Beiträge von E46-NRW

    Im Bereich über 200tsd km+ suchen wo die Wartung halbwegs gepasst hat. M54 mit dieser Laufleistung sind unbedenklich. Hat den Vorteil vom Wert her machst kein Geld mehr kaputt und der Käuferkreis ist auch deutlich kleiner. Die Sammler und Kapitalanlegerfraktion treibt sich da jedenfalls nicht rum. Als ich mein 135 Coupe gekauft habe bin ich auch so vorgegangen und hab es bisher nicht bereut

    Mmhhh... jein:
    1. "M54 mit dieser Laufleistung sind unbedenklich": Wenn alle Wartungen gemacht wurden und Mängel (z. B. Ölundichtigkeiten) beseitigt wurden. Wahrscheinlich ist aber bei >200tkm eher gering. Da wird oft nur noch das Nötigtse investiert.
    2. Bei > 200tkm sieht die Innenausstattung oft entsprechend aus (Kratzer, Softlack, Sitzwange, Pixelfehler, Lautsprecher, Lenkrad) und der Wagen ist oft einfach durch (Querlenker, Rost, Kratzer, Hinterachse, Nachrüst-Felgen, diverse "Verbesserungen" durch Vorbesitzer wie z. B. China-Android-Navi).
    3. "Hat den Vorteil vom Wert her machst kein Geld mehr kaputt und der Käuferkreis ist auch deutlich kleiner.": Ja, weil die Autos oft keiner mehr will. Du dann auch nicht. "Kein Geld mehr kaputt" ist relativ, wenn man erstmal wieder in die Verschleißteile (Kupplung, Reifen, Bremsen, Querlenker, ElektrTRICK etc.) investieren muss.
    4. "Als ich mein 135 Coupe gekauft habe bin ich auch so vorgegangen und hab es bisher nicht bereut": Kann gut gehen, aber muss nicht.
    5. "Die Sammler und Kapitalanlegerfraktion treibt sich da jedenfalls nicht rum.": Hier die Kommentare meines Vorredeners lesen. Sehe ich genau so. Meine drei E46 sollen mir Spaß bereiten, aber von wesentlichen Wertssteigerungen habe ich mich verabschiedet. Dafür bin ich zu pingelig und alle Mängel werden sofort kostenintensiv beseitigt. Als Daily driver habe ich einen Citroen Berlingo Transporter im 12-Monats-Leasing, der gern auf längeren Strecken verheizt werden kann - da hängt mein Herz nicht dran. Zum CSL habe ich meine Meinung auch geändert: Der steht seit einigen Jahren bombenfest bei ca. 90k bis 120k und die angebotenen CSL am Markt setzen schon Staub an.


    Wer mit dem Sammeln von Autos Geld verdienen will, der...
    ... hat entweder Glück und Intuition (Mini <= Bj. 2000 für damals 20k DM kaufen, nicht fahren und heute für 20k bis 30k Euro verkaufen)
    ... oder kauft in Preisregionen, wo eine Wertsteigerung schon beim Neuwagen garantiert war (Z8, G50 911 Speedster, 991.1 Sauger als Targa Schalter, Singer 964, Ferrari LaFerrari)
    Entscheidend sind Faktoren wie geringe Stückzahl, hohes Renommee, prominenter Vorbesitz, Rennstreckenerfolge, Design-Meilenstein, technische Innovation. Möglichst sollte alles zusammenkommen, denn sonst ergeht es einem wie beim Ro 80 (Wankel) oder 1er M Coupe (nur ca. 6331 Stück) oder DS (Design): Seit Jahren in der "Fachpresse" gehypt, aber nie preislich durchgestartet.

