Beiträge von Augenwurst

    Hallo 82Chriss82,


    Ich würde sagen dass das ein riesiger Zufall wäre. 3 Leute mit exakt 3 mal dem gleichen Problem und 3 nicht korrekt codierten Schlüsseln.


    Jedoch habe ich natürlich deinen Hinweis ernst genommen und das von meinem freundlichen überprüfen lassen. Bei mir ist soweit alles OK. Die Schlüssel passen. Jedoch hat mich einer der freundlichen wiederum darauf aufmerksam gemacht, dass es in dieser Baureihe wohl drei verschiedene Automatikgetriebe geben soll.


    Am Getriebe selbst soll wohl ein Sensor sein der diesen Fehler verursacht.


    Dem werde ich nächste Woche mal auf den Grund gehen. Ansonsten ist die Überprüfung des Bremslichtschalter auch wirksam. Vorallem die Sicherung. Das hab ich bei mir schon geprüft und gewechselt.


    Ich halte euch auf dem laufenden.

    Hallo liebe Gemeinde,


    die Augenwurst hat ein neues Problem diagnostiziert.


    Fahrzeug ist immernoch


    BMW 320d Touring FL Bj 2004 mit 288000 km gelaufen. Alles original keine Umbauten.


    Nun zum Problem.


    Seit dem Kauf funktionierte der Tempomat nicht. Da ich ihn bisher nicht brauchte störte es mich relativ wenig. Nun wollte ich jedoch dem Fehler auf die Schliche kommen.


    Mit INPA ausgelesen und geprüft (ist im Anhang).


    Kupplungsschalter soll hier das Problem sein. Jedoch seid wann hat ein Automatik Getriebe ein Kupplungsschalter?


    Das an und aus schalten sowie die elektronik der Knöpfe an dem MFL ist alles ok auch mit INPA geprüft. Auch im Bordinstrument zeigt er mir das der Tempomat eingeschaltet ist.
    Nur lässt sich die Geschwindigkeit nicht "locken".


    Vllt. kann mir hier jemand helfen.


    Grüße


    Die Augenwurst

    Hallo


    und danke für die Antwort.


    Nach erneutem Suchen (Von Anfang an) hat sich herausgestellt dass das Kraftstoffrelais zwar geschaltet hat aber minderstrom nur geliefert hat so dass die Vorförderpumpe auch nur sporadisch Strom bekommen hat. Nach dem Wechsel des neuen Relais funktioniert nun alles.


    Kann geschlossen werden und vielen Dank nochmal!

    Hallo liebes Forum,


    zuerst hoffe ich das ich im richtigen segment bin. Wenn nicht, tut mir leid und bitte verschieben.


    Grunddaten


    BMW E46 320D Touring BJ 2005 FL
    Motor: N47D20Tü
    288000 Km


    Folgende Problematik:


    Ich habe das Fahrzeug letztes Jahr im August erworben und schon eine Menge Fehler beseitigt doch jetzt komme ich an meine Grenzen.


    Der Motor startet nur sporadisch. Nicht witterungsabhängig. Wenn ich den Zündschlüssel stecke und auf Position 2 drehe sollte eigendlich ein Summen der Vorförderpumpe kommen. Dies ist aber nicht immer der fall.
    Ich bin jetzt mittlerweile dabei bis zu 45 min den Schlüssel zu drehen bis endlich die Vorförderpumpe summt.


    Aha werden die meisten jetzt sagen da ist doch das Problem. Weit gefehlt der komplette Dieselstrang wurde jetzt 3 mal erneuert. Dieselpumpe, Vorförderpumpe, Dieselfilter etc. E-Leitungen wurden geprüft und geben Signal.


    Jetzt hab ich gelesen das es auch am Nockenwellensensor liegen kann. Diesen Fehler konnte ich auch auslesen jedoch war er nur einmal kurz ersichtlich. ( Nockenwellengeber ) Mehr informationen konnte ich aus dem Fehler nicht ziehen
    sowie Raildrucküberwachung bei Motorstart zu niedrig. Was aber klar ist wenn von unten nichts kommt das oben der Fehler geworfen wird.


    Jetzt suche ich die ganze Zeit den Sche...ß Nockenwellensensor bei meinem Motor. Hat der überhaupt einen?


    Fällt euch noch was ein zu der ganzen Problematik?


    Also Grundproblem mehrmaliges Schlüsseldrehen (ohne den Motor rödeln zu lassen, was funktioniert also Anlasser dreht Motor wackelt :) ) bis Vorförderpumpe läuft. Dann startet der Motor auch ohne Probleme und fährt ohne Probleme.


    Vielen Dank schonmal im Voraus.


    Rechtschreibgore dürft ihr behalten ;)


    Gruß


    Die Augenwurst