Beiträge von CrAzY-DiD

    Soooo...


    Vorne wurden 2 neue Federn eingebaut. Das war nen Akt...


    Er hat was ganz außergewöhnliches probiert und es hat geklappt. Da wo man den Federspanner ansetzt hat er vorher einen Gummischlauch auseinander genommen und ihn dort rumgespannt, sodass keine Abschürfungen entstehen. Der Rest ging wie geschmiert :D
    Stand die ganze Zeit dabei, und es hat gepasst :top:


    Vorne und hinten wurden dann die Originalen BMW Begrenzer montiert.
    Vorne wurden diese gekürzt. Um ca. 1/3. Habe diese vom M-Fahrwerk nun verbaut. Die 4 Dinger haben 50 € gekostet...:flop:



    Nungut, alles wieder zusammengebaut, und dann eine Probefahrt..Bin über Stock und Stein gefahren und das Fazit ist : Alles ruhig... :D :top:


    Die Aktion heute war für mich kostenlos.



    Ich bin sehr zufrieden und ich danke der Werkstatt für den Reibungslosen Ablauf und ich werde dort öfter hinfahren :cool:


    Jeder macht mal Fehler, aber die Spreu trennt sich bekanntermaßen vom Weizen, wenn es darum geht den Fehler auszubessern..


    So long...

    Aaaalso...


    Material vorne an den Federn ab :


    Einbaufehler meiner Werkstatt, haben einen falschen Federspanner genommen, für den E46 gibt es dafür wohl einen speziellen, den wohl nur BMW hat...Habe meiner Werkstatt nun einen erneuten Versuch gegeben.


    Habe jetzt neue Federn gekauft direkt bei H&R, welche die Werkstatt übernimmt...



    Hinten das polternde Geräusch


    Die oberen progressiven Windungen wurden mit einem Schlauch überzogen. Das polternde Geräusch ist nun bei normalen Unebenheiten bei normaler Geschwindigkeit weg. Bei schnelleren Geschwindigkeiten ist leider noch vorhanden X(


    Und nun das schärfte...


    Vorne fehlen komplett die Anschlagspuffer, welche oben auf dem Kolben sitzen sollten ( Originale Federwegsbegrenzer )
    Hinten sind sie verschlissen.
    Habe nun gestern 4 neue bei BMW bestellt und diese heute abgeholt.


    Einbautermin der 2 vorderen neuen Federn und aller originalen Federwegsbegrenzern ist morgen ( Freitag )




    Irgendwie habe ich das gefühl, dass wenn alles nun richtig verbaut ist, dass das immer noch hinten poltert, oder kann das wirklich von den Begrenzern hinten kommen ? ? Liegt ja an den Federn...

    So habe mit H&R gesprochen, fahre morgen ( Mittwoch ) zu H&R in Lennestadt und die machen das vorort alles richtig..dann bin ich mal gespannt


    Ist halt insgesamt ein Tripp von 260 KM. Dafür sind die Werkstattkosten umsonst, Federn werden begutachtet, vorne und hinten und ggf. erneuert. Da bin ich mal gespannt...


    Ist wohl die günstigste Lösung für mich so...


    Sind dann ca. 50 € Sprit, ist immer noch besser als wenn ich hier hin und hertauschen lasse bei meiner Werkstatt...

    So...


    Das war heute ne hammer Aktion...


    Dieser schöne Schlauch von H&R hat in keinster Weise über die Federwindungen gepasst..


    Haben alles versucht, Silikonspray etc. die ganze Feder war am Ende ein einzige glitschiges Dingen...=(


    Auch normaler Gartenschlauch etc. kriegt man einfach nicht drüber unmöglich, bei der ersten Umdrehung ist einfach Schluss...


