Beiträge von mirabella

    Ja, genau deswegen hab ich die linke Buchse genommen.


    Multimeter.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Kurzer Nachtrag:


    Ich hatte übrigens während der Messung die Sicherung Nr. 67 (DWA) gezogen, weil mir früher am Tag beim ersten Messversuch die Alarmanlage losgegangen ist (wohl wegen kurzer Stromunterbrechung, weil die eine Messspitze beim ersten Versuch keinen ordentlichen Kontakt hatte). Innenraumüberwachung und Neigungssensor hatte ich da eigentlich deaktiviert (zweimal auf Abschließen gedrückt).

    Hallo alle,


    kurzes Update:


    Radiomodul



    Habe es zu Siegler Ingenieurbüro geschickt und repariert zurück bekommen, angenehmes Telefonat gehabt, wirken sehr kompetent.
    Laut E-Mail lagen zwei Fehler vor (Zitat):

    • Fehlerhafte Tunerparametrierung verursacht durchkorrumpiertes EEPROM


    • Fehler in der Masseanbindung des CPU-Systems

    Für die Behebung der Fehler, ein Firmwareupdate, Verpackung und Versand habe ich insg. 185,41€ bezahlt. :S
    Funktioniert jedenfalls wieder.



    Batterie


    Habe mich ein bisschen reingelesen und den Ruhestrom gemessen (unterbrechungsfrei, siehe Video).

    Man kann auch bequem den Kofferraum dabei auflassen und das Schloss mit nem Schraubenzieher verriegeln.
    Der Kofferraum muss ja net zu sein.
    Das Auto muss nur denken, dass er zu ist ;)

    Joa, habe die Verriegelung der Heckklappe einfach mit der Hand einrasten lassen, dann abgeschlossen und ca. 20 Min. gewartet (das Auto stand schon 'nen Tag).
    Habe das Gerät übrigens beim Minuspol zwischen Kabel/Klemme und Pol geklemmt.


    Wie gesagt bin ich noch sehr unerfahren im Umgang mit dem Multimeter - lese ich hier wirklich 0,08 mA ab? Das wäre etwas wenig, oder?
    Oder hab ich Mist gemessen? Muss ich irgendwas anderes einstellen?



    Ruhestrom.jpg


    Danke und Grüße :D

    Leere Battrerie


    Wenn Du eine geladene Batterie wieder in Deinem Auto verbaust, klemme einemal zwischen dem Pluspol und dem Anschlußkabel ein Ampermeter und schaue einmal was dort im ruhezustand fliest. Über den Strom kannst Du dann die Leistung von dem Verbraucher errechnen und somit verschiedene Bauteile ausschliesen. Bei mir war es damals die Kofferaumbelauchtung die nach ca. 3 Tagen die Batterie ausgelutscht hat.


    Ganz wichtig: den Ruhestrom. Mit eingebauten Ampermeter nicht versuchen den Motor zustarten.


    Ab wann ist der Ruhestrom zu hoch?


    Ich ziehe dann also nacheinander jede Sicherung, um zu schauen, wann der Ruhestrom "merklich" sinkt?


    Danke!

    Habe kurz gegoogelt und scheinbar gibt es diverse Anbieter, die das BM54 reparieren. Ist das zu empfehlen?


    Lötkolben und rudimentäre Grundkenntnisse (mehr wirklich nicht) vom Löten sind bei mir vorhanden, wenn es nur kalte Lötstellen sein sollten...?

    Hi Stingray,


    "reparieren lassen" heißt, austauschen? Gebraucht oder gibt's da noch was in neu? Gibt's unterschiedliche Varianten oder sind die alle gleich?


    Igel hab ich sogar schon hier liegen, weil ich die Klima desinfizieren will und man durch das Loch hinterm Igel wohl noch am besten an den Verdampfer kommt. War mir aber unsicher, ob ich den Igel vorsorglich tauschen sollte, da das Gebläse noch keine Probleme macht. (never change a running system und so).

    Hallo alle,


    seit etwa einem Monat habe ich einen E46 Touring, 320i Facelift (2003) aus 2. Hand, weil mein E30 4-Türer (1990) und E36 Coupé (1996) nicht mehr alltagstauglich sind.


    Aber nun direkt zu meinen 2 Problemen, von denen ich nicht weiß, ob sie zusammenhängen:


    Problem 1:
    Verbaut ist ein 16:9 Navi Professional. Was ich beim Kauf bereits wusste, ist, dass das Radio ab und zu nicht geht. Bisher ging es etwa die Hälfte der Zeit, die andere Hälfte blieb es stumm. Karte, Bordcomputer etc. funktionieren dabei immer. Durch Recherche habe ich bereits herausgefunden, dass es hilft, die Sicherungen (Nr. 7 und 41) herauszuziehen und wieder einzustecken, da dadurch das Radio "neugestartet" würde. Das hat auch tatsächlich geholfen, allerdings nur etwa einen Tag. Manchmal geht es auch von selbst wieder.


    Problem 2:
    Am Samstag hab ich ihn abgestellt, das Radio ging zu diesem Zeitpunkt nicht. Heute (Dienstag), also 3 Tage später, war die Batterie leer.


    Ich stell mir nun folgende Fragen:
    - Was kann für das sporadische Radioproblem ursächlich sein? Was soll ich prüfen?
    - Gibt es ein extra Steuergerät oder Modul für das Radio, falls ja, wo sitzt das?
    - Können die beiden Probleme zusammenhängen oder ist das unwahrscheinlich?
    - Wie gehe ich am besten vor, um herauszufinden, was die Batterie leersaugt? Gibt es typische Kandidaten oder muss ich eins nach dem anderen durchtesten? Im Umgang mit dem Multimeter bin ich leider nicht vertraut, aber das kann ich bestimmt lernen. :D


    Danke im Voraus & Grüße


    Sarah