    Den Versuch den hier zu verkaufen macht man bestimmt nicht noch mal, der geht jetzt über die Grenze und dann kommen auch keine Fragen mehr. :meinung:

    Das habe ich auch schon ohne Grenzübertritt erlebt. Es scheint wohl in bestimmten Händlerkreisen Netzwerke zu geben. mein Fall: Ich fahre ca. 300 km für ein M3 Cabrio Schalter (2006), steige aus, mache die Fahrertür auf und schaue auf einen völlig durchgerosteten Schweller, der natürlich auf den Fotos im Internet fehlte und auch am Telefon nicht erwähnt wurde. Das war der kürzeste Besichtigungstermin mit der längsten An-/Abfahrt meines Lebens. Am gleichen Tag bei mobile mal auf den Händler mit ausführlicher Beschreibung hingewiesen und dann war das Auto schnell offline. 1 Woche später taucht das gleiche Auto bei einem anderen Händler hunderte Kilometer entfernt wieder auf. Mobile informiert, Auto wieder offline. Das Ganze noch mit dem gleichen Auto zweimal danach erlebt. Irgendwann hatte mobile keine Lust mehr zu sperren und ich keine Lust mehr zu melden.

    Ich muss mich meinen Vorrednern anschließen: Überwiegend Müll auf dem Markt (80 %). 10 % völlig überteuert von Besitzern, die kein Problem haben ihren E46 zu Mondpreisen auch mal 1 Jahr bei mobile.de stehen zu lassen (M3 Cabrio FL Schalter mit wenig Kilometern und BMW Scheckheft für 49.990 EUR). 10 % ehrliche, gepflegte Autos mit wenigen Vorbesitzern und BMW-Scheckheft, die in kürzester Zeit weg sind (Morgens einen 330ci Clubsport Schalter mit wenig Kilometer und 1. Hand bei mobile gesehen. Angeschrieben. Keine Antwort. Abends war er raus.).


    Dein Budget wird nicht funktionieren: Kauf von 330ci für 10k bedeutet: Mind. 2k reinstecken, aber immer noch zu viele Vorbesitzer und/oder Kilometer und/oder fehlendes Scheckheft. Das mit dem Nachrüsten ist auch nicht so simpel. Mach das gerade für einen 330ci Clubsport Schalter, wo der Vorbesitzer (1. Hand) seltsame Ausstattunsgwünsche hatte: 16:9-Navi, aber kein MFL und kein Telefon. Rüste gerade beides nach. MFL ist einfach, aber Telefon (original!) mit Bluetooth ist echt nicht schön. Viele Teile gibt es beim Freundlichen nicht mehr, sondern nur noch gebraucht, als dubioser Nachbau oder aus den USA. Stell es Dir nicht so einfach vor über Nachrüstungen zu Deiner gewünschten Ausstattung zu kommen. Wenn man sie überhaupt bezahlen will (z. B. Türpappe Fahrerseite beim Coupe kostet 890,00 Euro neu - ohne Ablagen, Leder, Lautsprecher etc.).


    Meine Tipps:
    1. Ausweichen auf 325ci, aber gleiche Maßstäbe anlegen.
    2. Zeit nehmen, Geld bereit halten, Suchaufträge einstellen und sofort entscheiden, wenn sich die Ringelblume zeigt, denn sonst weg in wenigen Minuten bis Stunden.
    3. Geld löst Probleme: Wenn Du unbedingt ein bestimmtes Modell mit einer bestimmten Ausstattung willst, dann zahl eben den gewünschten Mondpreis. Für ca. 15k bis 20k bekommst Du ein vernünftiges 330ci Cabrio als Schalter mit augenfreundlicher Farbe, guter Ausstattung, wenig Kilometern, wenig Vorbesitzern und komplettem BMW-Scheckheft. Das lassen sich die Besitzer dann auch bezahlen. Aber, hey was soll's?! Du willst in einem schönen Auto fahren und nicht in einem fast schönen Auto. Mein aktueller Tipp für Dich bei mobile. Auch zu teuer, aber gut. Felgen gegen M135 tauschen und dunkle Sonnebrille auf (wg. Lenkrad), dann hast Du ein schönes Auto.


    Ich zitiere meinen Vorredner: "Die Preise für gute Cabrios werden nächstes Jahr auch nicht sinken."