallem bei "langgezogenem Bass".


    Habe mich ewig durchs Internet geforstet, und auf gut Glück den Harman/Kardon Verstärker getauscht, das BM54 getauscht, jedoch alles ohne Erfolg. Habe nun nochmal das BM54 getauscht, gegen ein Generalüberholtes. Es scheppert immernoch, zwar erst bei etwas mehr Bass/Lautstärker aber immernoch sehr nervig.

    Habe außerdem die Pins im Radiostecker und im H/K Stecker für den entsprechenden Lautsprecher ausgepinnt und neue Pins drangemacht, auf Verdacht dass sie geweitet sind. Auch das hat nichts gebracht.

    Ich weiß so langsam nicht mehr was ich noch probieren soll/muss, egal was ich tausche, der Fehler bleibt.


    Falls es eine Rolle spielt: Höre über einen Bluemusic Bluetooth Adapter mit einem Iphone 12 Spotify.


    Mit freundlichen Grüßen


    P.H.N.X

    Moin,


    Ich hoffe ich bin im richtigen Thema gelandet. ^^


    Wie der Titel schon sagt möchte ich mein E46 Coupe lackieren.
    Nachdem der Vorbesitzer ihn mit zwei linken Händen lackiert hat möchte ich ihn nun wieder in einer anständigen Farbe lackieren.
    Kabine, Kompressor etc. ist alles da.
    Ich bin zuversichtlich, dass ich das ganz gut hinbekomme, da ich bereits 1x die Radkästen entrostet habe und die, mit der Dose lackierten Stellen besser als der Rast aussahen ^^
    Nun zu meiner Frage:


    Wie viel Lack (Basislack und Klarlack) brauche ich für das komplette Coupe?
    Wie würdet ihr (vielleicht findet sich ja ein Lackierer der hier bisschen sein Knowledge einbringen kann^^) den Wagen vorbereiten?
    Wie weit abschleifen, und mit welcher Körnung, nass oder trocken?
    Auf den abgeschliffenen Lack noch eine Schicht Füller?
    Und wenn ja, wie viel Füller brauch ich in etwa?


    Hoffe ihr könnt mir helfen. :)


    Mit freundlichen Grüßen


    P.H.N.X

    Hallo,


    habe vor einigen Monat, aufgrund dessen dass mein Fahrerspiegel abgebrochen ist den Spiegel tauschen, und hab mir daraufhin vom Schrottplatz einen passenden besorgt. Wenn ich mich recht erinnere hab ich damals exakt nach dem 11 pin Stecker gesucht, sprich: Spiegelverstellung, Spiegelanklappfunktion, und Memory. Jedoch musste ich nach dem Einbau feststellen, dass sich der Fahrerspiegel nicht anklappen lässt. Hat meiner die gewünschte Option nicht, oder muss ich diese erst am neuen Spiegel via ISTA anlernen/programmieren o.ä.? Fehlerspeicher weist keine Fehler diesbezüglich auf.



    P.S. Sorry falls es hierfür schon nen Thread gab, hab auf die schnelle leider keinen gefunden. ?(


    Mit freundlichen Grüßen


    PHNX