Hallo Amadeus,
danke für den Tipp, lasse ich mal prüfen. Melde mich, wenn ich weiß was das war.
Gruß
Peekey
Hallo Amadeus,
danke für den Tipp, lasse ich mal prüfen. Melde mich, wenn ich weiß was das war.
Gruß
Peekey
Brille ist besser als Glaskugel
siehe Text oben
Pendelstützen = Koppelstangen
»»»Er war auf der Bühne, aber die Mechaniker konnten nichts feststellen. Pendelstützen sind ok, wobei man das aus meiner Sicht alles schwer prüfen kann, wann dass Rad runter hängt und alles unter Spannung ist.
Es wurde ein Stoßdämpfertest gemacht, aber das Geräusch trat nicht auf. Scheint nur bei "Schlägen" hörbar.«««
Hallo zusammen,
danke für Eure Tipps.
Bin mir noch unsicher, aber ich glaube wenn ich leicht bremse und über eine Unebenheit fahre, ist das Geräusch fast vollständig weg.
Es ist nur unterdrückt zu hören und klingt nicht nach.
Weiß jemand von euch, was das dann ist?
Gruß
Peekey
ok, danke
dann tausche ich die einfach mal.
Hat mich nur gewundert. Weil einer der Mechaniker sagte, die muss man nicht tauschen.
Aber vielleicht ist genau das das Problem. Wenn der Wagen auf der Hebebühne ist und der Reifen bzw. die Achse auf Spannung,
vielleicht merkt man da nicht so genau, ob die Koppelstangen noch ok sind.
Ist nur ne Vermutung, bin kein KFZler
Hallo Amadeus,
guter Hinweis. Ich meine es tritt trotz Bremsen auf.
Ich achte da morgen mal drauf. Bin mir aber relativ sicher.
Wenn ich dazu nichts mehr schreibe, ist es so wie oben geschrieben.
Gruß
Peekey
Hallo zusammen,
ich hatte mir 2019 einen 330CI aus 08/2003 gekauft (Schalter).
Ist ein Scheckheft gepflegter Wagen, der keinen Reparaturstau kennt.
Ich behalte das bei, da mein Bruder Lackierer ist und in einer großen freien Werkstatt arbeitet, in der ich die speziellsten Spezialkonditionen erhalte.
Leider haben die Kollegen meines Bruders folgendes Problem nicht lösen können.
Wenn ich links vorne über eine Unebenheit fahren, klackert es.....ist eher ein helleres geräusch, als ein dumpfes, aber kein läuten...ein klackern eben. Wenn ich rechts über eine Unebenheit fahre, hört man nichts...wobei ich kürzlich festgestellt habe, wenn die Unebenheit heftiger ist, hört man das bekannte Geräusch links auch, nur leiser.
Querlenker wurden Ende letzten Jahres bereits verbaut......das seltsame ist, das Geräusch war dann nicht mehr so extrem.
Steigerte sich aber im Laufe der Zeit wieder.
Er war auf der Bühne, aber die Mechaniker konnten nichts feststellen. Pendelstützen sind ok, wobei man das aus meiner Sicht alles schwer prüfen kann, wann dass Rad runter hängt und alles unter Spannung ist.
Es wurde ein Stoßdämpfertest gemacht, aber das Geräusch trat nicht auf. Scheint nur bei "Schlägen" hörbar.
Eine andere Werkstatt hat nun angemerkt, dass es auch das Domlager sein kann.....allerdings müsste dann das Geräusch doch mehr aus dem Motorbereich kommen, ich höre es mehr am Reifen...aber wie das so ist, wenn man alt und hässlich ist, man kann sich leichter täuschen. Er meinte auch, dass es die Koppelstangen sein könnten.
Soll ich diese mal auf "Verdacht" tauschen oder kennt jemand das Problem von euch?
Hatte in der Suche nicht das gefunden, das auf mich 1:1 zutrifft.
Ich bitte um konstruktive Unterstützung
Danke schön.
Viele Grüße
Peekey
»»...und die Lüftungsdüsen verdeckt? Schon mal gesehen wie bescheuert das aussieht.««
Es geht um das technische, nicht wie das aussieht.
Mal sehen wann der Verkäufer reagiert wegen Ausbau.
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort.
»»Ich nicht, aber du wenn du es mal kurz ausbaust oder im Kofferraum am Radiomodulanschluss guckst, je nach dem was vorher verbaut war. ««
Deshalb hatte ich gefragt, wo das Radiomodul sitzt.
»»Wie soll das denn aussehen oder Schreibfehler und du meinst Doppel Din?««
Ein ganz normales DIN-Radio wo das Display ausfährt.
»»Der Thread ist dir nicht zufällig aufgefallen? Oder war der zu lang? Android Radio in E46 (Erisin, Pumpkin, Xtrons, Avin)««
Doch, hatte ich gelesen. Es stellte sich die Frage, ob ich das einfach so verbauen kann und die Anschlüsse identisch zu meinem Dynavin V5 sind.
Mir ist klar, dass ich mein Gerät ausbauen und die Anschlüsse sichten kann......hierfür benötige ich die Klammern zum entriegeln und warte auf Antwort von dem Verkäufer.
Gruß
Micha
Da ich hier neu bin, erstmal ein "Hallo" an alle.
Ich habe die Suchfunktion genutzt, aber nichts passendes gefunden.
Ich habe ein Dynavin V5 ein einem neu erworbenen 330ci verbaut, mit de, ich nicht wirklich zufrieden bin.
Ich kann keine USB-Sticks ansteuern (weder unter dem Anschluss unter der Armlehne, noch an dem Anschluss links unter Lenkrad (kleines Ablagefach).
Das Gerät hat zwei Menus (orangefarbenes und eins mit BMW-Logo).
Ich kann lediglich auf Musik auf der SD-Karte zugreifen, hier aber nichts über die Fernbedienung steuern.
Muss also per Stifteingabe die Titel überspringen. Auto aus und wieder an, dann ist alles gelöscht und ich muss die Lieder wieder von vorne hören, denn auch
wenn ich Titel 10 starte, er beginn Lied eins abzuspielen.
Könnte natürlich ein Reset durchführen, aber was dann?
Ich würde mir gerne ein 1-DIN-DVD-NAVI (inkl.) Karten besorgen.
Wenn möglich für so um die 250 € (ggf. zuzügl Karten).
Kann mir jemand sagen, welche Anschlüsse das Dynavin V5 hat?......kann ich da ohne weiteres ein anderes Gerät verbauen, oder sind da keine Standardanschlüsse verbaut?
Gibt es da Probleme mit der Radioeinheit im Kofferraum (wo sitzt die eigentlich)?
Ich kann auf die Steuerung am Lenkrad verzichten (mir ist nur der Tempomat wichtig),
Wäre nett, wenn Ihr Geräte empfehlen könntet.
Wenn es einfacher ist, doch ein Doppeldin-Radio zu verwenden und die alten Anschlüsse weiter genutzt werden können, bitte auch hier Geräte empfehlen.
Sind ja dann meist NoName-Geräte....aber wenn Sie funktionieren und im Budget liegen.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Micha