Beiträge von Lateral

    Übrigens aus traurigem Grund, der lief nämlich super.

    Der Wärmetauscher im Primärkreislauf, wo halt Öl mit erwärmt wird, ist platt gegangen. Sprich: gleichmäßigst Öl-Wasser-Gemisch quer durch alles. Da ging dann nichts mehr. Der lief echt super, war bei 440.000 km

    Motor

    2x Turbo(neu)

    2xKardanwelle(gebraucht)

    Differenzial(gebraucht)

    Hunderte Spurlager vorn (neu)

    Klimakompressor(gebraucht)

    Kühler(neu)

    Luftleitungen in Silikon gewechselt

    Diverse Bremsscheiben/ Beläge(neu)

    Wischermotor/-gestänge (gebraucht)

    1x Auspuff(neu)

    Ausgleichsbehälter(neu)

    Diverse zuluftleitungen(nach Turbo, gebraucht)

    Turbokühler

    Fahrertürschliessmechanik(neu)

    Fensterheber r und l (neu)

    Gläser Licht vorn(neu)

    Nebelscheinwerfer(neu) (der blöde TÜV!)

    2x Lenkradneubezug

    Gebläsemotor und Igel

    Anschlussstutzen Kühlwasser Motor

    Thermostat(neu)

    Wasserpumpe(neu)

    Gefühlt 5x Anhängersteckdose(neu)


    So in etwa

    Noch mal kurz ergänzt: Mein Schrauber sagt auch, das er mehrere e46 kennt, die erstaunlich wenig rosten. Ich hatte den Vorteil, das er einmal hagelgeschädigt und komplett neu lackiert wurde. Die meisten Teile, die ich wechseln musste, verstehe ich – ich schone den nicht, der muss viel transportieren und ziehen. Was wirklich ungemein nervt und oben schon gesagt wurde, sind die verschiedenen Plastikteile am Motor. Mitten in Italien ein Haarriss am Anschlussstutzen Zylinderkopf-Kühlwasser; saudoof. Ohne Hitzestau kompletter Riss durch den Ausgleichsbehälter; saudoof. Die Geschichte mit den verrotteten Rücklaufschläuchen der Einspritzdüsen war auch wenig lustig; Dieselspur hinterlassen.

    Ich fahre den aber wirklich gern, das Verhältnis Leistung/Drehmoment zu Verbrauch finde ich klasse. Beim Anfahren und Rangieren mit Anhänger passt die Übersetzung leider garnicht gut.


    Ich repariere öfter einen e30 touring eines Freundes. Ich hatte so einen selbst mal und finde es total faszinierend, wie komplett alltagstauglich das Auto ist. Und es hat das schönste Touring-Heck ever von BMW.

    Ich habe in der Suche nix gefunden.

    Kann mir jemand sagen, wie ich den Gebläsemotor raus- und neuen wieder reinbekomme?

    Ansaugbrücke habe ich ab, wirklich weiter komme ich nicht. Hat das schon mal jemand gemacht?

    Bin dankbar für Hilfe.

    320d touring von 2005, 844.000km. Ja, einiges gemacht (Motor aufgearbeitet), aber verglichen mit anderen finde ich das schon alles ziemlich ordentlich. Habe letztens den Hinterachsträger gewechselt (Lager durch), an der Karosserie war wirklich nichts. Ich hab den lieb ;)