    Zum anderen habe ich gemerkt, dass vorne schon EXTREM viel Material an den Federn ab ist, die H&R Kennzeichnung ist teilweise nicht mehr lesbar...einfach nur krass und zeugt von richtig schlechter Fertigungsqualität, mein alter E46 Compact hatte H&R Federn und nun das Cup Kit Fahrwerk...
    Mein Fazit : Nie wieder H&R, es sei denn diese Firma biegt mir das im wahrsten Sinne des Wortes durch guten Kundenservice wieder grade... :rolleyes: :rolleyes:


    Mein KFZ-Meister meint auch, dass er auf einen Produktionsmangel tippt..


    Das schöne an der Sache ist ja, dass für mich ja erhebliche Werkstattkosten entstehen. Heute wieder Auto auf die Bühne und hintere Federn ausbauen..


    Wenn jetzt alle 4 Federn betroffen sind, dann wird das ein schönes 3 stelligen Sümmchen an Werkstattkosten werden, wir machen nun schonmal eine List, wo wir alles aufschreibn und das dann H&R einreichen...Das geht ja wohl nicht an, dass ich diese Kosten aufgrund von einem Produktionsmangel selber tragen muss...
    Wenn das so ist, schick ich denen das komplette Fahrwerk wieder zurück... :rolleyes:


    So habe nun mit meinem Verkäufer des Fahrwerekes geredet und ihm ausdrücklich meinen Frust mitgeteilt, am Montag wird sich wohl vieles klären, dann bin ich mal gespannt..
    Hab zumindest die ganze Woche nun frei :D

    Sooo...Die Schläuche sind angekommen, die sehen irgendwie wie mein Gartenschlauch aus :D:D


    Werden morgen Nachmittag ( Donnerstag ) eingebaut, na denn mal schaun...


    Ansonsten wenn das nix bringt > Federntausch.. :rolleyes:

    Sooo....Scheinwerfer wurden eingestellt von BMW kostenlos



    Zum Thema unschönes Geräusch von hinten...es hat nichts gestriffen oder gechliffen...



    Sondern die Windungen von den Federn liegen ab und zu aufeinander auf, dadurch entsteht dieses sehr unschöne Geräusch.
    Ich fahr morgen zum Tüv, trag das alles ein, und danach stülpen wir so einen Gummischlauch über die betroffenen Windungen und dann ist Ruhe...




    Edit :


    Also...habe gerade mit dem Verkäufer des Fahrwerkes gesprochen..


    Man solle die hinteren Federn um eine viertel Umdrehung drehen, wenn das nichts hilft sendet mir H&R solche Schrumpfschläuche welche scheinbar speziell dafür sein sollen zu...


    Das Problem ist scheinbar bekannt...=(

    Ich rufe morgen mal BMW an und mache einen Termin =)


    Will wegen dem Xenon-Licht zu keiner freien Werkstatt...



    Ansonsten...Die Scheinwerfer sind aber in der richtigen Position, dank ALWR
    Trotzdem werden die neu eingestellt


    Montag wird die Freigängigkeit gemacht, und Dienstag gehts zum Tüvler...



    Bin insgesamt vorne 35mm tiefer gekommen


    Und hinten 5mm ( Dank SWP )

    Die Tieferlegung so wie er ist, ist perfekt. Er war vorher Vorne extrem hoch und hinten eh schon tief. Nun ist er vorne und hinten tief =)


    Nun...habe mal etwas hinten am Radlauf gefühlt...da ist echt ein Noppen/Schraube, welcher richtung Reifen geht. Also wenn ich mir jetzt vorstelle, dass der Reifen voll einfedert, landet der auf dieser Schraube...


    Muss die wohl Montag weggemacht werden mal schaun...


    PS : Eine Frage bezüglich der Scheinwerfer. Der Wagen ist ja nun viel tiefer..
    Wie siehts aus mit den Scheinwerfern ? Xenons brauchen nicht eingestellt werden soweit oder ? Und wie siet es da mit dem Fernlicht aus ? Kann man das neu einstellen ?