Jo klar Aber das ist nicht so einfach. Irgendwie sind die ganzen AHK Hersteller mit einander verkoppelt oder nur noch "Scheinmarken"... Auf meiner AHK steht Oris kovil. Hergestellt vermutlich bei kovil, das war ein finnischer Hersteller. Gibt es nicht mehr... Oris wurde dann von Bosal übernommen. Gibt es auch nicht mehr. Wurde von einer Heuschrecke übernommen. Der Laden heißt jetzt ACPS Automotive... Kundenservice gibt es nicht. Historische Daten auch nicht. Im Callcenter weiss keiner nix. E-Mails werden nicht beantwortet. Auch Westfalia und HAK haben sehr ähnliche Standorte und Typnummern. Vielleicht sind die alle eins... Thats Globalisierung... Gruß Stephan
Beiträge von StephanLG
-
-
Adi: Danke, habe Dir eine Nachricht geschrieben...
-
Hallo zusammen,
ich habe mir eine gebrauchte abnehmbare AHK von Oris zulegt. Soll lt. Verkäufer komplett sein. Habe mir dann aus dem Netz die Montageanleitung besorgt. Nun stelle ich fest, dass die Typnummer auf der AHL und die Typnummer auf der ANleitung unterschiedlich sind...
lt. Plakette auf AHK: KA105
lt. Anleitung: 050913Nun habe ich entweder eine "falsche"(nicht für den E46 passende) AHK gekauft oder es gab zwei unterschiedliche Modelle von Oris (Bosal)... Die sind sich schon sehr ähnlich, könnte also auch sein...
Nebenfrage: bei meiner gebrauchten sind die üblichen "Verstärkungsbleche, die von "innen" rund um den Längsträger zur Verstärkung "gelegt" und verschraubt werden, nicht dabei. Auch hier wäre interessant zu wissen, ob das ggf. so Serie ist oder ob die einfach fehlen... Vielleicht hat noch jemand die Montageanleitung für Oris Typ KA105...?
Danke für jeden Hinweis!
Viele Grüsse
Stephan -
Hallo zusammen,
ich hatte aktuell folgende Erscheinung bei meinem 325CI (2003 - aus erster Hand - 160tkm - sehr gepflegt - komplette Wartungshistorie):
Wir sind am WE über 3 Tage ca. 1.000km gefahren. Es war sehr heiß (36 Grad) und wir waren kurvig im Harz unterwegs. Am Samstag leuchtete nach ca. 250km die DSC Lampe inkl. der Bremslampe auf. ABS Lampe aus. Blieb dann an. Am Sonntag erlosch Sie immer mal wieder und ab Mittag blieb sie dann ganz aus. Dafür ging ab Sonntag Mittag dann ab und zu die Airbag Lampe an. Immer mal für 30-60min und dann die gleiche Zeitdauer wieder aus.Batterie ist fit lt. Tester und hat 12,8 V Leerlaufspannung. Für jeden der beiden Fehler gibt es ja die üblichen Verdächtigen (Drehwinkelsensor, SBE, Gurtstraffer). Nur mich wundert, dass beide Fehler erstmalig und quasi am gleichen Tag aufgetreten sind: Und im Zusammenhang mit hohen Temperaturen und viel Kurvenfahrt. Hab schon mal gelesen, dass ein defekter (Kontaktschwierigkeiten) Schleifring am Lenkrad (besser Wickelfeder mit Flachkabel) diese Folgefehler auslösen könnte. Vielleicht hat der eine oder andere von Euch noch eine Idee oder eigene Erfahrungen...?
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wer könnte mir - gerne gegen eine kleine Spende - den FS auslesen. Raum südliches Hamburg (Maschen, WInsen, Lüneburg und drum rum)...
Danke Euch und viele Grüsse!
Stephan -
Einzige was mir einfällt wäre einen High-Low Adapter mit Remote zu nutzen.
Dieser dürfte sich abschalten sobald du das Radio ausschaltest. (nur eine Vermutung, ich weiß nicht sicher ob noch ein Signal auf den Lautsprechern ist nach dem abschalten)
z.B.
https://www.ebay.de/itm/Dietz-…=p2349526.m4383.l4275.c10Schon ausprobiert
Meine Endstufe hat so ein Auto-Remote basierend auf den HiPower Eingängen. Hier liegt auch sofort nach den Einschalten der Zündung ein Signal auf den LS-Kabeln an und die Endstufe schaltet ein. Lässt sich dann wohl wirklich nicht (automatisiert) ändern. Hab jetzt mal Masse Verstärker mit Masse Radio direkt verbunden und meine Kabel geordnet. Im Moment pfeift nix mehr.
Gruß
Stephan* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ok. dann weiß ich Bescheid! Wer mal schauen, ob ich meine "Störungen" reduzieren kann. Wollte da eh noch was mit verbessertem Potentialausgleich Masse experimentieren oder ggf. mit Entstörfilter Stromversorgung... Danke Euch!
-
Korrekt, wenn das Radio aus ist habe ich ganz leise Pfeifgeräusche ab ca. 3.000 u/min beim Hochdrehen. Ist echt nicht viel (kaum wahrnehmbar), aber mich stört es. Die Empfindlichkeit (GAIN) am Verstärker ist schon recht gering eingestellt.
Und grundsätzlich hätte ich es gerne so, dass bei Radio aus auch der Amp. aus ist
So sollte das doch auch im Normalfall sein?!?
Vielleicht kann ja evtl. jemand mal prüfen (oder es hat jemand gesicherte Erkenntnisse), ab wann der REM Ausgang für die Antenne durch das Radio schaltet. Vielleicht ist bei mir ja auch was defekt oder falsch verkabelt...
Viele Grüsse
Stephan -
Danke!
Und Ja, ich schalte mein Radio immer manuell ein und aus. Manchmal will ich Ruhe haben
Und wenn das Radio immer Spannung auf Remote gibt, wenn der Zündschlüssel auf Stellung 1 oder 2 ist, dann würde auch ein geschaltetes Plus ausreichen. Wozu dann der separate Remote PIN / Ausgang? Meine Annahme war / ist deswegen, dass Remote erst Spannung führt, wenn das Radio wirklich an ist bzw. umgedreht bei Radio aus auch nix mehr an Remote anliegt...?!?
-
Moin zusammen,
ich habe zu PIN 16eine Frage: Und zwar habe ich ein E46 Cabrio aus 2001. Habe dort gerade einen Verstärker eingebaut. Radio ist das serienmäßige Business CD. Als Remote Anschluss zum Einschalten des Verstärkers habe ich PIN 16 benutzt. Das funktioniert auch wie gewünscht, wenn die Zündung komplett aus ist. Also beim Radio anschalten schaltet sich auch der Verstärker dazu und beim Ausschalten des Radios geht er auch wieder aus.
Nun aber folgendes unerwartetes Verhalten: Wenn ich die Zündung einschalte (ab Stufe 1) dann schaltet der Verstärker ebenfalls ein. Kontrolle per Messgerät zeigt, dass am Remote Anschluss auch tatsächlich Spannung anliegt. Ist das normal, dass beim Einschalten der Zündung UND ausgeschaltetem Radio trotzdem Spannung an PIN 16 anliegt?!? Aktuell ist mein Verstärker also immer an, wenn die Zündung an ist... Was mir nicht zu 100% gefällt.
Hinweis: Beim Einschalten der Zündung geht am Radio bereits die Uhr an. Also irgendwas am Radio wird schon auch eingeschaltet bei "Zündung an".
Hoffe, Ihr könnt mir weitere Infos geben. Danke vorab!
Viele Grüsse
Stephan