Beiträge von CabBuddy

    Servus Leute,


    unser 325Ci hat seit einiger Zeit ein Problem im Kühlmittelkreislauf. Kühlwasser, Wasserpumpe (prophylaktisch), Ausgleichsbehälter (gerissen) und Kühler (Blähkühler) wurden vor ca. 1.5 Jahren getauscht.

    Die Leuchte geht wie gesagt nur an, sofern das Gebläse heizt. Schaltet man die Heizung aus geht die Leuchte kurz darauf wieder aus.


    Das System wurde mehrfach entlüftet (Heizung voll an, Gebläsestufe 1), allerdings schaffte dies keine Abhilfe.


    Zu guter letzt noch, entgegen der Erwartung anderer heizt meine Heizung völlig normal! Also glaube ich zumindest nicht, dass Luft im System ist.


    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    VG

    niemand beim M54 Motor können die NWS gar nicht gegeneinander getauscht werden. Einlassseitig ist ein langes Kabel, ausslassseitig ist der Stecker direkt am Sensor.


    im Allgemeinen ist es aber sinnvoll die Sensoren beide zu tauschen, sofern einer kaputt ist. Hallsensoren haben nämlich mit der Zeit ein verfälschtes Signal. Soll heißen, macht der eine Schlapp kann der andere das auch sein, ohne einen Fehler auszuspucken.

    Kann ich genauso unterschreiben. Hätte das vielleicht noch erwähnen sollen, habe meine NWS zwar vier mal getauscht, habe im Endeeffekt aber wieder die originalen eingebaut. Mit allen Zubehör NWS war es schlimmer als vorher (schlechtes Starten bzw. ewig orgeln etc.)

    Die originalen von Bmw sollen laut Foreneinträgen super funktionieren kosten allerdings auch 100 € das Stück.

    Ein Tipp an der Stelle bezüglich Leerlauf schwanken. Habe bei mir Hydro Stößel, Vanos Ringe, KGE und Ansaugkrümmer etc. getauscht. Ach ja, Nockenwellensensoren habe ich circa vier mal gewechselt (Hella, Vemo+ etc. habe auf dem Motor talk Forum auch einen Thread dazu).


    Dank stundenlanger Sucherei wurde ich auf die Saugstrahlpumpe gebracht. Achtung, nicht die Benzinpumpe, sondern die zwischen Bremskraft Verstärker und Ansaugbrücke. Die verbindet BKV mit der ASB und dem Faltenbalg. Seit dem Wechsel (30 €) ist das Sägen komplett weg, ebenso die berühmt-berüchtigte Anfahrtschwäche. Auch hat er endlich mehr Drehmoment unterhalb von 2000 min-1

    https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e46&typ=bs31&og=01&hg=11&bt=11_2885


    Für den Wechsel solltest du den Faltenbalg und die DISA entfernen. Dann kommt man ganz gut hin. Die SSP wird mit zwei der drei Schläuche geliefert . Den Schlauch der von hinten aus der ASB in die Saugstrahlpumpe geht solltest du von der neuen SSP ab machen und den alten wieder anstecken. Für den Wechsel müsstest du nämlich die gesamte ASB abbauen.